Wer jetzt hier riesige Action, von wegen Geysire oder feuerspeiende Vulkane erwartet liegt hier falsch. Dieser Park ist eher etwas für ruhige Gemüter, aber hat dennoch ein wenig Flair ;-) Beispielsweise zeigt er wunderbar die geographische Lage der schönen Insel, nein da ist kein riesiger Atlas aufgebaut, sondern man sieht schon auf ein paar Kilometer Entfernung merkwürdige Erdspalten… (Wer damals in Geo aufgepasst hat, ist hier klar im Vorteil) Das kommt nämlich durch die sich bewegenden Tektonischenplatten, denn Island liegt einmal auf der Nordamerikanischeplatte und auf der Eurasischenplatte. Diese gehen immer weiter auseinander und reißen auf Island die Erde auf. Dass ist auch der Grund warum es auf Island so viele aktive Vulkane gibt.
Wem dass zu langweilig ist, der kann gerne ein bisschen Geschichte lernen, denn damals so um 930 n. Chr. ernannte der 36. Clanführer, þingvellir als Versammlungsort für ihr jährlich stattfindendes Aliþng*. Ansonsten kann man auch dort den größte natürlichen See Islands erblicken, den þingvallavatn, (Ja das auszusprechen, ohne das ein Isländer lacht, ist unmöglich. Ich muss es wissen, ich hab’s versucht) mit 84 Qudratkilometern ist der wirklich verdammt groß, baden kann man darin leider nicht, es sei denn man kommt aus dem tiefsten Sibirien….