#Meer

Das nicht vererbte Seemansgen

Mir wird auf Schiffen persönlich immer schlecht, dazu kommt meine Tiefenangst, aber auf maritimes Wetter oder Klima kann ich dennoch nicht verzichten. (Vor allem auf den Wind, wenn ich nicht gerade neue Frisen ausprobiere)

Dennoch God save the Jacks!

Ich hätte gerne die Wasserfarbe der Bustaben besser hinbekommen und die Schriftzeichen hätten ein wenig mehr Platz gebraucht, aber was lernt man lerne ich daraus?

  1. Mehr Platzgerecht einteilen und
  2. Erst einmal lernen wie man mit neuen Stiften malt.
  3. Die Vorzeichnung nicht mit einem zu starken Bleistift oder Kugelschreiber machen. Das war eines der dümmsten Ideen, die ich je hatte und ich hatte schon viele dumme Ideen! Besonders wenn eine neue Perspektive bzw. Material dazukommt wie beispielsweise das Band…

Gott sei Dank hat meine Mitbewohnerin es irgendwie noch geschafft mich und mein Bild zu retten. Ich weiß nicht wie und es hat sehr lange gedauert, aber letzt endlich ist mir das Bild doch ganz gut gelungen. Ich hätte gerne den Kompass ein wenig aufgehübscht, aber dann hätte er vom Schriftzug abgelenkt und das wollte ich nicht. Für den habe ich mir nämlich wirklich den Ars… äh meine achso so zärtlichen Künstlerfingerchen aufgerissen.

Seemannsgen

Seemannsgen

italienischer Entspannungstag

Nach der gestern eher mäßigen Feierei, waren wir am darauf folgendem Tag unglaublich müde. Und das Aufstehen zog sich über Stunden hin, und keiner wollte zurück auf die Hauptinsel. Lieber Lido erkunden, das Wetter war auch nicht zu heiß und so sind wir mit dem Bus nach Alberoni gewackelt, was am anderen Ende des Eilandes liegt, das ist übrigens sehr lang. Am Ende der Schaukel- Juckel Partie wurden wir im Niemandsland ausgespuckt, vor uns ein hässsliches pfirsichorangefarbenes Häusschen das auf ein Naturschutzgebiet hinwies. Weit und Breit nur Sand, Binsen, Grass und ein paar Steine. Ein unscheinbarer Schmodder ehemals sicherlich Sandpfad führte zum verlassenen Naturstrand. Irgendwie war ich froh, dass der Hauptbadestrand immer geglättet und gesäubert wurde. Doch wer sich an purer Natur nicht stört, ihr also keinen perfekten Strand braucht (Nein dort liegen keine Müllberge, der einzige Müll war eine angeschwemmte Plastikflasche), der kann dort gerne Baden oder Muscheln sammeln gehen. Da dort keine allzu vielen Touristen oder Einheimische waren, sahen die Muscheln nicht als zu zertreten aus und einige hübschere Exemplare waren auch dabei. Der Strand hat sogar noch einen Heimatbonus, es sieht aus wie an der Nordsee sogar die frische Brise wehte.

Nach ein paar Stunden Entspannung und Kreuzworträtsel lösen ging es zurück in nach Alberoni und von da an liefen wir zurück, beziehungsweise es war irgendein Dorf zwischen Alberoni und unserem Ort. Genau 2.1 Kilometer laut Navi am Strand entlang, tatsächlich führte und das kleine Gerät zuverlässig nach Hause, ich hatte schon wieder lustige Horror-Szenarien im Kopf, dass wir erst drei Stunden später anglommen würde oder die dunkeln Vergessen Katakomben erkunden würden. Das Abenteuer blieb und erspart… Dafür kam uns auf halben weg ein zweiter Hulk entgegen. Ich kann ja verstehen warum die meisten Six-Pack Männer oder Jungs am Strand lauern (Eitelkeit, Urlaubsflirt usw.), aber der Typ war nicht auf flirten aus. Das war ein Shaolin- Mönch zumindest gefühlte 2.50 groß und naja Hulk nur ohne grün sondern braun gebrannt. Unsere Meinung, Hallo Anabolika.

Danach war auch ersteinmal Schluss mit Bewegung und es ging erst nach dem Abendessen wieder hinaus, diesmal aber nur zu einem kleinen Verdauungsspaziergang durch die andere Gassen auf der anderen Seite, dort ein riesigen Palazzo entdeckt der anscheinend ein ehemaliges Hotel war dich schließen musste. Es sah aus wie die Ultimative Kulisse für Phantom der Oper aus. Irgendwie ähnelte es dem Bahnhofsgebäude von Tours.

Ein sehr ruhiger Tag.

(mehr …)

Ein Echtzeitreisetagebuch, Day 2

St. Peter- Ording, den 07.06.13 um 4:00Uhr:

Hilfe ich kann nicht schlafen… Bin gerade aufgewacht von den Möwen die anscheinend die Essensanlieferung nicht verpassen wollen. Das ist ein Nachteil wenn man die Fenster offen hat, aber anders hält man es bei der Hitze nicht aus. Ich versuche mal wieder einzuschlafen.

St. Peter- Ording, den 07.07.13 um 09:28 Uhr:

Guten Morgen,

haben gerade gefrühstückt, nicht schlecht das Buffett nur Obst hat gefehlt…. Ansonsten war alles da

Fleisch, Käse, Marmelade, Schokolade, Getränke, Joghurt, Ei… und sogar Rotegrütze und Milchreis

Und jetzt schnell auschecken, das muss man nämlich eigentlich bis 10:00 gemacht haben….

Zwischen den Ortsteilen Dorf und Böhl, den 07.07.13 um 10:30Uhr:

Sachen gepackt fertig gemacht und ab geht’s zum Böhler Strand der andere ist jetzt schon total überfüllt. Und ich glaube nach Ording kommt man heute auch nicht mehr rein, die stehen hier Kilometer lang im Stau…

(mehr …)

Ein Echtzeitreisetagebuch, Day 1

Heimat, den 6.07.13 um 8:24Uhr:

Guten morgen liebe Leser,

ich sitze gerade im Auto nach St. Peter Ording. Mein Vater und ich hatten uns kurzfristig entschieden, dass wir mal was anderes sehen wollten als nur die Aussicht aus dem Atelier oder der heimischen Wohnung.

Bis jetzt ist noch nicht viel passiert…

Die Nacht war kurz, eigentlich zu kurz, nur 5 Std. Schlaf ….

Denn um 8 Uhr war fahren angesagt, denn O-Ton meines Mitbewohners*: Je früher wir losfahren, desto leerer die Autobahnen. Also rein ins Auto und versuchen irgendwie auf die Autobahn zu kommen, was wirklich schwierig war bei den vielen Baustellen hier im Norden… Jetzt war das nächste Problem: Wie sollten wir meinen MP3 Player in die Station bekommen? Weil die Musikqualität im Radio zusehends Berg ab ging. Normalerweise bin ich der Typ der alles hört, aber heute war der Wurm drin.

Naja als wir es dann bei der nächsten roten Ampel geschafft haben, war ich zufrieden und mein Mitbewohner* erleichtert, dass wir jetzt endlich auf die Autobahn fahren konnten.

Bis jetzt sind die Autobahnen tatsächlich frei, aber mal schauen was der Tag so bringt, es sollen ja noch gut 2.5 Std. Fahrt vor uns liegen. Ein Nachteil ist, wenn die Autobahn leer ist, dass die Autos dann natürlich ein bisschen schneller fahren als normal und hin und wieder Einer mit gefühlten 200km/h an einem vorbei rast und man sich jedes Mal tierisch erschreckt, geht mir jedenfalls so. Wie ihr sicher bemerkt  bin ich kein passionierter Autofahrer bzw. Beifahrer, im Gegensatz zu früher, bis ich die Tagesshow verstanden habe und dann war Schluss…. Was mich persönlich an den Rasern nervt ist, dass:

1. Sie andere Autofahrer nervös machen oder sie auch dazu animieren auch so schnell zu fahren und dann ein Wettrennen à la Monte Carlo zu veranstalten ist nicht unbedingt angenehm.

2. Dass sie immer durch mein Blickfeld fahren, und so kann ich die Verkehrsschilder nicht mehr lesen…

(Ich bin nämlich ein Allesleser und wenn das Buch was ich mitnehmen wollte ganz unten i-wo im Kofferraum liegt, muss man halt ne Alternative finden… und die ist halt eben Verkehrsschilder. (Noch dazu bin ich ein absoluter Geofreak und liebe es Städte auswendig zu lernen) Ich weiß das klingt total komisch, aber wenn wir alle normal wären, wäre es ja langweilig

3. Ich mag im allgemeinen Auto fahren nicht.

(mehr …)