Grusel

Mixtape der freudigen Gänsehaut

Da es nur noch eine gespaltene Knochenlänge von dem Fest des Gruselns entfernt ist dachte ich mir, ich bringe euch schon mal richtig in Stimmung. Die kleinen Geister, Fledermäuse, Skelette und anderes humanoides Getier will schließlich auch Spaß haben und selbst wenn ihr überhaupt kein Fan von Gänsehaut seid. Kein Problem ihr müsst das Fest gar nicht zelebrieren. Die Musik zu hören reicht schon und eine guten Rotwein oder Traubensaft trinken ebenso, geht als Blut durch ;)

 

Damit, dass schon einmal klar gestellt ist:

 

Was wäre Halloween ohne Menschen?

 

Wenn alles nur ein böser Traum sein soll:

 

Stellt euch bitte kleine Mädchen in Nachthemden langen schwarzen Haaren und leerem Blick vor, na Gänsehaut?

 

Ich bin mir sicher ich kann da noch eine Schippe drauflegen:

(mehr …)

„Willkommen in der Todeszone!“ – Tomp Raider #3

Wie ihr seht habe ich mich bemüht in die Tasten zu hauen. Allerdings ist aus dem ursprünglichen Teil 3 nun doch ein Teil 3 und 4 geworden. Dann ist aber auch Schluss. Ich verspreche es! Wer Lust hat hier und hier gehts zurück in die Vergangenheit…

 

 

„Sorry“

Ruckartig hob ich meinen Kopf. Blinzelte. War ich schon wieder eingeschlafen? Mein Kopf dröhnte, meine Augen brannten mit ihnen mein ganzer Körper. „Was?“ murmelte ich, und versuchte durch Zwinkern mein Blickfeld wieder scharf zu stellen, vergeblich. Etwas stimmte nicht, etwas fehlte. Warum sah ich trotz offener Augen alles unscharf? Eine Hand von hinten stupste mich an. Ich versuchte mich um zu drehen, wurde aber von etwas zurückgehalten. Was war denn nun los? Die Hand tippte mich noch einmal an. Langsam reichte es, mein abgeklungener Ärger kochte wieder auf, warum ich? „Kann man nicht eine Minute mal warten!“ , rief ich genervt. Abrupt hörte ich die Schiebetür aufgehen, dann schließen. Anschließend Stille. Resigniert schlug ich meinen Kopf gegen die Lehne. Wann war eigentlich mein letzter guter Tag gewesen? „Hey Blindfisch, deine Brille!“, kam es von weit her und dann hörte ich wieder Schiebetüren. Verdammt meine Brille.

„Es werde scharf…“ Gerade noch erhaschte ich einen Teil von Thomàs wild herumfuchtelnder Hand. „Sei froh, dass ich dich geweckt habe und keiner der anderen. Jetzt komm wir müssen los, dein Gepäck steht bereit, deine kaputte Brille liegt Pierre im Koffer und nein du musst dich nicht bedanken. Übrigens Karen fühlt sich schuldig wegen der Bremsensache. Verzeih ihr doch, ich kann sie nicht so traurig sehen.“. Meinen bösen Blick bekam er wohl nicht mehr mit, denn seine schnellen Schritte hallten auf einmal von allen Seiten in mein Ohr. Seit wann hatte der kiewer Bahnhof eine Tiefgarage? Meine Zehen zuckten. Anscheinend war nicht nur ich eingeschlafen sondern auch mein gesamter Körper. Draußen empfing mich eine noch erbarmungslosere Kälte, als am Flughafen. Meine gerade warm gewordene Gliedmaßen gefroren sofort. Selbst meine Haare schienen zu frieren, denn ich fühlte wie sie sich einzelnd und ganz langsam meinen Nacken hinauf krochen. Hätte ich doch bloß meine Mütze angezogen wie auch immer, es war zu spät. Ich war zu spät. Wenn ich einen Zahn zulegen würde, wäre ich eh gleich wieder im Warmen. Jedenfalls hoffte ich das. Wer wusste schon ob in den ukrainischen Zügen nicht auch Glas so zerspringfreudig war. Eilig griff nach meinen Habseligkeiten und folgte den Fußstapfen in Richtung Bahnhofsgebäude, eine winkende Person wies mir dazu den weg. Pierre hatte anscheinend keinen Problem mit der Kälte, denn er wartete geduldig vor der Bahnhofstür und schien mich aufmerksam zu bobachten. „Hey Miesepeter, bevor wir uns drei Monate lang ins Nirgendwo begeben schau dir doch zumindest mal die Fassade an…“ Er zeigte nach oben. wiederwillig folgte ich seinem Finger. Warum sollte ich jetzt in der Eiseskälte mir die architektonischen Wunderwerke einer sowjetischen Baugesellschaft anschauen? Es war selbst mich zu kalt. die durchschnittlichen -8 Grad waren schon lange passiert worden. Pierre musste wohl meinen Widerwillen spüren, denn er atmete leicht entnervt aus „Hey du bist hier der Zeichner, ich will dir doch nur mal zeigen, was du alles verweigern kannst. Bäume, Sträucher und Stahl kriegst du später noch genug.“ „Ich denke Eiszapfen und Licht genauso“ entgegnete ich ihm. „Mag sein, aber keine doppelten, mannshohen Fenster, und geschwungene Dächer. Schon gar nicht eine Prachtstraße wie die hinter dir, aber es ist deine Sache. Ich hebe dir die Bilder für später auf.“ Er verzog lächelnd die Mundwinkel, damit musste er seine Kamera meinen. Welche er wohl dabei hatte? „Ist dir denn gar nicht kalt?“, wechselte ich das Thema.“ Pierre schaute mich verwirrt: „Nein, mich wundert, dass du komplett verfroren aussiehst. Es ist gerade mal ein wenig unter null Grad. Wehe du wirst krank, ich habe keine Lust von einer einfachen Grippe hingerafft zu werden. So und jetzt komm“ , seine Stimme klang zusehend drängender, „Die Anderen warten nicht, auch nicht auf einen zweiten Monet wie dich.“ Er packte meine Hand und zog mich in Richtung der Gleise. „Was ist eigentlich zwischen dir und Karen los, hm? Thomàs hat dich so merkwürdig angeschaut im Bus“ „Dicht du auch noch.“, ich verzog das Gesicht zu einer Fratze. Pierre fing an zu lachen. „Ach ich verstehe, kompliziert wie immer. Ach Junge hab ich dich vermisst.“ Kaum hatte er das ausgesprochen bekam ich einen freundlichen Nackenklatscher. Reflexartig zog ich die Schultern hoch. „Lass das“ rief ich gespielt genervt aus und rannte dem bereits fliehenden riesen Rucksack hinterher. „Sieh an die zwei Kleinkinder Kommen auch schon. Schön, dass wir mit euch fahren.“ Pierre streckte bloß Karen die Zunge heraus. Ich schaute weg, Kein Angriffsfläche mehr zeigen ermahnte ich mich. Vielleicht ließ sie mich dann einfach in Ruhe, falls Thomàs Vermutungen stimmten, was ich immer noch nicht glauben wollte. „Ich hoffe mal keiner hat geplant die Bremsen vom Zug aus zu testen“ scherzte ich. Ich erntete nur einen bösen Blick von Thomàs: „Irgendwie hatte ich vergessen wie nachtragend du warst…“, antwortete er achselzuckend. „Aber wer weiß? Vielleicht ist mein Onkel ja dieses mal der Fahrer der Bahn. Wäre der Einzige, der dass noch könnte.“ Er lachte. Ich wandte mich von ihm ab, er war zwar nur noch angetrunken und nicht mehr betrunken, aber so ganz verstand der meinen Ärger immer noch nicht. Nach einigen Minuten Schweigens aller Mitreisenden fing ich an unsere Gruppe zu beobachten. Neben Thomas, Karen, Pierre und mir standen noch drei andere Personen mit uns zusammen. Ich erinnerte mich dunkel, in dem Schreiben hatte etwas von Forscher, Übersetzer und zwei Fotographen gestanden, also musste einer von ihnen Pieres Kollege sein. Wer wohl? Die zwei Großen oder der Kleinere mit dem aschblondem Haar und dem hagerem Gesicht? Ein leises Dröhnen durchzuckte plötzlich regelmäßig meinen Kopf. „Zug kommt“ murmelte ich und drehte mich in Fahrtrichtung. Der Mann neben Karen holte etwas aus seinem Rucksack. Die Tickets weder Kamera noch Behältnisse für Forschungsmaterial, blieb nur noch der Übersetzer.

„Na mal schauen wie langsam die Langsamkeit wirklich ist…“ murmelte Thomàs eher griesgrämig als gut gelaunt und trat an die Bahnsteigskante. Noch so eine Macke von ihm, wenn er ausnüchterte waren die Stimmungsausschläge ungefähr so groß wie die eines Seismographen bei einer Stärke von 7,0. Diesen Punkt auf der Skala hätte allerdings auch das Dröhnen erreicht, was mittlerweile eher einem lauten Kreischen ähnelte. Der Blonde rief etwas, doch sah ich nur, dass sich seine Lippen bewegten. Der Fahrtwind und das Bremsen der riesigen Diesellok verschluckte jedes andere Geräusch im Umkreis von mehreren hundert Metern. Sobald die Wagons standen, wobei vorher der Bremsvorgang seinen Zenit erreichte, drückte Thomàs sich gegen die schwere der Tür, die zweite Frau rannte auf einen Bahnangestellten zu, der gerade aus auf die Kante herausgetreten war. Aufgeregt gestikulierten redete sie auf ihn ein und ich beobachtete wie er nur ab und an nicken konnte. Nach einigen Minuten so schien es, drehte sie sich um, nickte höflich und kam lächelnd auf uns zu, dann hielt sie ihren Daumen hoch. Koffer für Koffer wanderte nun in das extra Abteil für Sperrgepäck und Fahrräder. „Ich wusste nicht, dass wir selbst mit Anhänger und Dach so viel Stauraum hatten“ Karen schaute ungläubig auf die verschieden Gepäckstücke. „Fühlt diese herrliche Beinfreiheit!“ tönte es überrascht aus dem Nachbarwagon. Pierre hatte anscheinend sich dazu entschieden uns nicht mehr zu helfen. Der kleinere Blondschopf lachte leise im Gegensatz zu der jungen Frau, die starrte uns beiden nur böse an und antwortete grimmig. Doch außer „sofort“ verstand ich nur zusammenhanglose Wörter, die für mich nicht den geringsten Sinn ergaben. Karen nickte nur müde neben mir, denn sie ahnte wohl worauf dieses Gespräch hinaus laufen würde. Wir sollten alleine die Gepäckstücke tragen, zwar nur die 5 meterlange Strecke, dennoch genug um gute 60 Minuten später mit schmerzendem Rücken in die Sitze neben Pierre zu fallen, der inzwischen nicht nur tief schlief sondern auch unglaublich enthusiastisch den südamerikanischen Regenwald abholzte. „Wenn jetzt Greenpeace hier wäre, die würden ihn garantiert wegen illegaler Rodung einbuchten lassen“, witzelte Thomàs und öffnete eine weitere Bierflasche. Wollt ihr? Ich schüttelte den Kopf. „Nicht mal ein Versöhnungsbier nimmst du an?“ „Hör mal Leif es tut mir wirklich Leid…“, setzte Karen an, aber ich ignorierte sie. „Ich trinke nicht.“ „Du meinst du trinkst nicht mehr“ ergänzte Thomàs gereizt. „Wie auch immer du das siehst.“ Damit drehte ich mich in Richtung Fenster zog meine Kapuze über meinen Kopf und bewegte mich darauf hin nicht mehr. Ich spürte wie Karen und Thomàs mich noch eine Weile mit Blicken taxierten, doch irgendwann verloren sie das Interesse und schlichen sich leise zu unseren Kollegen um sich ihrem lautstarken Kartenspiel anzuschließen. Sobald ich sicher gehen konnte, dass sie endgültig verschwunden waren, drehte ich mich zurück in Richtung Gang. Die Sitzreihen neben mir waren leer, ebenso wie die Abteile dahinter und davor. Vermutlich war der gesamte Zug menschenleer, außer ein paar wenige Pendler die nach Hause übers Wochenende zu ihren Familien mussten, hoffentlich. Es war überhaupt ein Wunder, dass wir diesen Zug bekommen hatten. An sich existierte dieser noch nicht einmal. Eine Art illegale Linie für die unglücklichen Heimischen in der nähe Tschernobyls.

(mehr …)

3 new pieces

EVE

EVE:

Welcome to Rapture…

Willkommen in einer völlig kranken, phantastischen Welt die bei 63° 2′ N, 29° 55′ W liegen würde (genau 259 Meilen südwestlich von Reykjavik, HA!). Rapture ist, „eine Stadt, in der der Künstler keine Zensur fürchten, der Wissenschaftler sich keiner engstirnigen Moral beugen muss. In der diejenigen, die zu Großem bestimmt sind, nicht durch die kleinen Lichter gebremst werden.“ Sie liegt unter Wasser und wurde von Andrew Ryan erbaut. Komplett unabhängig war sie verloren vor dem Rest der Welt und bis zum 31 Dezember 1958 eine Art Paradies. Durch ein Anschlag brauch ein Bürgerkrieg aus und die Stadt verwahrloste zusehen. Splicer wandeln ruhelos durch die Gänge der einzelnen Module und suchen in ihrem Wahn nach ADAM. Adam sind instabile, krebsähnliche Zeltstrukturen. Es ersetzt normale Zellen durch neue, und so kann man sich so eine Art Superkräfte erschaffen. So genannte Plasmide oder Gen-Tonika, nur verfallen diese ADAM-zellen auch wieder sehr schnell weshalb man mit Hilfe von EVE-Spritzen sich immer wieder neue Stammrollen hinzufügen muss. Mit anderen Worten, Splicer sind unter Wasser Junkies die keinen Adam-Nachschuf mehr bekommen haben und so psychisch als auch physisch nicht mehr dem „normalen“ Sektor entsprechen. Ihr seht, sehr freundliche Gesellen, aber eine super Story und deshalb hier ein kleines Nerdandenken an ein düsteres Universum.

Sppppzsss, *Brutzel*

Sppppzsss, *Brutzel*

NEON:
Zu viel auf das Periodensystem geschaut. Ich liebe Neon, nicht nur als Edelgas sondern auch als Leuchtstoffröhren. Obwohl sie leider absolute Energiefresser sind. Eben diese Thematik habe ich versucht anzusprechen beziehungsweise zu malen. Aber da muss ich noch einmal rann. Die grünen Fisellinien sollen nämlich den entweichenden Strom darstellen, also die Verschwand unserer heutigen Gesellschaft symbolisieren. Was für ein Tiefgang^^ Die Idee hatte ich übrigens während eines Physikfilmes über Gluonen und Quarks. #Teilchenbeschleuniger.

Scream! This is Halloween Red 'n' black, slimy green -Werewolf from Nightmare before Christmas

Scream! This is Halloween
Red ’n‘ black, slimy green
-Werewolf from Nightmare before Christmas

Joy:

Joy heißt Freude, diese Freude ist ein Symbol meiner Halloween Zuneigung. Ich liebe Halloween. Nicht die Tradition, dass man herum geht um Süssigkeiten zu erbetteln. Nein, ich mag die gruseligen Verkleidungen, die Kürbisse und vor allem die Spinnenweben. Und da ich ein kleiner Halloweenfreak bin, mache ich mir meist einen Spaß daraus, wie jedes Jahr mich den gesamten Schultag unsichtbar zu machen um dann jeden Klassenkameraden einzeln zu erschrecken. Das ist jedes Jahr ein Spaß. Die Gruselfreude, die Vorfreude auf ein zähes Schleimbat als Axolotl mit drei Köpfen und rotschuppiger Haut plus meterlangen Krallen. Yiepi!

 

„Das Haus da hat geweint!“

46. “Mama! Das Haus da hat geweint!“- „Das war nur der Wind“ -Chihiros Reise ins Zauberland

„So da wären wir. Herzlich Willkommen in unserem neuen Zuhause“ Mein Vater stieg aus dem Auto aus. „Kommt Leute, auspacken ist angesagt“. Von der Rückbank war bloß Murren zu hören, wir waren ungefähr so begeistert davon gewesen um ziehen zu müssen, wie eine Katze von der Idee baden gehen zu müssen. Mein größerer Bruder lehnte sich über mich und schaute aus dem Fenster. „Das ist kein Haus, sondern ne Bruchbude“ Mit dem Satz sprach er aus, was uns zwei andren ebenfalls im Kopf herum schwirrte. Diese viktorianische Villa war nicht wirklich die Idealvorstellung für ein Eigenheim, von Teenagern aus der Großstadt. Neben mit wurde die Autotür aufgerissen „Jetzt beeilt euch dich mal, es wird schon dunkel. Ich will die Sachen vor Mitternacht im Haus haben“ Mein Vater grinste und wackelte auch schon in Richtung Haus, vor sich her schleppend er Opas alten Ohrensessel. „Ich hasse es“, meinte meine Schwester und fing eher widerwillig all unsere Habseligkeit einzusammeln. Sie selber nahm noch zwei Kartons, den Rest mussten wir tragen, die mein Bruder mehr schlecht als recht erfreut entgegen nahm. „Abmarsch“

(mehr …)