german

Feuer Frei! Oder auch: Rammstein in Paris

Da stellt man als volljähriger Teenager fest, dass Schule im Leben eben nicht alles ist und schwups sitzt man statt vor den Biobüchern für die letzt Klausur in der Kneipe mit Freunden oder man findet sich unter der Bahnhofsbrücke wieder an deren nebenstehender Mauer ein großes Ankündigungsplakat gekleistert wurde. Rammstein in Paris- das Konzert….

Der Termin lag zwar noch in weiter Ferne dennoch notierte ich mir besagtes Datum und stellte  fest, dass Kindergarten FSJler gerne mitkommen würde. Rammstein kannte er, mochte er und er war der einzige den ich kannte den Rammstein nicht vollständig verschreckte. Fall geklärt, würde ich sagen. Nur dann kam doch alles irgendwie anders und zwar in der Form der subjektiven Zeitwahrnehmung. Plötzlich waren sämtliche Karten für den Film ausverkauft, reservieren konnte man nicht mehr und online bestellen war aus fehlendem Online Banking eher aussichtslos.

Meinem Ärger wich erst einer fetten Enttäuschung bevor sie in Ehrgeiz umschwang, denn eins stand fest. Ich will. Ich wollte. Ich wollte in diesen verdammten Film. Koste es was es wolle, was folgte waren Stunden des Durchforstens unserer hiesigen Kinoprogramme. Siehe da, noch nicht einmal zehn Bahnstationen in unserem recht großen „Nischenkino“ entfernt waren noch Karten zu haben.

Wenn das mal nichts war… Mitbewohnerin wurde losgeschickt und am Donnerstagabend war es soweit. Ich würde Rammstein auf voller HD Leinwand betrachten dürfen, vor Freude fing fast mein Herz anzubrennen, aber nur fast.

Kommen wir nun zur besten, phänomenalsten Show des Jahrhunderts. Kein Metallica oder Iron Maiden Konzert kann diese Show toppen. Ich weiß nicht wie viele Kameras dort versteckt worden waren (es waren 30), ich will es glaube ich auch gar nicht so genau, ähnlich will ich nichts davon wissen wie viel Arbeit dass alles zu schneiden.

Das Einzige was ich wusste war, dass ich diesen Moment der Schwärze vor Konzertbeginn schon als unheimlich spannungsgeladen empfand. Und dann als die Gangway vom Backstagebereich zur Bühne hinabgelassen wurde, (mit furiosem Nebelaufgebot) ging es immer noch nicht los. Mensch… Langsam wurde ich ungeduldig. Der Film lief gerade mal 98 Minuten, da wollte ich nicht nur drei Songs höre, aber was tut man nicht alles für seine Lieblingsband und so hieß es gequält weiter Aussitzen. Auf einmal waren sie da, aus den Stadionkatakomben kamen sie empor geschritten verhängt mit Kutten, Kettenhemden, Kleiderfetzen getüncht in Schwarz/ Rot sowie jeder Menge Nieten als I-Tüpfelchen führte der liebe Bass-Gitarrist (Oliver) eine Fackel. Fahnenschwenkend inklusive brennendem Geleit wurde die Bühne beschritten, noch größere Flammenherde entflammt und Flaggen ausgestellt.

Aber nun genug der Show, denn dann erklang plötzlich Tills herrliche Reibeisenstimme. Mit Feuer Frei eröffnete er wohl das nun beste Konzert, was ich jemals erlebt habe wenn auch leider nicht live. Gefolgt von Sonne nahm jedenfalls das Abfackeln der Bühne seinen Lauf. Flammenaustöße nach oben, Funkenregen zu allen Seiten und wer der Optik noch nicht genug hatte, der stellte ganz schnell fest, dass Jonas Åkerlund sich nicht hat lumpen ließ nicht nur die Band in rasanter Schnittabfolge zu präsentieren, nein auch wurde das Publikum von oben und teilweise von unten in schwarz-weiß Optik mit eingespielt. Das Ganze hatte zur Folge, dass mein Gehirn nur noch Bienenschwarm registrierte anstatt Publikum. Die Reizüberflutung hatte gerade erst begonnen…. Ich weiß nicht mehr wann genau folgende Ereignisse statt fanden, denn sich Notizen in einem Rammsteinkonzert zu machen ist ein No Go. Für alle Filmkritiker da draußen wehe ihr sitzt mit Schreiblock dort und schreibt! Rammstein gehört genoßen, gefeiert und abgefackelt denn dass passierte im Verlauf der Show. Angefangen beim Mikrophonständer, gefolgt von den zwei Gitarren (die dann im Publikum landeten), hinterdrein ein funkensprühender Bogen, mehrere Signalraketen, sowie seltsame sich drehende Feuerkreisel. Die Band schwitzte und meine Augen brannten. Nicht mein Herz, das pochte mir dank des Adrenalins bis zum Kehlkopf, nein ich hatte nur vergessen zu Blinzeln. Für wie lange? Keine Ahnung…

(mehr …)

Dear Mr. Salinger

Dear Mr. Salinger,

I know you’re dead for 5 years, but maybe the letter will be send to you by god or Jesus. However I would like to thank you for writing The catcher in the rye. I had to read it in my English lesson, reading in class is not my favourite thing to do and to read such classic books isn’t not my cup of tea too. Nevertheless I must tell you that this book is one of my favourites books now. Especially in English, really. Maybe it sounds hypocritical but in German Holden’s informal language annoyed me, It’s strange what language is able to change, isn’t it?

The best example is Holden. At the beginning I had the opinion he will be one of these pessimistic, lazy protagonists that are complaining about everything. But in the course of the story I learned that Holden is just a teenager who won’t become an adult. Like me. I understand Holden really well. I’ve never to change school or have a brother or sister, but sometimes my flatmates are also so a little bit touchy. To do conservations with people who are not real friends or do school work that doesn’t seem important. It doesn’t interest anybody except the teachers. The worse part is to feel like a extraterrestrial creature that is not grown up on this planet like the others.

This book helped me to deal with my life at the moment. Despite the simple history but three days can be a long time and in these three books days the reader gets impressions of his old teenagertime. I am sure many people hat the same problems like Holden without the hospital.

On the other side there is one thing I don’t understand. Why do you created Sally like she is? I mean she’s just the opposite of Holden. I know she was fallen in love at him, but why Holden wanted to drive away. I know you’re a very good writer why you create that‘ so stereotypical. I mean, I hope there’s none in the world that’s so stereotypical… I would like to know why Sally hat not get an issue in her character. An issue that doesn’t seem like the beautiful, dump, teenage girl.

Additionally I wanted to say that I would like to have a sister like Phoebe. She’s great. I like her. I have the feeling that she’s not one of the other persons on Holden’s world.She really loves Holden. There fore I love the scene where Holden waited of Phoebe to bid her good-bye. It’s very corny but she reacted like a real little sister would. It’s just so realistic.

To sum up I like to thank you again. I think you were a very good writer. Have a nice time in heaven. Keep on writing, if you can

Yours sincerely,

Little supporter in mind.