Street Art

Electric Boxes- Dublin Canvases

Das Ende der Reihe, dann gibt es erst einmal keine Bilder mehr. Versprochen oder vielleicht auch nicht… (Ich habe mal wieder etwas gemalt)

Eigentlich sollte Dublin gar nicht für seine Biere bekannt sein. Es hat nämlich so viel mehr zu bieten, deshalb hier mal eine kleine Attraktion die jedem auffallen müsste sobald er Dublin und Umgebung betritt. Im Jahre 2015 (vermutlich ein wenig früher) beschlossen ein paar Straßenkünstler etwas gegen die graue Langweile ihrer Stadt zu tun. Sie fingen an einzelne Stromkästen zu bemalen, denn seien wir ehrlich: Wer braucht schon graue Strom/Sicherungskästen?! Seit dem hat sich das Projekt verselbstständigt und Dublins Sicherungskästen erstrahlen in allen möglichen Farben und Mustern. Wie immer habe ich die Location dazu geschrieben, wer also brav den Cursor auf dem Bild ruhen lässt müsste es irgendwann sehen (Zumindest so der Plan). Es gibt drei Bilder, die waren wieder unmöglich für mich zu rekonstruieren. Ich habe absolut nichts gefunden, weder bei meinen Fotos, noch bei Google Earth und auch nicht auf der Website des Vernastalters. Ihr dürft denen übrigens auch gerne folgen… Ich finde die Idee grandios und fordere selbiges für Deutschland ohne Ausnahme. Und die anonymen Beitrage… Wer mehr weiß, darf sich gerne dazu mitteilen ;)

Dublins Wandmalereien

Ganz schnell zwischendurch, als Amuse-Gueule für später/morgen/ für die Zukunft?

Dieses Mal mit einer ganzen Reihe über irische Street Art. Ich sagte ja es würden ganze drei Teile kommen. Dublin lohnt sich übrigens wirklich für die Kunst, gerade für die Straßenkunst. National sowie International, jeder hier hinterlässt seine kreativen Spuren. Ich meine, selbst ich habe eine Fassade bemalt (gestrichen trifft es eher). Das Beste daran, die Regierung oder die Stadtreinigung stört sich sehr selten daran. Die Iren sind so viel entspannter diesbezüglicher dieser Kultur als die Deutschen. Ich meine, versuche hier mal ein wirklich schönes Graffiti zu etablieren. Selbst wenn es eine unfassbare Bereicherung für die graue Urbanität wäre, es würde trotzdem entfernt und der Künstler verurteilt. Ich rege mich jeden Tag darüber auf.

Wer legale illegale Kunst sehen möchte der sollte sich auf zwei Festivals stürzen. Zum einen das Waterford Festival zum anderen das Electric Picknick. Beide leider nicht direkt in Dublin, aber absolut lohnenswert. Zumal in Waterford die Straßenkunst aus den vorherigen Jahren bleibt. Die Kleinstadt wird einfach immer bunter…

In Dublin selbst sollte man sich auf den Bereich Temple Bar bis Rathmines beschränken. Der Norden dagegen bietet (außer jede Menge Kirchen) nicht wirklich viel. Der Titel des Bildes müsste den Ort/ die Position angeben. Ich merke übrigens an, dass es weder eine Garantie für die Richtigkeit der Position des Kunstwerkes gibt noch eine Garantier dafür, dass es noch in einem Jahr dort ist. Die meisten verschwinden nach wenigen Wochen oder sogar schon nach ein paar Tagen.

Thy Art is murder #4

Trotz Wohnortwechsels wird natürlich fleißig weitergezeichnet, hier sind einige der Werke. Weitere werden folgen:


 

Cowspiracy

Wenn auf einmal einen die Langeweile auf der Arbeit plagt. Das Lager war zum größten Teil aufgeräumt geworden, die Kunden blieben dank strahlendem Sonnenschein lieber an der frischen Luft und wir durften trotzdem all die herrlichen Schätze bewachen. Eine wunderbare Sache, dank der mittlerweile fast zahllosen Zeichentutorials auf diverse Plattformen man sich immer mehr in seinen eigenen Zeichenfähigkeit üben kann vielmehr muss. Ignorieren wir die Umstände, dass das linke Ohr definitiv zu hoch sitzt und der Unterkiefer ein wenig zu lang geraten ist… Jetzt sieht die Kuh fast schon perfekt aus. Um die Frage nachdem gestreiften Papier gleich hinter her zu schieben. Ich kann und werde sie auf zweierlei Wege beantworten. Die erste Möglichkeit und wesentlich weniger glamouröse: In Dublin bezahlbare Collegeblöcke ist trotz „Back to School“ Fieber unmöglich. 2,50€ für 80 Blatt…. Sehe ich aus wie Dagobert Duck, der in seinem Geld baden kann? So entdeckte ich dank Sonderpreis schließlich sowohl gestreifte und später auch blanko Blöcke ebenso zum Preis von 2,50€ jedoch mit 300 Blatt. Der gestreifte Block zog eben früher ein weshalb die ersten Zeichnungen eben nur auf gestreiftem Papier existieren. Besser als nichts. Die zweite und wesentlich künstlerisch wertvollere Antwort: Stellt euch die Querstreifen etwas dicker vor und schon habt ihr ein Portrait einer Kuh in meinem Masentierhaltungstransporters.

 

 

Zoo

Die Langweile währte etwas länger wie ihr seht, weshalb sich zur Kuh zwei weitere Wesen gesellten.  Im Massentierhaltungstransporter muss es schließlich kuschelig zugehen. Ihr seht nur eine Gemeinschaft aus Sperling und Libelle. Die Flügel der Libellenseitenansicht hätte ich gerne etwas größer gezeichnet, nur fehlte mir dafür schlicht weg der Platz dank des Sperlings. Ich notiere: Proportionen unbedingt noch üben oder nicht so sparsam sein mit dem Platz.

 

 

AXII

Vor, während und nach meiner Abreise war und bin ich immer noch im Witcher Fieber. Zumindest zwei der fünf Zeichen konnte ich in der Nacht vor dem Abflug noch fertig zeichnen. Eines der beiden wäre die Runde des Verstandes/ Beeinflussung. Durch sie kann Geralt und so manch anderer Hexer Menschen zu ihrem Nutzen geistig Manipulieren. Informationen verraten, an verbotene Orte gelangen, den ursprünglich ausgemachten Lohn ausgezahlt bekommen. Sicher, geistige Manipulation ist nicht nett, aber wesentlich besser als Gewalt sprechen zu lassen. Man bleibt definitiv einfach unauffälliger… Wenn der Spieler sich ganz besonders in Zeug legt kann dieser sogar seine Feinde dahingehend beeinflussen, dass sie zu seinen temporären Verbündeten werden.

 

IGNI

IGNI oder auch die Rune des Feuer ruft eine pyrogentische Feuerwelle (wer hätte es gedacht?) hervor. Diese hat die wertvolle Eigenschaft so ziemlich alles und jeden in Brand zu setzen, der sich in Reichweite befindet. Wer nicht so gewalttätig sein möchte der nutz die Gabe um Fackeln oder Lagerfeuer zu entzünden.

(mehr …)

Ein kleiner Ferienrundgang

and Carry on

…and Carry on!

Häuptling schwarzes Wildschwein ist auf Kriegspfad

Häuptling schwarzes Wildschwein ist auf Kriegspfad

Erdbeerzeit?

Erdbeerzeit?

Like a Sir

Like a Sir

Alle Fotos sind während eines kleinen Bummelspaziergang mit einer Freundin entstanden… Oben sieht man den Hinweg unten den Rückweg…

"One day, I shall come back. Yes, I shall come back."

„One day, I shall come back. Yes, I shall come back.“

OH, NO!

OH, NO! (In der Mitte den Schriftzug bitte NICHT beachten)