Trailer

Gedankenschnipsel zum Oscar 2018, Teil II

Tapfer geht es mit dem zweiten Teil (hier geht’s zum ersten). Ich bin schon unglaublich gespannt wer von euch bis zum Ende durchhält… Übrigens, im vorherigen Teil habe ich die Trailer der einzelnen Filme nur im Titel des jeweiligen verlinkt. In diesem und im nächsten Teil allerdings direkt eingefügt, einfach weil ich will dass die kleineren Streifen mehr Aufmerksamkeit bekommen…

Kategorie: Beste Regie

Christopher Nolan:

Der Mann hängt mir langsam zum Hals raus. Ich habe das Gefühl, der haut jedes Jahr mindestens einen Film raus… Der Markt ist auch irgendwann übersättigt

Jordan Peele:

Der Typ scheint echt nur aufgrund von Get Out so gehypt zu werden. Wenn der Film so gut ist vermutlich gerechtfertigt?

Paul Thomas Anderson:

There will be Blood war absolut grandios, wenn auch nicht ohne.

Guillermo del Toro:

Ich weiß nicht wie viel er Regie geführt hat und wie frei die Schauspieler waren, jedoch ist das Endprodukt ein sehr Gutes genauso wie Pans Labyrinth.

Greta Gerwig:

Eine Frau? Das sieht man selten? Freut mich, vor allem weil ich mir Ladybird echt anschauen möchte. Ob sie gewinnen sollte? Da gehe ich ganz nach dem Leitsatz, der Beste hat’s verdient.

Ich meine ich habe zwar Schauspielerische Erfahrung, jedoch bin ich immer noch eine Laie. Erst recht in den Kategorien: Beste Kamera, Bester Schnitt, Bester Ton, Bester Tonschnitt, Bestes adaptiertes Drehbuch, Bestes Originaldrehbuch… Weder habe ich die Original Vorlagen noch die Drehbücher gelesen noch weiß ich was ein gutes Drehbuch so wirklich ausmacht. Genauso wie Schnitt oder Ton. Ich habe absolut keine Ahnung von Technik und bin froh, wenn ich mit Klick sowie Doppelklick oder Neustart durch den Alltag stolpern kann.

Kategorie: Bester Dokumentarfilm

Abacus- Small Enough to Jail:

Halleluja, ist der Film als kontrovers betitelt worden. Für alle die ihn nicht kennen, definitiv sehenswert. Es geht um Bank, die tatsächlich vor Gericht verurteilt wurde. Normalerweise ist der Satz Too big too fail Programm. Es wird alles daran getan, die Zentralbanken finanziell zu stabiliesieren, egal wie viel Geld sie verschwulden oder falsch investieren. Alles nur damit das globale Finanzsystem nicht einbricht. Dass dies seit Jahren trotzdem der Fall ist, wird knallhart ignoriert. Noch ist es ja nicht so weit. Aber zurück zum Film. Abacus war wohl ein Vorreiter. Besonders in China, dumm nur dass die internationalen Kräfte es gar nicht mögen, wenn jemand neues, einflussreiches auf der Fläche erscheint. Never touch a running system, weshalb hin und wieder gerne mal künstlich Sand ins Getriebe der Konkurrenz geworfen wird. Hoppala, tja Kolleteralschaden. Abakus war ebenso schon so groß genug Konkurenz zu bieten, jedoch immer noch zu klein um in den Ring der Too big too fail-Leader aufgenommen zu werden. Das sollte ihr Untergang werden…

 

Faces Places:

Eine schöne Geschichte, nur erinnert es mich eben mehr an reine Street Art. Es ist eben ein tolles Projekt, aber dann würde ich dem Film eben mehr einen Kunstpreis geben für Street Art als einen cineastischen wenn ihr versteht was ich meine.

 

Icarus:

Der russische Doping-Skandal diesbezüglich Olympias. Jetzt mal ernsthaft, ein Skandal ist es doch nur, wenn man damit nicht gerechnet hat. Welcher naive Depp denkt denn bitte heute noch, dass bei Olympia nur Amateure herumlaufen?! Ich meine Olympia ist das Spiel der Besten der Besten… Der sportliche Machtkampf der Weltnationen. Da stecken so unglaublich viele Milliarden dahinter, da gilt es Gold zu gewinnen und nichts Anderes. 100% Leistung reichen da schon lange nicht mehr aus. Weshalb ich denke, dass 99% der Olympioniken gedopt sind. Selbst die Anwärter aus den klitzekleinen Staaten, denn die bekommen schließlich auch internationale Fördergelder von Sponsoren.

Der Leiter des Doping-Labors war einfach nur zu blöd sich erwischen zu lassen. Dumm gelaufen für die Russen, aber ernst kann ich das ganze Theater um den vermeintlichen Skandal nicht nehmen.

(mehr …)

Grammatikalisch eskalierte Oscar-Wünsche…

„Ich liebe es, Theater zu spielen. Es ist so viel realistischer als das Leben“- Oscar Wilde

Film und Theater sind zwar zwei komplett verschiedene Paar Schuhe, nur leider lebte der liebe Mr. Wilde in einer Zeit in der Blockbuster, Serien oder gar Art House eher weniger alltagstauglich waren… Nun denn, da ab 2.30 vermutlich bei mir eher weniger die Hölle los sein wird gibt’s deshalb meine Erwartungen und Hoffnungen als wunderbares Schaubild präsentiert… Jetzt.

Ach ja, und falls einige Sätze oder so manche Grammatik oder gar Rechtschreibung völlig aus den Fugen geraten sein sollte… Ich habe gerade einen wochenlangen Lernmarathon hinter mir, bin des Todes übermüdet und tippe nur noch im Halbschlaf. Aber ich will schließlich fair bleiben und ich lasse mir nicht vorwerfen ich hätte geschummelt. Viel Spaß heute Nacht bzw. bis Morgen…

bildschirmfoto-2017-02-26-um-11-44-12

Man beachte die Einteilung in Meine Gewinner sowie Gewinner der Jury, denn alleine zu tippen wessen Lieblinge die der Jury sind ist langweilig, frustrierend und meist hoffnungslos zumindest bei mir. Weshalb ich wie jedes Jahr ebenfalls meine Lieblinge kühre, zwar ohne schicken Goldjungen dafür mit allerlei Herzblut zum Film. Für Ma-Gos Oscartippspiel also einfach nur die rechte Spalte beachten

Vorab, ich bin noch nicht dazu gekommen alle Filme anzuschauen… Das aufzuholen könnte momentan auch eher schwieriger werden zumal meine Lieblingskategorien Bester Dokumentarfilm, Dokumentarkurzfilm, sowie animierter Kurzfilm weder im DVD- Verleih erhältlich sind noch in den Tiefen des Internets… Bei manchen bezweifle ich überhaupt ob sie so etwas wie Untertitel besitzen.

Übrigens: Diese Filmkategorien werden kaum unterstützt mit Geldern und die filme werden durch den Oscar- Preis meist keinen Mehrwert bekommen. Also unterstützt doch bitte diese Wunderwerke mehr. Alle Animationskurzfilme die ich auftreiben konnte gaben mir mehr, als so manch anderer populärer Wisch.

Zumal ich bei Ton, Tonschnitt, Schnitt oder visuelle Effekte zwar die Wirkung sehe kann aber absolut keine Ahnung habe vom dahinter steheden Aufwand, der Bearbeitung oder sonstigen technischen Hintergründen also auch nur hier die Leienmeinung.

(mehr …)

Filmdimensionen…

Mögliche Spoiler zu verschiedenen Filmen enthalten, insbesondere Wild Tales. Ich bitte um Entschuldigung. Irgendwie nicht. Viel Spaß beim Lesen! Und Ma-Go-Films? Ich hoffe du hast mich nicht aufgeben der Beitrag kommt zwar ein wenig spät. Aber besser später als nie :)

1. Eine Bestsellerverfilmung kommt ins Kino, die du noch nicht kennst. Schaust du lieber den Film, oder liest du lieber das Buch? Oder beides? Und wenn, in welcher Reihenfolge?

Jetzt muss ich wohl outen. Ja, ich gehöre zu den Kinogängern, die wenn sie einen neuen Bestsellerfilm entdecken, sich den Namen des Bestsellers notieren und dann zum Buch greifen. Ich mag keine Buchverfilmungen, ich kenne nur einen einzigen Fall bei dem der Film besser war als das Buch und das ist Blade Runner. Ansonsten haben alle Fremdverfilmungen außerhalb meines Kopfes  den Kürzeren gezogen. Egal ob Harry Potter oder 1984. Wobei 1984 schon recht gut war, dafür noch einmal einen anerkennenden Blick. Falls ich mich jemals in eine Buchverfilmung hinein traue werde ich niemals zum Buch greifen, da ich ja schon den Film kenne und ich hasse nichts mehr als das Ende eines Buches bereits zu wissen.

2. Von welchem/r Schauspieler/in würdest du dir ungeachtet des Inhalts wahrscheinlich jeden Film anschauen?

Das ist eine einfache Frage. Der Schauspieler wäre… Rutger Hauer. Christopher Ecclestone wäre zwar auch eine Möglichkeit gewesen, aber den möchte ich lieber mal im Theater live erleben, aber zurück zu Rautger Hauer: Meiner Meinung nach hätte kein Mensch Roy Batty besser spielen könne als er, weder Heath Ledger noch Nicholson. Ich meine nicht nur seine husky blauen Augen sondern auch mal seine kompletten Verhaltensweise, seine Stimme und sein Persönlichkeit passen irgendwie zu diesem nicht wirklichen Bösewicht. Perfekter geht es kaum. Auch wenn seine anderen Filme wohl eher entweder ein höheres Mass an Gewalt enthalten oder gleich mit FSK 18 betitelt wurden und in Deutschland zensiert sind, würde ich sie mir alle anschauen, alle 86 plus die 10 Fernsehfilme.  

3. In welcher Figur aus der Filmgeschichte erkennst du dich am ehesten wieder?

Verdammt. Das ist schwierig. Bei Büchern wäre mir jetzt etwas eingefallen, jetzt wünschte ich dass ich mehr Buchverfilmungen kennen würde… Zählt eine Comicadaption als wirklicher Film? Dann würde ich mich als eine Mischung aus Lara Croft und Danny beschreiben je nach Gemütsverfassung. Dabei muss ich allerdings noch notieren, dass Danny aus keiner Comicverfilmung stammt. Falls Anime erlaubt ist würde es L sein … Siehe Cosplay, nur dass ihr vielleicht die Süßigkeiten durch Obst mit Jogurth ersetzen solltet. Die einzige Buchverfilmung die ich mit hinein nehme und auch nur wegen des Charakters ist: A Long Way Down, nur wegen Jess, die dürft ihr ebenfalls in die lustig bunte Charaktermixschüssel geben. Dann hättet ihr mich in allen Formen und Facetten. Einen Filmcharakter ist aber auch knifflig. Vor allem als Selbstbild, wenn ich mal meine Freundin fragen könnte… Ah, da bekomme ich doch mal eine Idee.

(mehr …)