Zeichnung

Thy Art is murder #19

Der Juni ist vorbei, der Juli ist angebrochen und ich bin immer noch abstinent. Beschwert euch bei der Universität meiner Heimatstadt… Zumindest das Referat werde ich dafür heute Nachmittag losgeworden sein, ein Hoch auf mich und hoffentlich auf meine Contenance. Aber davon mal abgesehen und was viel wichtiger ist als diese dämlichen Prüfungsleistungen: Happy Birthday to me und Happy Birthday to my Blog. Als Geschenk gibt es gleich noch mehr Blumenzeichnungen oben drauf. Dieses Mal die gelungeren schwarz-weiß Zeichnungen ohne Farbe.

 

Es war kein Fingerhut, so viel kann ich sagen auch wenn er so aussieht:

 

 

Der Versuch einer geschlossenen Rose:

 

 

Schmetterling (es war ein Zitronenfalter) auf und mit Blume:

 

(mehr …)

Thy Art is murder #18

Der Status Quo meines Lebens beläuft sich darauf, dass ich für den Juni wohl in die Bibliothek gezogen bin. Ich schwöre ich hatte den Verlauf des Junis anders geplant, aber ein Referat und zwei Klausuren sind recht Raum einnehmend. Sofern ich also nicht in in Seminaren, Vorlesungen oder eben in den Bibliotheken des Campus sitze, schlafe ich oder nutze das großartige Konzertangebot dieser Stadt. Hilft mir ein wenig, euch leider absolut nicht und gleichzeitig vermisse ich das Schreiben schmerzlichst… Die Beitragsliste wächst und wächst und ich weiß nicht wann und wie viel Senf ich noch zu verteilen habe. Glaubt mir, ihr müsst euch auf einige Out of date Themen einstellen schlichtweg aus dem Grund, dass ich all die Artikel begonnen habe und sie nun in der ewigen Warteschleife hängen. Deshalb hier ein kleines Amuse-Gueule bestehend aus meine Zeichnungen aus dem Mai für meine Kunstmappen. Dieses Mal eine kleine Galerie aus vorher/ nacheher Gegenüberstellungen. Koloriert wurden alle schwarz-weiß Zeichnungen, die entweder langweilig aussahen oder ein wenig verunglückt sind…. Es hat außerordentlich gut funktioniert wie ich finde.

Thy Art is murder #17

Kaum zu fassen, dass es schon Beitrag Nummer 17 ist. Freut mich, auf der anderen Seite weiß ich aber auch, dass das schreiben definitiv zu kurz kommt. Gut, mein Blog kommt zu kurz das schreiben an sich nicht wenn ich mir die Notizen aus Vorlesungen, Seminaren und meinen Referats Vorbereitungen so anschaue. Wisst ihr wie sinnvoll es ist Referate im Fließtext zu halten? Richtig gar nicht… Was man nicht alles für den Bildungsweg tut. Ich sitze übrigens immer noch an den Referaten und ich bin froh so früh angefangen zu haben. Ottonische Buchmalerei hat es hin sich und das sage ich jetzt auch nicht einfach so… aber zumindest ist es interessanter als ich dachte. Genug Statusmeldungen, jetzt kommt hier mal ein bisschen Farbe.

Endlich mal ein Selbstportrait, was mir ähnlich sieht. Ich gebe zu auf Instagram gibt es noch ein besseres, allerdings liegt das schon brav in einer der Kunstmappen für die Hochschulbewerbung und das nun daraus zu kramen. Nicht mehr heute…. Außerdem kann ich gerade so schamlose Eigenwerbung betreiben ;)

 

Letzte Woche war Asexuality Awareness Week, da musste das mal eben herhalten und ich meine wer kann Kuchen schon widerstehen?

(mehr …)

Thy Art is murder #16

Es ist Sonntagabend und ich bin immer noch am… machen. Die Uni hat angefangen und ich laufe mal wieder die Wände hoch. So manche Referatsthemen sollten von der Dozentin mal vor-recherchiert werden oder vorgeplant. Ich steh nämlich mal wieder auf nem Sonderposten, auf dem ich eigentlich gar nicht stehen möchte. Dazu später mehr, demnach wurde auch aus meinem Vorsatz jeden Tag zu zeichnen nichts. Aber zumindest habe ich noch ein paar Reserven gehabt und in der ersten Woche doch relativ viel geschafft und deshalb gibt es jetzt mal wieder ein wenig Gekrakel.

Pen and Paper Charakter

 

Wappen der Blackbloods

(mehr …)

Thy Art is murder #14

Ursprünglich hatte ich da was vorbereitet und usprünglich sollte der Beitrag auch heute erscheinen, nur kam mir mal wieder mein Gehirn dazwischen. Ich bin eben noch nicht ganz zu frieden, also eigentlich schon aber nicht mit der Handhabung des Beitrages. Er ist mal wieder ein wenig eskaliert von der Länge her und ich such mal wieder nach einer adequaten Lösung. Wir werden sehen, wann und wie sich das Ganze auflöst. Sonst habe ich natürlich nichts in Reserve, weshalb es hier mal wieder als Alibi ein wenig Kunst zu bestaunen gibt. Eigenlob stinkt zwar, aber ich bin trotzdem der Meinung dass es sich lohnen könnte. Dieses Mal eine kleine Potraitauswahl. Dafür dass ich erst seit einem Jahr wirklich zeichne, gar nicht mal so schlecht… Ich benutze dieses Mal allerdings die Vorschaubilder. Die Dateien sind doch ein wenig sehr groß, wer also das Original haben will einfach aufs Bild klicken. Mir ist der Speicherplatz doch egal, Bilder gehören einfach groß. Punkt. aus. Schluß.

 

Ein verzweifelter Versuch mal wieder ein wenig in Zeichnen rein zukommen. Dieses Mal ganz ohne Hilfslinien.

 

Zu dem Zeitpunkt hatte ich definitiv zu viele Analysen zu Call of Duty Modern Warefare 2 gelesen. Ja, CoD hat tatschlich Inhalt, den man Analysieren kann. Ich weiß, es ist der Wahnsinn. Wer sich damit dann beschäftit hat, weiß weshalb ich den Namen genommen habe. Konnte mich allerdings nicht auf eine finale Version festlegen, weshalb es hier jetzt zwei Versionen gibt.

(mehr …)

Herzkramen, Klappe die Erste: Blogland

Dank Schnupfen, herumzickendem Meniskus und ansonsten recht grummelig gestimmtem Ich wurden in letzter Zeit die körperliche Aktivität eher in den unteren Bereich geschraubt, weshalb um so mehr die Psyche angestrengt werden wollte. Wenn man schon die Zeit dazu hat, dann sollte man diese dazu nutzen, um seinen Blogfeed mal wieder ordentlich zu durchkämmen… Um drei Lianen gehangelt stieß ich dann auf den Blog des Random Randomsens und auf sein Projekt: Herzenskramen. Sobald ich den ersten Absatz verköstigt hatte, ging es dann auch schon los. Von dort an wurde sich mit elf Assoziationen zu jeweils elf Themen auseinander gesetzt. Dabei steht eine Frage ganz besonders im Vordergrund: Was ist mir wichtig?

Deshalb die Redewendung: Im Herzen kramen, und wenn man sich schon auf einem Selbstfindungstrip befindet… Was gibt es Besseres als bewegungsunfähig in seinem eigenen Herzen herum zu kramen?

Die Regeln?

Elf Assoziationen zu jeweils elf Themen. Wer schon im vornherein nichts mit dem Überthema anfangen, der darf sich mal eben Joker stibitzen und ihn dafür einsetzten sein Thema zu wechseln. Welches dass sein wird, dürft ihr selbst herausfinden. Ich hatte nämlich definitiv eines…

Nun aber zum ersten Thema: Das Blogland

In Anbetracht dessen, dass ich reine Romane geschrieben hätte und auch schreiben würde habe ich mir ein anderes Konzept ausgedacht. Denn erstens würden meine Romane nicht gelesen werden, zweitens würde es viel zu lange dauern und ich möchte nicht gleich meine komplettes Leben präsentieren. Künstlerische oder vielmehr multimediale Umsetzungen sind ohnehin gerade im Trend, weshalb ich hiermit mein Rebellendasein für den Moment ablege, um mir den Hypetrain zu nutze zu machen:

 

 

 

Auf schnelle Frage gib langsame Antwort….

Ich habe es geschafft! Nach einer Menge schweißtreibender Gehirnarbeit habe ich es vollbracht! Ein Liebster Award der lieben Freigedichtung! Mich bezwingst du niemals in die Knie ;-) Wobei ich zugebe manche Fragen haben mich echt fertig gemacht, ich hoffe die Antworten machen dich fertig :D

Welche Art von Geschichte wäre die Beziehung zu deinen Nachbarn?

Das kommt tatsächlich ganz auf den jeweiligen Nachbarn an, da ich in einem wunderbaren Mietshaus wohne fallen die Beziehungen zu den teilweise unfreiwilligen Mitbewohnern sehr unterschiedlich aus. Demnach könnte unser Mietshaus ein Crossover aus Urban Fantasy und Psycho Thriller sein, spannend und teilweise irgendwie typisch städtisch- überirdisch… oder unterirdisch je nach Nachbar. Bei einer genaueren Betrachtung der einzelnen Persönlichkeiten wird das allerdings sehr viel klarer.

Fangen wir mit unseren direkten Nachbarn an, ihre Beziehung zu meinem Leben beschreibe ich einfach mal als einen ausgeflippten Reisebericht. Wenn allerdings das Genre der Sitcom bei Büchern existieren würde, wäre dies meine präferierte Wahl gewesen. Aber nun zur Erklärung: Als ich noch klein war (okay als ich noch jünger war) durfte ich ab und an ganze Abende bei besagten mittlerweile Freunden verbringen und war von der Exotik des Essens und der Unterhaltung jedes Mal erstaunt. Schließlich kannten meine kleinen Kinderschweinsknopfäuglein weder Natto noch Akashi-yaki, Gyōza oder Chirimen zansho… Nach jedem Abend viel ich tot müde, verzaubert und gut gesättigt in mein Bett und träumte von Takeshis Castle. Dank Ihnen erfuhr ich, das mein Körper Koffein meiden sollte. Zumindest das Cola Koffein er wirkt nämlich nicht beziehungsweise es bewirkt das Gegenteil von dem was es sollte.

Der am weitesten wegwohnende Nachbar könnte mit dem Genre der Abenteuerromane beschrieben werden, doch unsere zwischenmenschliche Beziehung, die sich auf ein Hi begrenzt ist meinerseits eher der Dokumentation anzufinden. Also ich bin quasi der faszinierte Leser der seinem Helden beim Winnetou- Reinhold Messner- Nicolas Müller-Leben erstaunt beiwohnt und die Seiten gar nicht mehr weg legen mag. Es ist unglaublich, aber ich kenne keinen so unfaßbar ruhigen Menschen, der solch ein Adrenalinjunkie ist. Meinerseits könnte es ruhig mehr solcher positiven Erscheinungen in der Großstadtwildnis geben. Mein Safaribeobachtungsnotizbuch hätte sicherlich nicht dagegen. Wie lerne ich es auf einem Weißkopfadler zu reiten könnte seine Alltagsfrage sein.

Last but not least, dennoch last weil es sonst einfach zu viel werden würde der direkt oben drüber wohnende Teufel. Zu welcher Gattung gehört eigentlich mein Kampf? Propaganda, Autobiografie? Wie auch immer unsere Beziehung meinerseits ähnelt der Stimmung in Mein Kampf relativ gut. Einen intoleranteren, unvernünftigere Menschen habe ich selten erlebt. Kippen vom Balkon schmeißen, leere Kronenkorken in meinen Schuhen oder gerne erpresst werden… All diese Thematiken hatten wir mit dem Mistkerl. Ich weiß nicht, ob der liebe Mr. Universum in einem Schloß groß gezogen worden ist, aber seine nächtlichen Gelage ziehen uns leider mit in seine Scheiße. Denn seine oft nur noch halb bei sinnen seien Gäste klingeln uns gerne einmal wach, da sie das Klingelschild verwechselt haben oder schlafen auch einfach direkt im Treppenhaus…. Wenn ich eines Tages Polizistin werden sollte…

(mehr …)

Das nicht vererbte Seemansgen

Mir wird auf Schiffen persönlich immer schlecht, dazu kommt meine Tiefenangst, aber auf maritimes Wetter oder Klima kann ich dennoch nicht verzichten. (Vor allem auf den Wind, wenn ich nicht gerade neue Frisen ausprobiere)

Dennoch God save the Jacks!

Ich hätte gerne die Wasserfarbe der Bustaben besser hinbekommen und die Schriftzeichen hätten ein wenig mehr Platz gebraucht, aber was lernt man lerne ich daraus?

  1. Mehr Platzgerecht einteilen und
  2. Erst einmal lernen wie man mit neuen Stiften malt.
  3. Die Vorzeichnung nicht mit einem zu starken Bleistift oder Kugelschreiber machen. Das war eines der dümmsten Ideen, die ich je hatte und ich hatte schon viele dumme Ideen! Besonders wenn eine neue Perspektive bzw. Material dazukommt wie beispielsweise das Band…

Gott sei Dank hat meine Mitbewohnerin es irgendwie noch geschafft mich und mein Bild zu retten. Ich weiß nicht wie und es hat sehr lange gedauert, aber letzt endlich ist mir das Bild doch ganz gut gelungen. Ich hätte gerne den Kompass ein wenig aufgehübscht, aber dann hätte er vom Schriftzug abgelenkt und das wollte ich nicht. Für den habe ich mir nämlich wirklich den Ars… äh meine achso so zärtlichen Künstlerfingerchen aufgerissen.

Seemannsgen

Seemannsgen

Gefühl der Erinnerungen

Kennt ihr das, wenn ihr noch irgendwo alte Kartons findet mit selbst gemachten Kunstwerken, diese aber schon Jahre alt sind? Oder sogar noch aus eurer Kindheit?

Und kennt ihr dabei dieses Gefühl, dass dabei mit hoch kommt? Dieses Gefühl ist allerdings leider nicht mehr mit dem Hochgefühl von damals oder dem Stolz zu vergleichen. Konträrer könnten diese Gefühle nicht sein, denn in diesem Moment denkt man einfach nur Was ist das? Warum war ich damals, als ich es schuf darauf so versessen wie Bolle und Oskar zusammen? Die schönen Erinnerungen sind ja ganz nett, aber eigentlch können diese Dinge auch weg.

Genauso geht es mir jetzt gerade, bei diesem Anblick dieses Bildes hier. Ich hatte es nach meiner Venedigreise für meine beste Freundin gezeichnet und bin doch irgendwie froh, es ihr warum auch immer, nicht gegeben zu haben… Hilfe. Wildstyle will gelernt sein und dann auch noch 3-D. Yeah… Diese Farbenkombination. Himmel! :D

Früher...

Der zweite Mitmensch

So wie versprochen liebe Kinder Unlimited, gesucht und gefunden. Hier er zweite Mitmensch als Versuch, die Backe ist leider immer noch etwas hamsterig. Das werde ich wohl aus meinem rechten Handgelenk wohl nie herausbekommen. Aber wer weiß, vielleicht beißt sie sich ja auch ein wenig auf die Wange. Schön finde ich es dennoch. Diesmal ist es allerdings nicht nur ein Mitmensch, sondern auch gleichzeitig Jane Gallagher  aus The Catcher in the Rye, unsere Englischlehrerin war ist auch gleichzeitig Kunstlehrerin und deshher mussten wir mindestens eine kreative Aufgabe erledigen und die hieß eben. Zeichne Jane Gallagher wie du sie dir vorstellst. Dabei habe ich leider komplett vergessen mich an dem Text im Buch zu orientieren. Sie hat nämlich eng zusammen stehende Augen und immer einen offenen Mund. Nun ja, Vorstellung geht vor Text. Long live Anarchy!

Für alle die niemals The Catcher in the Rye nicht gelesen haben, holt es nach es ist wirklich ein wunderbares Buch! Jane ist zwar nicht die Hauptperson, aber dennoch spielt sie eine zentrale Rolle in Holdens Leben. Ich glaube jeder hat mindestens eine Jane in seinem Leben.

 

 

Mitmensch die Zweite