Glück

Feuer Frei! Oder auch: Rammstein in Paris

Da stellt man als volljähriger Teenager fest, dass Schule im Leben eben nicht alles ist und schwups sitzt man statt vor den Biobüchern für die letzt Klausur in der Kneipe mit Freunden oder man findet sich unter der Bahnhofsbrücke wieder an deren nebenstehender Mauer ein großes Ankündigungsplakat gekleistert wurde. Rammstein in Paris- das Konzert….

Der Termin lag zwar noch in weiter Ferne dennoch notierte ich mir besagtes Datum und stellte  fest, dass Kindergarten FSJler gerne mitkommen würde. Rammstein kannte er, mochte er und er war der einzige den ich kannte den Rammstein nicht vollständig verschreckte. Fall geklärt, würde ich sagen. Nur dann kam doch alles irgendwie anders und zwar in der Form der subjektiven Zeitwahrnehmung. Plötzlich waren sämtliche Karten für den Film ausverkauft, reservieren konnte man nicht mehr und online bestellen war aus fehlendem Online Banking eher aussichtslos.

Meinem Ärger wich erst einer fetten Enttäuschung bevor sie in Ehrgeiz umschwang, denn eins stand fest. Ich will. Ich wollte. Ich wollte in diesen verdammten Film. Koste es was es wolle, was folgte waren Stunden des Durchforstens unserer hiesigen Kinoprogramme. Siehe da, noch nicht einmal zehn Bahnstationen in unserem recht großen „Nischenkino“ entfernt waren noch Karten zu haben.

Wenn das mal nichts war… Mitbewohnerin wurde losgeschickt und am Donnerstagabend war es soweit. Ich würde Rammstein auf voller HD Leinwand betrachten dürfen, vor Freude fing fast mein Herz anzubrennen, aber nur fast.

Kommen wir nun zur besten, phänomenalsten Show des Jahrhunderts. Kein Metallica oder Iron Maiden Konzert kann diese Show toppen. Ich weiß nicht wie viele Kameras dort versteckt worden waren (es waren 30), ich will es glaube ich auch gar nicht so genau, ähnlich will ich nichts davon wissen wie viel Arbeit dass alles zu schneiden.

Das Einzige was ich wusste war, dass ich diesen Moment der Schwärze vor Konzertbeginn schon als unheimlich spannungsgeladen empfand. Und dann als die Gangway vom Backstagebereich zur Bühne hinabgelassen wurde, (mit furiosem Nebelaufgebot) ging es immer noch nicht los. Mensch… Langsam wurde ich ungeduldig. Der Film lief gerade mal 98 Minuten, da wollte ich nicht nur drei Songs höre, aber was tut man nicht alles für seine Lieblingsband und so hieß es gequält weiter Aussitzen. Auf einmal waren sie da, aus den Stadionkatakomben kamen sie empor geschritten verhängt mit Kutten, Kettenhemden, Kleiderfetzen getüncht in Schwarz/ Rot sowie jeder Menge Nieten als I-Tüpfelchen führte der liebe Bass-Gitarrist (Oliver) eine Fackel. Fahnenschwenkend inklusive brennendem Geleit wurde die Bühne beschritten, noch größere Flammenherde entflammt und Flaggen ausgestellt.

Aber nun genug der Show, denn dann erklang plötzlich Tills herrliche Reibeisenstimme. Mit Feuer Frei eröffnete er wohl das nun beste Konzert, was ich jemals erlebt habe wenn auch leider nicht live. Gefolgt von Sonne nahm jedenfalls das Abfackeln der Bühne seinen Lauf. Flammenaustöße nach oben, Funkenregen zu allen Seiten und wer der Optik noch nicht genug hatte, der stellte ganz schnell fest, dass Jonas Åkerlund sich nicht hat lumpen ließ nicht nur die Band in rasanter Schnittabfolge zu präsentieren, nein auch wurde das Publikum von oben und teilweise von unten in schwarz-weiß Optik mit eingespielt. Das Ganze hatte zur Folge, dass mein Gehirn nur noch Bienenschwarm registrierte anstatt Publikum. Die Reizüberflutung hatte gerade erst begonnen…. Ich weiß nicht mehr wann genau folgende Ereignisse statt fanden, denn sich Notizen in einem Rammsteinkonzert zu machen ist ein No Go. Für alle Filmkritiker da draußen wehe ihr sitzt mit Schreiblock dort und schreibt! Rammstein gehört genoßen, gefeiert und abgefackelt denn dass passierte im Verlauf der Show. Angefangen beim Mikrophonständer, gefolgt von den zwei Gitarren (die dann im Publikum landeten), hinterdrein ein funkensprühender Bogen, mehrere Signalraketen, sowie seltsame sich drehende Feuerkreisel. Die Band schwitzte und meine Augen brannten. Nicht mein Herz, das pochte mir dank des Adrenalins bis zum Kehlkopf, nein ich hatte nur vergessen zu Blinzeln. Für wie lange? Keine Ahnung…

(mehr …)

Es war einmal….

Ich bin dank eines Theaterprojektes mal wieder rigeros abstinent, so dass nun eine etwas ältere Kurzgeschichte herhalten muss. Ich hoffe ihr verzeiht mir, dass ich euch gerade auf den zweiten Platz meiner Aufmerksamkeit degradiert habe. Ich verspreche hoch und heilig, dass nächste Woche mal wieder etwas aktuelleres erscheint…

Es war einmal ein Prinz, weit drüben im Märchenlande. Weil der nur ein Träumer war, liebte er es sehr, auf einer Wiese nahe dem Schlosse zu liegen und träumend in den blauen Himmel zu starren. Denn auf dieser Wiese blühten die Blumen größer und schöner wie sonstwo… -Bertolt Brecht

Doch bald nahm das satte Blau des Himmels allmählich ab, immer mehr verlor es seine Farbe bis er dem Gefieder eines gemeinen Straßenvogels ähnelte, der sich drüben in den Armenvierteln der um jeden Brotkrumen arg zankte. Dies trübte den Prinzen, waren seine Träume nun nicht mehr so farbenfroh und leuchtend wie die Glühwürmchen die Nachts um sein Fenster herum schwirrten. Bald schwanden ebenfalls die leuchtenden Farben der Blumen von Tag zu Tag bis nur noch graue Fetzten an den Stängeln hingen. Der junge Herrscher bekam es mit der Angst zu tun, so etwas hatte er noch nie erlebt. Stand das Ende der Welt bevor? Ihm wurde ganz Bang ums Herz, was sollte er bloß tun? Denn auf das plötzliche Blumensterben folgte auch die erschreckende Beobachtung, dass die Blätter sich verfärbten ähnlich wie die Blumen nur wurden sie nicht grau, nicht schwarz sondern gelb, orange und rot. Nur die Nadelbäume blieben ungerührt und versteckten sich in der warmen Farbenpracht. Ob die grünen Bäume wohl gehänselt wurden beim Versteckspiel? Grasgrün ließ sich schwer tarnen in dem Meer aus grau und orange. Der Prinz seufzte. Wie weit die Bäume wohl laufen mussten um passende Verstecke zu finden? Konnten Bäume überhaupt zählen oder warteten sie nach einer inneren Uhr einfach ab? Vielleicht waren die Bäume auch Schuld, dass es den Blumen so schlecht ging. Wenn Bäume rannten musste sicherlich die Erde beben. Was sollten die kleinen zarten Blüten diesen massigen Monumenten aus Holz entgegensetzten? Der Prinz fühlte die Wut in sich hinauf steigen, wie eine kleine Spinne das Regenrohr an der Schlossfassade. Die Angst um sein Königreich hatte er vergessen. Er musste die Blüten retten, wenn die Bäume ihr Versteckspiel unterlassen würden, erginge es den Blumen bestimmt besser. Insgeheim fasste er einen Entschluss: Das Blumensterben musste verhindert. Koste es was es wolle! Und er selbst würde den Grundstein dafür legen.

(mehr …)

Das (war) das Spiel. Keine will so wirklich nach Hause. Keiner will sich verabschieden…

Oder doch? Mögt ihr Silvester, haut hier wirklich rein mit der 1000er Peking Ente die in 30 Sekunden die Schmerzgrenze erreicht oder seid ihr mehr so die gemäßigte Fraktion? Ich gehöre definitiv zu den letzteren. Trotz allem sind die bunten Lichter an Himmel ganz hübsch anzusehen. Wie auch immer. Ich habe das Gefühl, dass diese 356 Tage irgendwie sehr schnell vorbei gegangen sind… Schneller als letztes Jahr, aber ich vermute, dass sagen alle und das sagt jeder jedes Jahr. Feststeht ich habe dieses Jahr wirklich viel, viel mehr erlebt als die letzen Jahre, obwohl ich mir (fast) nichts vorgenommen hatte. Lediglich den Stress dezimieren und gesund werden… Große Aufgaben, die ich zumindest irgendwie ein wenig erledigt habe. An manchen Tagen und dann auch meist nicht alleine sondern mit Unterstützung von meiner beste Freundin, Mitbewohner, meiner ehemaligen immer noch völlig verkorksten, lustigen Klasse und euch….

Ich habe Ofengemüse lieben gelernt, insbesondere alle Kürbis- sowie Süßkartoffelsorten, doch auch außer europäische Lebensmittel wie Natto-BohnenMoschis oder Kimichi durften sich meinem Darm erfreuen. Selbst Tropenfrüchte durften in meine heimische Obstschale einziehen. Mitte des Jahres gab es Cherimoya und heute gab es im Großmarkt sogar eine Kiwano im Angebot. Mal schauen wann ich die verputze, vermutlich morgen. Für euch: Cherimoya ist nicht meins. Zu schleimig, hart und pfefferartig. Ganz, ganz eigen… Ebenso wie das perfekte Pizzarezept. Das einzig wirkliche Rezept was ich dieses Jahr genießbar nachgekocht habe, ohne Hilfe.

Im Verlauf des Jahres kamen, natürlich trotzdem weitere Vorsätze oder Ziele hinzu wie beispielsweise unsere Tür mit Tafelfarbe bestreichen, meinen neuen Netflix-Account voll auszukosten, eine weitere Fahrradtour machen, noch einmal verreisen, einen erneuten Versuch des genießbaren Kochens zu starten, mein Schreibprojekt fortführen, meine kreative Ader zu nutzen, eine Studiumsidee finden und sich somit schon einmal eine Universität aussuchen, mein Zimmer entrümpeln und viele Dinge davon loswerden plus mich für ein Praktika bewerben. Was soll ich sagen? Alles außer einen Punkt habe ich vollstens erfüllt. Die Flohmarktsaison war leider schon vorbei, zudem hatte ich kaum Zeit in den letzen Wochen des Jahres.

Die Tür wurde zwar nur eine Holzplatte, die nun als WG Tafel fungiert, mein Netflix-Account kam beim Wichteln erst richtig zum Einsatz, doch mein Schreibprojekt wurde nicht nur weitergeführt sondern ausgebaut. An dieser Stelle würde ich mal kurz eine Werbepause einschieben.

Mittlerweile ist meine Geschichte in drei Teilen erschienen und was soll ich sagen, ich muss noch verdammt viel lernen Schreibtechnisch, aber ein Loch in den Bauch habe ich mich trotzdem gefreut.

Zum Punkt Studium habe ich auf jedenfalls eine Ahnung was ich schon einmal nicht will… Doch was ich will ist mir immer noch nicht völlig klar. Es gibt unglaublich viele interessante Möglichkeiten. Die Qual der Wahl…

Dank meines Praktikums ist mir bewusst geworden, dass ich mich nicht als Szenenaustatterin bewerben werde. Film ist sicherlich ein super Studium, aber leider war meine Filmcrew menschlich unterirdisch. Die einzig freundlichen Menschen waren wohl die anderen Praktikanten die ebenso wie Dreck behandelt worden sind. Wir konnten noch nicht einmal Kaffe kochen, da die Crew einen Luxus Catering Wagen hatte.

So weiter geht’s im internationalen Bereich… Wie sah das weltliche Jahr 2015 aus? Krisenjahr oder doch mehr das Schlaraffenland? Ehrlich gesagt… Ich plädiere für das Krisenjahr.

(mehr …)

Der Arbeitswahnsinn

Ich lebe! Noch! Oder schon wieder? Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung. Seit der einen Geschichte (und vorgestern erschienenem Artikel) die ich sogar schon vorgeplant hatte, ist hier knapp einen Monat wohl nichts geschrieben worden. Das lag an ähm…. Der nervtötenden-Schleimproduktions-fördenden unglaublich interessanten Schule. Die Standardentschuldigung. Zusammengefasst: 2 Referate, 1 Hausarbeit, 5 Arbeiten, 2 Tests und genau 3 mündliche Prüfungen und 1 schriftliche. Yeah, ich habe ja sonst nichts besseres zu tun.

Aber von vorne angefangen. Das witzige an der Schule ist, (vor allem wen man die einzelnen Lehrer so herrlich genau kennt) dass man als Schüler eindeutig mit bekommt wenn die lieben Folterknechte auch beginnen nach Ferien zu lechtzen. Unterricht wird nur noch halb vorbereitet. Vertretungsstunden missachtet. Zu spätkommen nur mit einem Seufzer quittiert oder man hört Sätze wie:

Wie soll ich meine Schüler denn auf die Prüfungen vorbereiten? Selbst ich verstehe dieses langweilige Buch nicht einmal. (Wusste ichs doch!)

wahlweise auch

Warum kann nicht einmal irgendeiner mitten in der stunde den feuerwehralarm auslösen? (Wussten wir selbst nicht, vermutlich weil diejenigen dann Ärger bekommen?)

im schlimmsten Fall

Wir sind alle am Ar…. Tralalalaaaaaaa (Das wissen wir seid der 5. Klasse…)

Allerdings habe ich folgende Erkenntnisse gewonnen:

– Die 90er sind ein grandioses Jahrzehnt, besonders in der Politik scheint viel passiert zu sein. Wovon ich leider überhaupt keine Ahnung habe, da dass mit dem Zuhören vor meinem Part so eine Sache war…

– Lehrer schätzen es nicht, wenn man ihr Aufgabenstellungen für die Hausarbeit etwas uminterpretiert.

– Es gibt Themen in der Welt, die mich nicht im geringsten interessieren und die Rede ist jetzt nicht vom Verdauungstrackt eines Regenwurmes.

– Alkohl im Überfluss ist eine sehr, sehr, sehr, sehr dämliche Idee. (Nein, ich habe mich nicht betrunken, wirklich) Ich meine nur diese psychischen Schäden.

Help

Und nun ein Einblick in meine Woche:

Montag: Englisch Prüfung…

Viel zu früh aufgewacht. Tierische Aufregung. Frühstück trotzdem irgendwie herunter gewürgt. Hinter war mir schlecht. Dann Kammiletee und Schwarzentee abwechseln getrunken. Widerlich diese Kombi. Nicht laufen gegangen, musste noch lernen. Aus Vorsicht viel zu früh losgefahren. Dann eine schier endlose Wartezeit vor dem Prüfungsraum. Mitschüler begrüßen mich hysterisch aufgedreht. Adrenalien der letzen 45 Minuten lassen grüßen. Sie sind fertig. Für heute. Meine Aufregung wächst. Irgendwann werden wir rein gerufen. Ich sauge mir was auf Englisch aus den Fingern. Die Zeit zieht sich. Sirupgefühl nimmt zu. Schweißausbruch und Magenknurren inklusive. Ich ziehe mir noch irgendwas aus den Fingen. Rede über meine Zukunftswünsche. Ein Haus auf Island. Arbeit? Ich würde es lieben in brennenden Autos zu fahren und würde am liebsten Stuntfrau werden. Haustiere? Drei Katzen. Seth. Amon Ra und Mystery. Emily lässt grüßen. Prüferin schaut sehr interessiert. Mitschüler denken, ich bin gruselig. Saugen uns zu fünft irgendwas aus den Fingern. Werden hinaus gebeten. Brechen in hysterisches Gelächter aus. Wir sind alle total high und Adrenalienjunkies. Klassenkamerad futtert aus Frust mehrere Äpfel. Einigen uns. Abitur wird die Hölle.

Ergebnis: 2-

Montagnachmittag: Französischprüfung (mündlich)

Geringere Aufregung als am Vormittag. Versucht in 90 Minuten von English auf Französisch zu schalten. Gelesen. Gehört. Alles versucht. Wird schon schief gehen. Dennoch wiederkehrende Übelkeit. Kein Plan haben. Black Out. Ziehe mir wieder irgendwas aus den Fingern. Erzähle von verloren gegangenen Hunden, einer Rettungsmission, Krediten, Banken und dem verzweifelten Versuch einen Austausch wieder herzustellen. Prüferin war noch aufgedreher als ich. Regte mich nur noch mehr auf. Akute Sprachverwirrung. Erlösung. Möglicherweise nicht durchgefallen. Schriftlicheprüfung steht noch aus. ergebnis kommt irgendwann. Hoffentlich vor dem 16 Juli.

Dienstag: Null Erinnerung. Nichts…

Mittwoch: Deutschprüfung

Hallo Übelkeit und Hyperaktivität. Auslassen des Kamillentees. Dafür Laufen. Neue Bestzeit. Wundert mich nicht. Dann zu bester Freundin. Noch mal das Gelernte rekapitulieren und reflektieren. Scheinbar pünklich losgefahren. Unterwegs von zwei Klassenkameraden angerufen worden. Dann vom Prüfer. Wo wir denn bleiben würden. Unsere Vorbereitungzeit liefe seit 20 Minuten. Wir im Albtraummodus zur Schule gesprintet. Statt den zwei zu vergleichenden Gedichten hatten wir nun drei. Aus 30 Minuten Vorbereitungszeit waren 10 geworden. Sehr, sehr, sher schnell etwas aus den Fingern gezogen. Auf den notizzettel geschmiert. Fassungslose Blicke der Prüfungsaussicht dahin genommen ohne aus zu rasten. Übelkeit war mittlerweile kurz vor dem Exitus. In die Prüfung gegangen. 1,5 Liter Wasser getrunken (merke: 1. Hilft nicht, 2. Sich wie im Film die Birne wegkippen funktioniert mit Wasser ebenso wenig). Sehr, sehr, sehr viel geredet. Trochäus mit Jambus verwechselt (Ob die betonte Silbe rechts oder links sitzt, ist mir ehrlich gesagt schnurzpiepe). Einziger Fehler. Dazu nicht geschnallt was der Lehrer mit der Frage wollte: Was wäre denn 1966 gewesen? Meine Assoziation: Vietnamkrieg. Sprach es nicht aus. Freundin übernahm. Rette mir den Hals. Nach Notenbekanntgebung den Prüfern wirklich fast vor die Füße… Ihr wisst schon. Nach dem Stress auf der couch eingeschlafen. Zu Hause.

Ergebnis: 1-

Samstagmorgen: Französischprüfung (schriftlich)

Mir den Hintern abgelernt um mündliches wieder gut zu machen. Hoffnung wuchs. Vertrauen sank. Panik blieb jedoch irgendwo auf Reisen. Dahin gefahren. Zu früh. Gewartet. Stufenkameradin kam. Freundin und Freund auch. Dann hingesetzt. Hörtext 1 und 2 waren okay. Bei 3 nur noch geraten. Franzosen reden einfach zu schnell. Lesetext war besser. Außer das mein Gehirn sich für 1 Minute verweigerte. Hoffnung wuchs. Zu spät mit dem schriftlichen angefangen. Nicht gewusst was die Aufgabe von mir wollte. Nervig. Wehe, dass wird nichts.

Exam-Meme

Nachtrag: Hier mit verkünde ich stolz, ich bin nun Besitzerin des Sprachscheins Französisch Stufe B1. Geht doch.

9. Mai Comic-Day! Etwas verspätet…

ComicfreundeOk, schlechter Reim (wem es noch nicht aufgefallen ist: Mai und Day) Ich war noch nie eine Leute in Wortwitzen oder Reimen. Aber vielleicht würde es gehen, wenn ihr den Mai englisch aussprächt. Mai -> May. May würde sich auf Day reimen. Schon besser, nur mir fällt gerade auf, dass wenn ich May und Day hintereinander wegspreche das Wort Mayday ergibt. Eine Bruchlandung ist das letzte was ich im Moment brauche. Also lasse ich das Reimen doch lieber und komme mit etwas viel Wichtigerem. Dem Gratis Comic Tag! , den ich fast verpasst hätte. Hätte ich noch ein Geschenk kaufen gehen müssen. Nun hätte, hätte Fahrradkette. Letztendlich habe ich das Plakat für den 9. Mai an meinem lokalen Comic Laden entdeckt und habe mich gelinde gesagt sehr gefreut. Für mich wird es also auch noch ein Präsent geben. Oder sogar mehrere, denn laut der netten und sehr coolen Verkäufern durfte ich mir 3 Comics vorbestellen. Die alljährliche Überraschung meine Comics auswürfeln zu lassen, wollte ich mir ersparen… Dafür bekam ich zwar nur 3 Comics, aber schließlich wollte ich eigentlich nur zwei. Die Rechnung ging also hypo- 100% auf.

Also setzte ich von den 30 möglichen Kreuzen 3 und fühlte mich ein bisschen wie beim Lotto spielen. Nur das ich wusste, dass ich das große Los ziehen würde. Das große Comic-Los. Meiner Meinung nach ist, dass eigentlich sogar die beste Art von Glücksspielen. Du weißt welche Mini-Comics veröffentlicht werden, kennst aber den Inhalt noch nicht und musste dich sogar noch 24 Stunden gedulden bis du deine Antwort bekommst. Sehr Geld verträglich und da es nur einmal im Jahr statt findet, ist die Gefahr zur Sucht nicht wirklich hoch. Bevor sich nun jeder ausmalt, was ich mir genau bestellt habe: Eines vorweg. Ich bin in Sachen Comics eher ein ziemlicher Langweiler. Keine unbekannten, tiefphilosophischen, superseltenen, Geheimtipps sondern eher der pure Mainstream.

Die drei Kreuze gingen an:

Das Geheimnis der Marsupilamis

Die Peanuts

und

Der Erbe

Was mich bei dem Erben erwarten sollte wusste ich überhaupt nicht, denn das war das dritte Kreuzchen, das ich absolut wahllos setze. Wobei so ganz wahlos war es nicht, denn das Cover gefiel mir und erinnerte mich an den Comic Jo, den wir im Französischunterricht gelesen hatten (An dieser Stelle eine kleine Empfehlung: Die Geschichte war zwar nicht allzu positiv oder unterhaltsam, aber ich mochte den Zeichenstil) Ersteindruck: Wilkommen.

Nun konnte ich glüklich und zufrieden nach Hause traben, hatte ich sogar ein Geschenk für den Kumpel gefunden. Der morgige Tag würde sicherlich wunderbar werden. Etwas besseres, als gratis Comics gab es nicht. Bis 14.00 Uhr würden die Comics geserviert bleiben. Allerdings machte der Laden schon um 10.00Uhr auf und so war klar, wer pünktlich mit den Füßen scharrend vor der Tür stehen würde. Ich und hoffentlich mein Mitbewohner. Der hatte seine Comics nämlich nicht reservieren lassen, da er das alles nach Gefühl entscheiden wollte.

Aus dem frühen Dasein erhoffte ich mir folgendes:

-Ich wäre eh so früh wach, da könnte ich auch gleich Dinge erledigen

-Kein Ansturm

-Ich könnte gleich zum Bücherflohmarkt weiter fahren

Im ersten Punkt behielt ich recht. Ich wachte früh auf, Biorhythmusumstellung sei dank… und wartete schon ungeduldig auf 10.00 Uhr. Waren es doch nur noch 3 Stunden.

Wir waren sogar so fast pünktlich. Nur fünf Minuten zu früh. Was nicht passte war, dass das Wetter. Es fing mitten drinn an zu niesel, fieseln. Ekelig und der Ansturm war leider doch höher als gedacht. Aber ich hatte ja vorbestellt. Dennoch musste ich mich wie in London brav in die Reihe stellen und warten, als wie von magischer Hand die Türe ins Fantasieland geöffnet wurde. Vor mir standen ein Marsupilami und ein rosa Einhorn. Hinter mir, ein drüner Dino und ein halbwegs nüchternder Gorilla. Im Gegensatz zum rosa Einhorn konnte der sogar halbwegs gerade stehen. Neben uns türmten sich Comic und Franchisestapel (inklusive Verpflegung) auf ebenso wie die schier endlose Wartezeit. Zugegeben, es wurde viel gelacht und mit bibbernden Zähnen gehofft, dass man seine Wunschwürfelzahl bekam. Ich weckte in der Zeit Herrn Waschbär und Mr. J per SMS:

Captain, Captain incomming message: Today is Comic-Day!

und

Hey Joker! Aufwachen, sonst wird das nichts mit deinem Lieblingscomic. 

Ich hatte mir überlegt, am ersten Ferientag wollen die garantiert um 10.15Uhr geweckt werden… Nicht! Sie hassen es, aber sie müssen ihre Handys ja auch nicht die ganze Zeit an haben.  Zurück kam: … Etwas

„Joker“ hat den Auftrag gerade erledigt und ist nun wieder zurück in der Bathöhle. PS: Ich bin Batman!

Soviel zur all nachmittäglichen Kommunikation und zum stabilen Zustand eines Freundes.

Vom anderen kam nichts gar nichts. Null, leider hatte er seinen Ton abgestellt. Aus reiner Vorsicht. Schade…

Was nicht schade war war, dass vor mir die Schlange immer und immer kleiner wurde, bis ich schließlich vorne stand und endlich meine Comics hatte. Yipehhh! Ich war die erste die vorbestellt hatte. Im Gegensatz zu dem halb schlafenden Einhorn, dass sich unter Seehundsgeheul wieder hinten anstellen durfte, da es eine Eins gewürfelt hatte. Nerds unter sich, herrlich.

Bevor ich es vergesse. Ja, die Comics wurden nach Augenzahlen ausgewürfelt. Je nach Anzahl der Augen durften sich die Wartenden in der Schlange, ihre heiß geliebten Favoriten aussuchen. Allerdings durften sie nur einmal würfeln. Es sei denn, sie hatten eine eins, dann durften sie sich ihren Comics aussuchen und wieder hinten anstellen. Und nochmal an den Getränken und Snacks vorbei trippeln. 30-mal hintereinander eine Eins gewürfelt, ergab also 30 Comics. 30 Cmoics beinhaltete die gesamte Kollektion dieses Jahres. Nicht schlecht. Ob das Einhorn tatsächlich 30-mal hintereinander eine Eins würfelte wusste ich nicht. Ich wollte nicht bis 14.00Uhr warten. Ich glaube so oft wie an diesem Tag, haben sich viele noch nie so gewünscht nur Einsen zu werfen. Der Gorilla und seine Kumpanen hatten sogar noch mehr Glück, sie durften aus einem anderen Lostopf eine Aufgabe ziehen und wenn sie diese erfüllten kamen sie als Kandidaten für die große Schussverlosung für alle Comics infrage.

Alle Comics, ja gerne; die dafür zu erledigende Aufgabe, nein Danke. Am Ende sollte ich vielleicht laut brüllend durch die Nachbarschaft rennen…

Fände mein Mitbewohner sicherlich auch nicht so witzig. Der war allerdings gerade mit würfeln beschäftigt und dass hieß… Er durfte sich drei Comics aussuchen. Leise wispernd lehnte er sich dann zu mir herrüber und fragte mich: Welche soll ich denn bitte nehmen?

Das fragte er mich? Ich hatte keine Ahnung, dass einzige was ich kannte war Batman. Aber mein Mitbewohner wollte keinen Fledermausmann und so entschied er für einen Comic mit sehr gutem Cover und für einen in dem Elfen mitspielten. Für mich sprang dann noch zusätzlich ein Comic raus: Übelblatt. Nie gesehen, nie gehört, aber das Cover sah cool aus. Ebenso wie der Protagonist.

Für ihn gab es Don Quichote und ElfQuest.

So endete also die erfolgreiche halbe Stunde, die allerdings wiederholt im Regen endete. Aber ich klammerte mich bockig an die schützende quietschbunte Plastiktüte und lief davon.

Die kleinen feinen Dinge…

„Sei dein Neujahrsguru und werde mit diesen folgenden Tipps der glücklichste Mensch auf Erden!“, so könnte doch in etwa eine BILD Schlagzeile lauten. Folgen würde vermutlich ein „Wissenschaftlicher“ Bericht von Experten, die vergangenes Jahr 2014 lange an der Glücksformel herumgebastelt hätten und natürlich pünktlich zum neuen Jahr, diese wie durch Zufall entdeckt hätten. Dieses unfassbare Ereignis der Menschheit hat anschließend auch nur das deutsche Klatschblatt mitgeteilt bekommen, denn die anderen Zeitungen schweigen wie Gräber… Aber denken wir doch tatsächlich mal etwas ernsthafter über das Thema Glück nach. Glück bedeutet für jedermann etwas völlig anderes. Für den einen mag es das Gefühl sein Fallschirm zu springen, der andere bastelt lieber an seinem Segelboot mit dem er eines Tages die Welt erkunden möchte. Es muss auch nichts materielles sein, Sonnenschein macht aufgrund des steigenden Serotonins Spiegel im Körper auch glücklich, ergo Spaziergänge machen glücklich rein theoretisch. Nur was tun in den Wintermontanen? Wenn die liebe Sonne selbst keine Lust auf die Kälte hat und lieber selbst in den Urlaub geflogen ist und die nächsten Monate in Argentinien, Australien oder der Antarktis verbringt. Ganz einfach, der kultivierte Mensch von heute muss mal wieder selbst Hand anlegen.
(mehr …)

Ich, der arbeitslose Wetterfrosch

Die Glocke klingelt, die Flure füllen sich. Wir rennen über den Hof und schnell wieder ins nächste Gebäude. Große Pause ist zwar fein, doch guckt man blöd drein, wenn der liebe Herr Petrus sich mal wieder dachte: Och, die Menschen müssten sich mal wieder natürlich duschen. Vielleicht dachte er auch: Der eh schon trief nasse Pudel am Ende der Strasse müsste noch nasser werden, damit er sich in seinem nasses, modrigen Schicksal richtig wohl fühlen kann. Unsere Lehrerin ist da so ähnlich, wie Petrus. Statt Erbarmen mit uns zu haben, lächelt sie uns nur an, spannt ihren Regenschirm auf und meint nur: Draussen bleiben, frische Luft tut gut und damit schmeißt sie uns raus. Unsere Standartantwort lässt sie nie gelten Es gäbe nie das falsche Wetter sondern nur falsche Kleidung. Vielfraß* zuckt nur mit seinen Schultern, schaut ungläubig nach oben und spannt ebenfalls seinen Regenschirm auf. In dem Moment wird er zum beliebtesten Jungen auf dem Schulhof. Ich als geborener Wetterfrosch habe natürlich weder einen Schirm noch eine Regenjacke dabei. Hätte es gestern geregnet da wäre ich bestens vorbereitet gewesen: Sweatshirt, Stiefel, Jacke (Sturmtauglich), doch gestern schien die Sonne und es war herbstlich warm. Jeden Tag fühle ich mich wie einer diesen fiesen Realitishows, in denen es immer wieder heißt: Und schalten sie morgen wieder ein, verehrte Damen und Herren, wenn es wieder heißt: Wetterfrosch oder bloß Froschenkel?  Wunderbar.

(mehr …)