Die akute Stressphase ist wie bereits berichtet vorbei und ich habe mal wieder ein wenig mehr Zeit gehabt mich meinen Hobbys zu widmen. Unter anderem Rollenspiel sowie neue Musik entdecken und auch wenn hier einige alte Stücke dabei sind, so macht es immer wieder Spaß Dinge zu verbinden, die eins liebt.
Barbar: Die beste musikalische Prämisse für I would like to rage
Barde: Entweder man liebt sie oder man hasst sie, aber es gibt einfach nichts dazwischen
Dieb: Besser könnte man den Rouge einfach nicht portraitieren. Der Song erzählt einfach schon die perfekte Lebensgeschichte
Druide: Braucht man da wirklich noch ne Erklärung zu?
Kleriker: Wenn die Person es nicht nur lebt sondern das Gefühl auch weiter verbreiten kann ist der Job quasi schon erfüllt.
Kämpfer: Also was an Warriors of the World habt ihr nicht verstanden?
Mönch: Bekomme bei dem Soundtrack heut enoch eine Gänsehaut und das sollte ein sPIELER Auch bekommen, der einem Mönch gegenübersteht.
Paladin: Versucht nach bestem Gewissen die Welt in Ordnung zu bringen. Einen besseren Job gibt es eigentlich nicht
Ranger: Einmal Ziel des Rangers, immer Ziel des Rangers. Bis zum Ende
Sorcerer: Ein gigantischer Feuerball ist nicht immer DIE Lösung, aber ein absolut legitimer Weg
Warlock: Von Gott gegeben ist gut, ein Pakt mit dem Teufel trifft es schon eher
Zauberer: Falls ein Zauberer jemals so wirklich loslegen sollte, ist dies eine akkurate Beschreibung des Aftermaths
Es hat ja auch nur gute 12 Wochen gedauert bis ich alles beisammen hatte, aber Soundtracks benötigen eben ihre Zeit um sie vollends zelebrieren zu können. Zumal diese Auswahl nur ein Bruchteil vom Eisberg ist, der im Internet schlummert und ich rede tatsächlich nur vom Jahr 2018. Dennoch der Weg ist das Ziel und falls jemand noch etwas hinzuzufügen hat, der möge sich bitte zu Wort melden. Ich bin auf jeden Fall zufrieden was das letzte Soundtrackjahr angeht, auch wenn viele elektronische Stücke mich irgendwie nicht packen konnten. Vielleicht dieses Jahr, wer weiß.
Man kann ja über World of Warcraft sagen was man will, aber die Soundtracks sind immer noch unübertroffen
Ranger muss man einfach lieben…
Drama Baby, Drama
Falls jemand noch die musikalische Untermalung für das nächste Halloween sucht
Es ist endlich Weihnachten! Gut, eigentlich ist er am 25. Weihnachten und heute Heiligabend, aber so genau nehme ich es damit wirklich nicht. Defacto wäre für mich eher fröhliches Geschenkefest angesagt oder eben fröhliches Jul und da Jesus sowieso eigentlich im Juli geboren worden ist, können wir eigentlich alle gleich nach Hause gehen. Chanukka ist schließlich auch schon vorbei, fehlen nur noch die Hindus und die Moslems. Falls ich Leser habe, die diesen Religionen angehören: Was ist euer Äquivalent zu Weihnachten? Divali und Ramadan? Falls ich mich gerade mal wieder total beliebt bei diversen Gläubigen oder Religionslehrern mache… Macht euch nichts draus, das Christentum schneidet bei mir genauso schlecht ab.
Wie auch immer, damit ich zumindest irgendetwas zum Sammelsorium der Feste beitragen kann, (wenn hier schon kein einziger Beitrag kommt) dann gibt es hiermit zumindest etwas auf die Ohren. Die Weihnacht (Verzeihung, Heiligabend) kommt wie jedes Jahr immer so überraschend. Von heut auf morgen schleicht der sich ans Bett, dann pünktlich am 24. Dezember wirft er einen aus den gemütlichen Federn und dann heißt es im besten Falle rennen was das Zeug hält. Die achso liebe Verwandtschaft ist dann nämlich gar nicht mehr so lieb wenn sie ganz nach Befana-Tradition Kohle statt Süßes geschenkt bekommt und dann auch noch gut zwei Wochen später.
Dass sich hier zu lande das Geschenkefest wie jedes Jahr seit Ende September ankündigt erwähne ich mal lieber nicht. Ich hatte übrigens dieses Jahr schon im September Lust auf Spekulatius und Lebkuchen. Um euch in eurem Friede-Freude-Eierkuchen-Dasein zu bestärken überspringt sicherheitshalber die ersten drei Stücke meiner Sammlung. Es sei denn ihr wollt die Verwandtschaft verschrecken, dann nehmt die auf jeden Fall mit rein. Ist euch schon mal aufgefallen, dass Werte wie Kultiviertheit, Beliebtheit, Freude, Spaß oder Liebe genauso relativ werden wie die Daten von Heiligabend und Weihnachten selbst? Jetzt ergibt die Redewendung Zwischen den Jahren so viel Sinn. Die Tage zwischen dem 24. und dem 31. Dezember befinden sich schlicht weg in einem Quantentunnel außerhalb von Raum und Zeit. Jetzt wissen wir auch alle, weshalb fast niemand ans Telefon geht oder weshalb das Fernsehprogramm so schlecht ist.
Damit euch jetzt Fröhliche Festtage
Beschreibt das Weihnachten von vielen Menschen in meinem Alter vermutlich besser zusammen als die Bibel es jeh könnte:
Wer kennt sie nicht?
Im Laufe der Jahre ist dieses Lied zusammen mit Halleluja irgendwie eines meiner Lieblingslieder geworden:
Modern, aber doch getragen:
Dieses Jahr bin ich irgendwie bei den Norwegern hängen geblieben, die Lieder sind aber auch einfach schön:
Ich bin mal wieder fett Erkältet und habe diese Nacht insgesamt gute 12 Stunden am Stück geschlafen. Kommt sehr selten vor, eigentlich gar nicht und deshalb wissen die meisten Menschen nun wie fett Erkältet ich bin. Männergrippe ist nichts dagegen ;) Nichtsdestotrotz wollte ich mal meine lang geplante Liste von guten Soundtracks veröffentlichen und es bietet sich gerade an. Gibt nichts besseres als Hörbücher und Musik, wenn man krank ist und das eigene Gehirn sich wieder in Matsche aalt.
Genug gejammert, es befinden sich in dieser Liste nur Soundtrackausschnitte (ich glaube keiner von euch würde sich 14-Mal 1,5 Stunden Musik geben), die ich auch ohne dazu gehörigen Film schauen kann. Ein wirklich guter Soundtrack äußert sich eben auch dadurch, dass er im Film absolut nicht auffällt weil er sich so in die Atmosphäre integriert. 14 Filme hintereinander wegschauen, wäre dann auch wieder zu kompliziert. Lassen wir es also bei der Kurzfassung. Bin übrigens gespannt, was ihr so an Filmsoundtracks hört?
Es ist einer der besten Einschlaflieder, die eine Mutter ihrem Kind vorsingen kann:
Weil entweder YouTube oder WordPress nicht wollen, gibt es dieses Stück einfach als Link…
Die Filmidee ist zwar nich das Gelbe vom Ei, aber der Soundtrack macht alles wett:
Ich glaube einer der ersten Songs, die mich mal auf die Spur von nordischer Volksmusik gebracht haben. Das war vor vier/ fünf Jahren und es läuft heute noch regelmäßig:
Ich liebe ja der Hobbit und die Herr der Ringe Filme nur für den Soundtrack:
Dritter und letzer Teil des ganzen: Ich bitte um eine Laola-Welle und großen Applaus. Da YouTube nicht ganz so wollte wie ich, musste ich einige Musikalbem im Schriftzug verlinken auf diese dann einfach drauf klicken wenn hier reinhören wollt. Ansonsten kann ich ur sagen, genießt den Rest und habt auch hier wieder Spaß. Ach, und ehe ich es vergesse ich entschuldige mich jetzt schon für die Anglizismen hier, nur hatte ich abends ehrhebliche Wortfindungstörungen. Kommt davon wenn man den ganzen Tag nicht Deutsch spricht, es dürfte allerdings nicht allzu schlimm sein ;)
Der Film zählt noch in dieses Jahr? Der ist doch schon uralt und völlig überbewertet… wobei man ihm lassen muss, dass er durch aus ein präsentables Design hat. Es ist nur so leider gar nicht mein Stil.
Wie passt ein „historisch-realistischer“ Kriegsfilm mit dem besten Kostümdesign zusammen? Es sind Uniformen und Alltagskleidung der 40er Jahre. Dass Design findet man in jeder „Mode“-Chronik.
Hihihi, ich liebe den Humor und die indischen Kaftane im Schottenmuster-Look. Bestes Make-up & Hairstyling… da fragt ihr mich?! Sorry da fällt wohl noch eine Kategorie weg, ich bin darin absolut unterqualifiziert.
Gut ich muss zugeben auch wenn ich dem Remake absolut nichts abgewinnen kann und selbst den Disney film außer dem besteck eher so meh finde sieht das Szenen Bild schon verdammt grandios aus. denn ich bin mir sicher da ist das meiste am Computer entstanden und dann sage ich nur alle Achtung. die Details Verliebtheit und Vielfältigkeit sollte man wirklich würdigen. auch wenn das biest immer noch zu nett aussieht. wenn ein biest dann bitte schön á la Alien Manier.
Blade Runner hat ein großartiges Szenenbild, aber noch lange nicht so großartig wie sein Vorgänger. Da dieser keinen Oscar bekommen hat, finde ich das der zweite Teil ebenso keinen verdient hat. Er war eben nicht so gut wie der erste Teil.
Jetzt würde ich gerne wissen wie viel Prozent reales Setting war rund viel wie Prozent Hollywood Studio. Dass Yorkshire oder die Manchester Town Hall sowie Library der University of Manchester grandios aussehen, weiß eigentlich jeder Tourist… da braucht man zusätzlich dann „nur“ gutes licht.
Eines muss man den meisten Kriegsfilmen lassen, sie haben unglaublich gute Effekte und Szenenbilder. Explosionen, Special Effekts, Dramatik dazu kommt bei Dunkirk auch noch die Natur. Abermals eine Möglichkeit für tolle Effekte. Darüber hinaus kann ich mir vorstellen, wie anstrengend es war dort zu drehen. Outdoor ist immer fies für die Technik gerade am Meer, wo Wind, Sand sowie Wasser den Ton inklusive Kameramännern das Leben schwer machen.
Hans Zimmer kann Dramatik. Ich würde sogar behaupten wirklich besser als jeder andere… Dass er auch anders kann, hat er in König der Löwen, Cool Runnings oder Rain Man bewiesen. Selbst in Beyond two souls ist er ruhiger als in Crysis und beides sind Videospiele. Er bleibt einfach ungeschlagen, auch wenn ich Dunkirk sowie Blader Runner 2049 niemals ohne dazugehörigen Film hören konnte. Ich habe es versucht, und die Beklemmungen die ich dabei bekommen habe sind definitiv nicht gesund. Da bleibe ich bei lieber bei Rain Man.
Der Soundtrack ist zwar schön, mir aber zu klassisch. Es hört sich dann für mich immer alles gleich an.
Alexandre Desplat – Shape of Water
Französisch angehaucht, meines Erachtens… Ist zwar auch nicht meine erste Wahl, aber immerhin kann man es auseinanderhalten und dazu wunderbar einschlafen.
Zugegeben der Titel ist grausig, aber ein besseres Synonym für Sport in dieser kalten, ungemütlichen Tagen fiel mir einfach nicht ein. Regen und Wasser von oben wohin man nur schaut und morgens eine Glätte… Ich musste heute gleich fünf Fahrradfahrern helfen sich wieder in die Senkrechte zu begeben. Der Trend des Streuens bleibt dieses Jahr wohl irgendwie out? Zurück zur Überschrift, mir ist da noch etwas unerhörteres eingefallen wie Leibeserziehung… Was sich so herrlich leicht im Sommer mal eben von der Stange brechen lässt, braucht im Winter gefühlt doppelt so lange. Geht zumindest mir so, und da dachte ich mir eben warum euch nicht helfen. Die das Selbe Problem haben dürfen sich jetzt freuen, Abhilfe geschaffen damit schafft ihr alles und jeden. Für die Kuschelfreunde unter euch lehnt euch zurück und dreht aber die Anlage mit ganz auf. Sonst ist es einfach nicht das Selbe. Ich empfehle Ohropax
Hier ersteinmal etwas zum Wach werden, vor allem für diejenigen die nicht allzu viel Testosteron produzieren:
Falls das immer noch nicht reicht, bitte nun sämtliche Trainingsszenen von Rocky vor dem inneren Auge aufführen dann wird das schon. Ich kann besonders den Baumstamm empfehlen, im Schnee und für die ganz Fitten unter euch den Gletscher hoch:
Zum wahren Einstieg, gibt es jetzt erst einmal eine kleine Homage an Charlie und Wonka und an ihre Helfershelfer: