Tschechien

Allein ist es doch irgendwie am schönsten?

Wie der Morgen so anfing, weiß ich gar nicht mehr. Vermutlich muss ich über irgendetwas gestolpert sein, denn am Nachmittag entdeckte ich einen großen noch recht frisch aussenden blauen Fleck am Schienenbein… Ach ja und es muss früh gewesen sein früher als sonst, denn das war der einzige Tag an dem ich mal nicht morgens einkaufen musste, weshalb ich noch vor acht Uhr auf klamm heimlichen Sohlen die Wohnung verließ. Nennt mich den pinken Panther. Genauso schlich ich von Schatten zu Schatten die Hauptstraße entlang, denn bereits jetzt war es brütend warm. Die Gassen selbst waren gelinde beschrieben menschenleer, die Sonne war ging gerade auf und außer ein Paar schulpflichtige Kinder mit Ranzen kam mir keine menschliche Seele entgegen als ich in die große Einkaufsstraße abbog statt dessen jede Menge Tauben, Raben und die ein oder andere Maus im Gebüsch. Nichts zu vergessen die Möven, die es sich bereits über dem Vordach der Bäckerei bequem gemacht hatten, um auf die ahnungslosen Kunden hinunter zu schnellen und ihnen die Wurst oder Frikadelle von der morgendlichen Stulle zu stibitzen. Quittiert von ihrem lautem Geschrei, was sich viel mehr nach dem Geschrei von gerade abgestochen werdenden Kindern anhörte bog ich in die Nebengassen ab. Heute stand mal wieder eine Richtung auf der Speisekarte und statt sich für rechts oder links zu entscheiden blieb ich bei immerzu gerade aus.

Mit recht großem Erfolg wie ich später feststellen durfte, einen vernünftigen Stadtplan besaß ich übrigens immer noch nicht dafür eine gebündelte Portion Naivität, dass das alles schon irgendwie klappen würde.

Also auf ging’s durch die Gassen und hinein ins Abenteuer… Oder was eben an sehr schmalen sowie sehr langen Gassen abenteuerlich sein sollte. Das zuvor vernommene Möwengeschrei wurde abgelöst von dem Piepen des rückwärts ausparkenden riesen 18 Tonners einer Prager Wäscherei. Das daneben liegende schnuckelig aussehende Hotel sah dagegen winzig aus… Wie gern hätte ich dort ein Zimmer gehabt, wobei dann hatte ich Mr. Roquefort eintauschen müssen und ich bin mir sicher das Hotezimmer garantier keine so charismatischen Pseudo-Schimmel-Flecken besaß. Die, die ich kennen lernen durfte waren alles sehr anstrengende Aristokraten gewesen…  Neben dem Buchladen befand sich übrigens ein gerade öffnender Buchladen bestehend aus vermutlich viel erlesener tschechischer Literatur. Genau beurteilen kann ich das dank Sprachbarriere leider nicht, doch die Einbände waren allesamt schlicht, die Autorenportraits sehr ernst drein Blickend und sämtliche Titel in schwarzer Times New Roman geprägt.  Selbst der Besitzer sah aus wie Merlin der Magier höchspersönlich mit seinem spitzen Vollbart, Mönchstonsur und Nickelbrille. Im Gegensatz zu Merlin, hatte er allerdings keinen Humor, denn außer mich böse anzustarren als ich durch die Reihen schlich konnte er wohl nichts, weshalb es fluchs wieder hinaus in die Sonne und in die nun aufsteigende Hitze ging. Einen unverzeihlichen Fluch aufgebrummt zu bekommen war das letzte was ich heute wollte.

Weiter die Straßen hinunter marschiert, natürlich immer mit Homewardbound auf den Ohren und brav Hänschen- Klein- Ging- Allein summend bemerkte ich nach einem dritten Schaufenster, dass mir der Mann der vor dem Hotel eine Raucherpause unternommen hatte mir immer noch folgte. Richtig panisch wurde ich nicht, aber zumindest aufmerksamer und skeptischer. Mein Schritttempo erhöhte ich zwar nicht, dafür bog ich dreimal um verschiedene Ecken und sah zu dass ich auf die nächst beste, größere Straße traf. Fehlanzeige und der Typ folgte mir immer noch. Verdammt… Mein Handy hatte ich zwar dabei, aber morgens panisch seine Klassenkameraden anzurufen um ihnen mitzuteilen man glaubte verfolgt zu werden und zwar von einem sehr breiten, sehr großen, sehr mies aussehenden Glatzkopf würde die Stimmung nicht gerade anheben. Zumal was nütze ihnen diese Information wenn ich keinen blassen Schimmer hatte wo ich mich genau befand? Also, was tun? Ich fing ernsthaft an mir zu auszurechnen wie viel Kraft ich aufbringen müsste um ihn mit meinen Kopfhörern zu erdrosseln. Denn dabei sicherlich entstehenden Kabelbruch wollte ich allerdings nicht riskieren, dafür waren sie mir zu schade. Ich könnte ihm meine Tragetasche um die Ohren schlagen, aber bezweifelte ich dass mein Skizzenbuch ihm Probleme bereiten würde so schwer war es nun auch nicht. Hatte ich denn überhaupt nichts spitzes dabei? Moment, was war denn mit dem schicken Haustürschlüssel? Spitz, lang und recht zackig… Wäre doch ein super Ablenkungsmanöver so einen kleinen Widerhaken in der Niere stecken zu haben. Beruhigt ging ich weiter meines Weges, diesmal weniger nervös. Erstaunt musste ich schließlich feststellen, dass mein Verfolger wohl das Interesse verloren hatte oder nie gehabt hatte denn bevor ich erneut um eine Ecke bog sah ich ihn gerade noch in ein Café verschwand. Ich dagegen nutzte die Gunst der Stunde, um mir selbst Beine zu machen und nach einem morgendlichen Sprint hatte ich zwar endgültig keinen Schimmer mehr wo ich mich befand, dafür tat sich vor mir ein kolossales Schaufensters einen Fachgeschäftes für Maluntensilien auf.

Leider war der Laden noch verschlossen, vielleicht war es auch besser so denn ich überlegte erneut wie es mir gelingen könnte einige Schönheiten über die Grenze zu schmuggeln und ja wir waren kontrolliert worden…

 

So stand ich einfach nur geistig sabbernd vor dem Glas und starrte wie gebannt auch die sich mir präsentierende Ware. Würdelos, aber ich bin mir sicher dass selbst Michelangelo damals entzückt gewesen sein gewesen sein muss wenn ihm jemand reinstes Purpur kredenzt hätte. Enttäuscht aber zumindest mit mehreren Fotos zog ich irgendwann von dannen. Diesen Laden noch einmal wieder zu finden würde unmöglich, irgendwie erinnerte mich seine Atmosphäre an Mr. Magoriums Wunderladen, ob es so etwas wirklich geben konnte?

Als ob ich nicht schon genug gepeinigt gewesen wäre, stieß ich auch noch auf dieses Schaufenster. Heute zeigte sich die Stadt von ihrer besten Seite, herausgeputzt ließ sie mich auf ihren Irrwegen tanzen, denn selbst jetzt hatte ich keine Ahnung wo ich war. Genug Zeit blieb dennoch und so ging die Reise weiter…

Es folgten hübsche Schaufenster, an Schaufenster, im Sonnenlicht leuchtende Fassaden und dann erschien das hier vor meiner Nase:

Woher kam denn dass? In meinen ganzen vier Tagen hatte ich weder die deutsche Sprache vernommen noch jemanden lächeln sehen. Weshalb also dieses Schild… Die Frage sollte sich wohl nie aufklären, denn als ich die Klinke des Kirchentores hinunter drückte geschah nichts… Wieder zog ich weiter, mehr als die äußere Hülle von Dingen war heute wohl nicht drinnen. Wie war das noch? Gotteshaus steht jedem und zu jeder Zeit offen? Wobei ein tatsächliches Kirchenasyl ist im alten Testament nicht verzeichnet, lediglich eine Schilderung von diversen Fluchten zu heiligen Stätten, wobei man dort aus Gottesfurcht der anderen Menschen sicher war. Aber betreten und ermorden hätte man dennoch gedurft.

(mehr …)

Ich, auf östlicher Tuchfühlung

Nachdem ich nun knapp drei ganze Tage zur Regeneration benötigt habe möchte ich euch selbstverständlich an meinem erlebten Reiseglück teil haben lassen.

Wie viele Schüler oder eben Eltern im Laufe ihres Lebens mitbekommen wie die kleinen flügge werden und irgnwann nach ihrem Abschluss doch bitte ausziehen mögen nähert sich eben  dieser Zustand in meinen eigenen vier Wänden… Gut, soweit ist es noch nicht doch dank Oberstufe, Studienstufe oder wie auch immer die 11 sowie 12 Klasse genannt wird durften wir letzen Sonntag den 11.09 in einen ICE steigen und waren für ganze vier Tage außer häusig.

Die Vorbereitungen zogen sich dank der Kriselns allerdings über Monate hinweg… denn unsere Reiseziele änderten sich irgendwann von Tag zu Tag. Manchmal kam ich mir so vor als arbeitete ich an der Börse: „Ibizia für soundso viel und voll Kultur!“ Nein, Amsterdam voll schön und mit drittem Reichkontext“ „Was für Schwachsinn New York ist der Shit“ So viel zur Forderunge an die Schulen einen humaneren Umgangston den Schülern nahezulegen.

Aber holen wir doch noch länger aus: Alles fing mit dem netten Städtchen Tel Aviv an. Damals vor guten drei Jahren war die Lage bekanntermaßen zwar etwas angespannt aber wirklich gefährlich war es nur in Syrien oder Libanon. Mit der Zeit wurden dank der , unentspannten Einwohner so manche Eltern unentspannt. So änderte sich unser Ziel das erste Mal… Tel Aviv vielmehr ganz Israel wurde gestrichen und wir zogen uns nach Istanbul zurück.

Doch Dank IS, Erdogan sowie Flüchtlingkrise inklusive Erdbeben verlor der orientalisch- paradisische Ort ebenfalls seinen Reit zumindest bei den Eltern. So manche waren von uns leider noch nicht volljährig und die zu Hause zu lassen wäre ja laut Lehrer völlig unmoralisch. Meine Argumente, dass es nicht unbedingt Istanbul sein müsste da es auch noch andere bedeutende Städte gab siehe Izmir, Ankara oder Antalya wurde vorerst ignoriert, denn die Türkei wurde somit gänzlich gestrichen. Egal wo wir sein würden es würde überall mindestens einen Terroristen geben der uns in die Luft springen wollen würde. Besonders im Nahen-Osten! Siehe Paris, Nizza, New York, München etc… diese Städte liegen unglaublich nah am arabischen Raum. Zumal leben immer tödlich endet, weshalb Veganer eben gesünder sterben. All diese Argumente wurden außer von meinem Klassenlehrer eher weniger mit Humor aufgegriffen obwohl ich eigentlich das Ökologische-Biokind bin.

So musste unser zukünftiges Reiseziel nicht all zu teuer sein und wir durften auf keinen Fall fliegen! Wir seien schließlich eine Klimaschule… Dass mit dem Fliegen stellte sich im Nachhinein als komplettes Märchen da und unser Lehrer ist nicht umsonst weltbester Vielflieger… wieviel der spart durch seine angesammelten Bonusmeilen. Halleluja, einer würde garantiert gratis nach New York kommen.

(Mein letztes Argument, dass man übrigens mit dem Orient Express fahren könnte zog ebenso nicht.Obwohl wir nicht fliegen würden und es in Kombination mit der Bagdad-Bahn sogar Semsterthemenrelevanz hätte. Da unsere Kunstlehrerin auch noch Englischlehrerin ist hätte ich mit Agatha Christies Orient Express auf English als Lektüre sogar mahrere Klappen geschlagen.)

(mehr …)