Und jetzt folgt das gesamte Standardzeugs, wer gleich ans Eingemachte möchte, darf den Absatz nun überspringen und nach unten scrollen.
Der Award wurde von Okoto Enigma ins Leben gerufen um geheimnisvolle (eher unbekannte Blogs) ebenfalls eine Chance auf die Blogger Hall of Fame zu machen. Denn um in die zu gelangen muss man ja erst eine gewissen Bekantheitsgrad erreichen. In Anbetracht dessen, dass ich nur sehr sehr wenige eigentlich gar keine unbekannten Blogs kenne werde ich vermutlich keine 15-20 Blogger nominieren, sondern eher null. Zumal viele ja noch meinen alten Award beantworten müssen ;).
Jetzt kommen wir zu den Regeln, da jeder Regel ja so liebt.
The Rules:
1. Put the award logo/image on your blog.
2. List the rules.
3. Thank whoever nominated you and provide a link to their blog.
4. Mention the creator of the award and provide a link as well.
5. Tell your readers 3 things about yourself.
Herje, aber das Wesenlich habe ich doch hier und hier doch schon aufgelistet. So interessant bin ich nun auch nicht als dass ich mein halbes Leben hier ausbreiten könnte. Nun gut, ich versuche es trotzdem.
Ich hasse Motivationssprüche
Damit meine ich die meisten Redewendungen im Umgang, welche das Miteinandersein erleichtern sollen. Darunter fallen gerne: Wir können doch Freunde bleiben, Hey das wird schon wieder, Ist doch nicht so schlimm oder If you can dream it you can do it. Es ist mir egal, ob dass ein Freund zu seinem besten Kumpel sagt, zu seiner Freundin oder ob es mir jemand an den Kopf wirft. Ich kann 99% von diesen dämlichen Sprüchen nicht ausstehen. Erst recht nicht auf Sozialmedia.
Wenn einem das Herz gebrochen wird, dann kann man erst einmal keine Freundschaft bilden. Es braucht Zeit um die eigenen Wunden zu lecken, bis sie vernarben und hoffentlich nie wieder von der ein und derselben Person aufgerissen werden.
Ähnlich schlimm: Hey wird schon wieder, gleich gefolgt von ist doch nicht so schlimm. Falls solch eine Situation jemals eintreffen sollte, in der so ein Spruch von Nöten sein könnte haltet stattdessen einfach lieber den Mund und holt Tempotaschentücher und sehr viel Zeit, denn eine Umarmung oder bloßes Zuhören genauso wie ein Schulterklopfen hilft tausendmal mehr als „Wird schon wieder“. Aus der Sicht des Leidenden wird nämlich nichts einfach so mehr gut. Bis das jeweilige Gefühl des Grauens endlich losgeworden ist, dauert es und bis dahin will man zumindest in einem eigenen Selbstmitleid baden, zumindest für eine Zeit lang.
If you can dream it, you can do it. Nennt mich zynisch, aber ich bezweifle es. Es fängt schon manchmal bei dem Geburtsort an, den Finanzen der Eltern, dem sozialen Umfeld, dem eigenen Intellekt oder schlicht weg an fehlendem Vitamin B. (ergo Beziehungen). Nicht jeder der gut schauspielern kann wird ein Hollywoodstar, nicht jeder der musikalisch talentiert ist wird der nächste LangLang, nicht jeder der überhaupt irgendein Talent besitzt wird super darin. Ich will nicht wissen wie viel Potenzial jeden Tag verschenken, weil wir gar nicht wissen dass das wir dieses Potenzial besitzen. Kurz um, scheitern ist menschlich, es ist unfair, aber es gehört zum Leben dazu. Vielleicht tun sich dadurch auch neue Chancen auf?
Ich habe kein Talent für Selfies
Ich kann es ja noch nicht einmal ausstehen, wenn man mich fotografiert. Dann verstehe ich den Sinn von Selfies nicht, ich weiß doch wie ich aussehe. Ich habe einen Spiegel und zwei funktionsfähige Augen, dass reicht doch. Andere Menschen wissen doch auch wie ich aussehe, und wenn ich jemandem ein Bild schicken möchte dann wurde ich sicherlich irgendwann schon einmal fotografiert. Fotos helfen sich zu erinnern, an schöne Ereignisse schon klar. Ich sage ja auch nichts gegen Gruppenfotos oder Andenkenfotos. Ich verstehe lediglich den Trend nicht, sich überall ablichten zu müssen. Schule, Bus, Supermarkt, Café zu Hause. Wieso? Mein Leben ist nicht so spannend, und meine Lebenszeit ist mir wichtige als das perfekte Lächeln, mit dem perfekten Bildanschnitt und dem perfekten Filter… 99% ist doch eh nur Fassade.
Ich liebe Kochbücher
Wohl ein kleiner Restabestand meiner Esstörung ist wohl, dass ich gerne Kochbücher „lese“. Gut so viel zu lesen gibt da nicht wirklich. Manche Gewürzkombinationen sind sehr hilfreich oder zu schauen, was so alles in ein „kreatives“ Müsli kann oder andere Snackideen, oder insbesondere meine Schwachstelle Abendessen. Ich bin tierisch faul gen Nachmittag und da man so unendlich viel Möglichkeiten hat bin ich gerne überfordert. Macht das Kochbuchlesen meist leider nicht besser, aber zumindest habe ich dann Ideen wie es anders gehen könnte ;D
Ich unterschätze immer wieder wie unproduktiv man wird, sobald man krank ist. Da hat man schon Freizeit und dann lässt der eigene Geist sowie Körper ihn nicht nutzen. Dazu noch jede Menge sehr schönen, aber auch sehr bescheidenen Streß. Demnach ist hier endlich der Award, sogar ein ganz besonderer, denn ich gehöre nun zum edlen Kreis der Elite. Komme ich dann auch endlich in den Rat der Jedi oder in den Bund des Ringes? Aber bevor ich nun ins nicht enden wollende Reden gerade, danke ich an dieser Stelle Zeilenende für diese große Ehre und verkünde sogleich im Anschluß die Regeln für meine Nachkommen.
Hört, Hört:
Danke der Person, die Dich für den Elite Award nominiert hat und verlinke sowohl ihren Blog als auch die Webseite der Elite(dieelitepodcast.wordpress.com) in Deinem Artikel.
Schreibe diese Regeln in Deinen Elite Award Blog Artikel.
Beantworte die 5 fixen Standard-Elite-Fragen zu Verschwörungen (nachzuhören in Folge 22 von Die Elite), sowie die 7 variablen Fragen, die der Blogger, der Dich nominiert hat, stellt.
Nominiere mind. 5 max. 13 weitere Blogger für den Elite Award
Stelle eine neue Liste mit 7 variablen Fragen für Deine nominierten Blogger zusammen.
Informiere Deine nominierten Blogger über den Blog Artikel.
Was ist deine Lieblingsverschwörung?
Lieblingsverschwörung? Das ist schwerer als gedacht. Erstens ich kenne nicht besonders viele, zweitens suggeriert der Begriff „Lieblings“verschwörungstheorie, dass ich mich mit regelmäßig damit beschäftige. Dennoch im Rahmen meines Praktikums habe ich tatsächlich eine Flat Eartherin kennen gelernt. Wie der Name schon sagt, wollte mir diese Dame tatsächlich erklären, dass die Erde eine Scheibe sei. Sie war dann ganz leicht verärgert als ich zurückgefragt habe, weshalb es denn ausgerechnet ein Kreis sein muss. Weshalb nicht die gebogene Form einer Banane oder eine fünfeckige?
Warum?
Ich finde sie unheimlich amüsant… Es tut mir Leid, aber wirklich daran zu glauben dass die Erde eine Scheibe ist, ist für mich lächerlich. Sowohl die NASA, als auch die US-Behörde fälschen also jedes einzelne Motiv von der Erde. Steckt die ESA dann auch noch mit unter der Decke?
Was würde es denn nützen die Weltbevölkerung in „Wissende“ und „Unwissende“ einzuteilen?
Der aber wichtigste Punkt, die Schwerkraft als unbewiesene Theorie abzustempeln ist ein interessanter Weg…
Weshalb fallen Wasserfälle nach unten und nicht nach oben?
Weshalb fliegt die Erde niemals aus ihrer Planetenbahn?
Weshalb verformen sich Galaxien, wenn sie sich zu nahe kommen?
Weshalb verdammt noch mal verbrauchen die Raketen beim Start denn so viel Stützmasse aka Brennstoff garantiert nicht weil sie das Gravitationsfeld der Erde verlassen müssen. Nein, natürlich nicht… Die machen dass alles nur zum Spaß. Man hat ja sonst nichts besseres zu tun.
Das man die Erde als flach empfindet liegt vielleicht daran, dass sie als Körper einen Umfang von ca. 40.000km besitzt. Ein Querschnitt der Erde hätte somit eine Fläche von 1273239544735,628906 Quadratkilometern. Sorry aber ich denke es ist völlig normal, dass die Erde flach aussieht.
Wir neigen uns dem Ende und dabei haben wir noch so viel vor uns… Herr Randomsen, alle anderen genießt die Show und wer will kann gleich selbst mitmachen ;) Übrigens, dies kann ruhig durchaus als Folge: Why Art is murder #6 angesehen werden.
Ich denke ich bin schlichtweg zu old school
Jajaja ich versteife mich schon auf eine Meinung, ohne es je wirklich ausprobiert zu haben. Wobei ausprobiert habe ich es schon, nur eben auf meine Weise. Resultat: Man hätte es als Farbteppich verkaufen können, um andere Dinge dort drauf zu malen. Ihr seht ich bin digitaler Kunst eher abgeneigt. Ebenso dem berühmten Photoshop. Ich mag es nicht Photos nachzubearbeiten, wenn man sie mit einem Filter versieht um sie ein wenig zu verkünsteln ist es fein. Ich sehe jedoch heute noch nicht ein, weshalb alles und jeder bis zur Perfektion retuschiert sowie verändert werden. Wer dies tut braucht doch keine Realität mehr. Zudem sehe ich keinen Reiz darin, den ganzen Tag vor einer Flimmerkiste zu sitzen. Außer virtuelle Pinselstriche, saubere Kleidung und ein immer noch neutral riechendes Zimmer hat man doch nichts davon.
Street Artist
Es ist unglaublich wie pingelig die Künstler von heute mit ihrer „Berufsbezeichnung“ sind. Heutzutage ist man weder Künstler, noch Street Artist… Nein Begriffe wie Writer, Muralist, Cartoonist, Künstler die sich auf Stencils oder Paste- Ups spezialisiert haben. Weshalb feiert man die outdoor Kunstbewegung nicht an sich? Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass statt der gemeinsam Rebellion gegen soziale Ungerechtigkeit, Gentrifizierung oder allgemeine Systemkritik eher in einen Ellenbogenkampf untereinander ausartet. Schade eigentlich…
Gerade eben weil, heut zutage bei manchen die Klischeerate deutlich erhöht wird. Jeder der schon einmal eine Sprühdose in der Hand hatte oder gar als Street Artist arbeitet muss schließlich kriminell sowie Rapper sein… Eine Stadt schöner zu machen ist wundervoll. besonders wenn man etwas von seinem Handwerk versteht. Vandalismus darf dagegen gerne ins Gefängnis.
Wann gelingt mir die 3D-Schrift?
Das Jammern geht in die dritte Runde. Es gibt Fragen, die ich mir immer wieder stelle. Eine dieser wäre wohl die Frage ob ich jemals ein guter Writer werde. Denn Momentan würde ich eher das Gegenteil behaupten. Ich bin nicht unbegabt, nur habe ich schlichtweg zu wenig Zeit den ganzen Tag Buchstaben zu zeichnen. Zumal ich meistens keine Ahnung habe wie… Ich habe weder die Leichtigkeit, noch die Originalität, noch Einfachheit oder gar den Fluß im Griff. Perspektive mit Buchstaben geht gar nicht, so gesehen… Eine Karriere als Erse, Daim oder MadC könnte schwierig werden.
Instagram
Ich habe schon ewig und eine Woche über die Gründung eines Instagrams- Account nachgedacht. Nicht weil ich mainstream werden möchte, nicht wegen der Follower sondern einfach um ein wenig mehr photographisches zu posten ohne dabei meinen Blog nicht allzu überlasten. Der Rest ist mir herzlich egal… Ich will follower, weil es meine Beiträge wert sind. Je mehr Zeit ich in der Gallerie verbringe, desto mehr Künstler empfehlen mir ebenso einen Instagram- Account zu eröffnen. Man kann sich inspirieren lassen, man kann mit Künstler in Kontakt treten und vor allem suchen ebenso Designer mittlerweile via Instagram nach Angestellten, Kunden etc. Deshalb Herzlichen Glückwunsch, hier ist mein Account:
Ist Schule der falsche Ansatz?
Nicht ganz. Schule ist wichtig, Bildung ist wichtig. Insbesondere Basiswissen. Der große Haken dabei, die Bewertung der künstlerischen Fächer oder wie Sport. Eine Leistung in diesen Dingen zu bewerten ist verdammt schwer. Wer stellt die Parameter aus für Kunst, was soll bewertet werden? Die Botschaft, das Konzept, die Technik? Selbst die Technik sollte nicht bewertet werden, sondern der Fortschritt an sich. Man kann noch so viel üben ein Van Gogh wird man mal eben nicht in sechs Wochen. Ich habe ein halbes Jahr gebraucht um mich von dem Kunstschuldruck zu lösen. Ich war vollständig verkopft, immer auf der Suche nach der genialsten Idee, der beseten Umsetzung und überhaupt nachdem Meisterwerk. Am liebsten immer und überall eine Einsplus mit Sternchen, was natürlich unmöglich ist, gerade im Bereich Kunst. Ich will nicht wissen wie viel Monet üben musste oder wie viele Versuche Goethe in den Mülleimer befördert hat.
Anime oder Manga oder auch keins von beidem? Wieso?
Anime definitiv Anime… Jedes Mal wenn ich einen Manga in die Hand nehme drehe ich spätestens beim Umblättern durch. Wer hat sich dieses von vorne nach hinten und von rechts nach links und von oben nach unten ausgedacht?! Außerdem mag ich keine einfachen schwarz-weiß Zeichnungen. Mir ist klar, dass man so erst einmal Zeichnen lernen muss und das dies sehr künstlerisch anspruchsvoll ist, doch trotzdem ist mir der Stil zu kindisch. Darüber hinaus erinnert es mich an Lichtenstein und ich mag Lichtenstein nicht. Ich bin eben einfach ein Splitter-Fan!
Dagagen kann ich mich mit den bewegten Bildchen einfach besser entspannen und erspare mir den Stress des Umblätterns dazu trainiert es meine Englisch Kentnisse ungemein und die Schlachten/ Kämpfe kommen einfach besser zur Geltung genauso wie die Schönheit der Welt aus die letzen Glühwürmchen, dass könnte ein Manga niemals…
Welches Spiel (Konsole oder PC) könntest du immer und immer wieder durchspielen?
Hm…immer und immer wieder? Ich bin leider nicht der Typ der Dinge mehrmals tut… Ich lese verdammt wenige Bücher mehrmals oder schaue ebenso Filme eher seltener zweimal. Ich bin leider ein Mensch, der sich extrem schnell langweilt und sich deshalb oft unterfordert fühlt. Dazu gehört ebenfalls bei Filmen und Büchern den Plot bereits zu kennen oder vorauszuschauen da er so extrem einfach zu durchschauen ist. Also ist das wohl eine extrem schwere Frage… Ich würde für ein Spiel plädieren, in dem ich möglichst viel Abwechslung durch Entscheidungen kredenzt bekomme beispielsweise wie bei Mass Effeckt, oder inFAMOUS oder eben Metro Last Light… Metro geht überhaupt immer. Life is Strange kann ich allerdings nur einmal spielen… da spielt für mich zu viel Liebe mit, also meinerseits.
Hast du dich schon mal in einen fiktiven Charakter verguckt/verliebt?
Schon wieder das Thema Liebe?! Sagt mal wollt ihr mich etwa aller ärgern? Ich habe keine Ahnung wann ich mich verguckt oder verliebt habe… Meistens bekomme ich das von anderen dann sozusagen unter-die-Nase gerieben. Ich bin in diesem Lebensbereich von Geburt an quasi lost, so äußert sich die Liebe meist in einer größeren Obsession über besagte Person… Folgende Obsessionen kann/ konnte ich bewusst verzeichnen:
Finch… Ich weiß nicht warum, aber ich habe das unglaubliche Talent mir oft innige Freundschaften auszusuchen mit Personen die jeweils ihr ganz eigenes Päckchen tragen… und das sind meist keine normal großen wie jeder Mensch sie hat. Nichts desto trotz ist Finch wohl einer der romantischsten, einfühlsamsten, fantasievollsten und lustigsten Charaktere, die mir jemals in einem Buch begegnet sind… Gäbe es da nicht ein Problem und zwar ein Großes.
Park. Ja, ich habe die mainstream Liebesgeschichte Eleanor& Park gelesen und fand sie wunderbar! Nicht, das die Liebesgeschichte zwischen Eleanor& Park völlig normal wäre… Sie ist nicht 0815, sondern real. Es ist eben nicht wie bei den meisten Jugendbüchern in dem Boy meets Girl Friede-Freude-Eierkuchen alle glücklich zusammen leben. Oh nein…. und dennoch.. Park ist real, mutig und sensibel! Sucht man heute vergebens. Mein Mitbewohner übrigens auch, denn ich habe ihn genötigt dieses Buch zu lesen… Ich will Park! Der lebt wenigstens noch…
Ich bin vielmehr eher der Mensch, der Shippings verehrt. Für alle Uneingeweihten: Shippings sind bestimmt Konstellationen zwei oder mehrerer Personen als Liebes oder Freundschaftlichen Rahmens. Dies kann sowohl innerhalb eines Medialenuniversums (Fandom) stattfinden als auch Übergreifen, was dann als Crossover bezeichnet wird.
Für mein Umfeld hoffe ich, dass ich kein exzessiver Shipper bin. Ich versuche mich sehr bedeckt zu behalten was die emotionalen Bindungen zu einzelnen Charakteren anbelangt. Nur ein wohliges Seufzen einen kurzen verzückten, unmenschlich, anmutenden Laut muss (leider) ab und zu Mal doch sein. Dies geschieht meistens wie aus dem nichts ohne triggernde Aktion, die meine Reaktion rechtfertigen könnte weshalb ich manchmal etwas merkwürdig angeschaut werde. Nur wer meine teilweise vollgeschrieben der gezeichneten Schulblöcke kennt, der lächelt einfach nur milde…
Nun Mr. Darcy und Mrs. Elizabeth repräsentieren auf eine altmodische wunderbare Art die anfangs Beziehung meiner Mitbewohner, dazu wurde vermutlich meine erste Liebe genauso eskalieren. Genauso im Regen und nun ja… sehr emotional nur ohne dieses ganze Familiendrama. Es würde einzig und allein um uns gehen, ganz egoistisch und wenn ich schon mal dabei bin. Die Welt würde sich natürlich auch aufhören zu drehen!
Das nächste Pärchen stammt aus der selben Zeit, soga aus dem gleichen Filn. Nur leider wird es nur allzuoft ignoriert und ausgspaart, aber diese beiden Schüchternenseelen sinf fast noch enzückender als die zwei Zicklein von oben…
Das nächste Pärchen stammt aus der selben Zeit, sogar aus dem selben Film. Nur leider wird es nur allzuoft ignoriert und ausgespart, aber diese beiden schüchternen Seelen sind fast noch entzückender als die zwei Zicklein von oben… Außerdem würde so meine erste Beziehung anfangen.
Die zwei Auserwählten sind zwar nicht-menschlich, aber in Sachen Liebe ist Menschsein eher Nebensache wie ich finde. Hauptsache der Rest stimmt… So einen loyalen, intelligenten, menschlichen und liebenswürdigeren Charakter hat Pris nämlich verdient. Ich gebe zu ich bin immer noch etwas neidisch, aber glaube ich dass er meine Umwelt ein wenig verstören und so sind Pris und Roy bis heute meine ungeschlagenen, heiß geliebten cyberpunk-postapokalitpitischen-Film-Noir Romeo und Julia.
Ab Minute 2:07 wirds dann so richtig romantisch:
Als vorletztes und wohl am realistischsten für mich wären wohl diese beiden. Life is Strange ist wohl emotionalste Computerspiel dem ich je begegnet bin!
Darüberhinaus ist es das einzige Liebespärchen, was nicht völlig konstruiert, verstörend oder hyperromantisch inszeniert wird sondern wundervoll sensibel, zurückhalten und ein wenig nerdig.
Leider sind die Darstellungsvideos von Max and Waren so unmenschlich romantisch, dass meine Haut wie verrückt angefangen hat zu jucken und ich mich so dagegen entschieden.
Yu Jiao Long und Luo Xiao Hu kann ich übrigens aus ideologischen Gründen nicht shippen, da der Film Tiger and Dragon auf einer solch hohen Metaebene spielt, dass in diesem Falle shipping verboten ist. Es würde lediglich dieses Meisterwerk zerstören und parodieren.
Was ist deine größte Angst?
Nicht mehr geliebt zu werden, und mehr muss ich dazu nicht mehr sagen oder? Hatte mit der Phobie schon verdammt viel Ärger…
Welche Person aus einer Serie oder einem Anime würdest du gerne mal persönlich kennenlernen? Warum?
Hmmm… schwierig. Vermutlich Rita oder Cassie oder den 9. Doktor… Rita ist eine der härtesten Mütter die kenne, die dennoch verdammt gute Arbeit geleistet hat, allerdings auch ihre Laster hat. Cassie ist einfach eine Seele von Mensch und das würde ich hier einfach mal gern ins Gesicht sagen. So und der neunte Doktor, einfach deshalb weil er der Doktor ist! Das braucht keine Erklärung.
Auf welches soziale Netzwerk könntest du überhaupt nicht verzichten? (Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat, etc.)
Ich besitze weder Facebook, noch Twitter, noch Instagram, noch Pinterest, noch We Heart it oder Tumblr. Ich experminetiere zwar gerade ein wenig mit Snapchat herum da ich es ganz amüsant finde, allerdings könnte ich am wenigsten auf WordPress verzichten. Schließlich habe ich hier meinen Blog! Mein virtuelles zu Hause mit euch meinen virtuellen Mitbewohnern!
Ansonsten natürlich WhatsApp, aber nicht weil es so unglaublich wundervoll ist sondern einfach weil heutzutage alles über WhatsApp läuft. Tutorengruppen, Schul-AGs, Kursgruppen etc. Hat man kein WhatsApp, hat man ein zemliches Problem zumindest organisatorisch.
Kannst du den Hype um so viele Youtuber nachvollziehen oder bist du da eher ratlos und denkst dir: Wieso?
Ich bin ja selbst ein kleiner Fan, doch kreische ich weder los noch trage ich dieverses Mergandise, obwohl ich gegen den einen Pulli nichts einzuwenden hätte. Ich schätze mich so ein, dass ich ebenso für andere Gesprächsthemen bereit bin. Bei den meisten YouTubern kann ich es allerdings überhaupt nicht verstehen. Ich finde Parodien drehen kann jeder, dazu braucht man nich viel Klasse nur Hyperaktivität und gutes Aussehen damit die Klickzahlen ordentlich hoch gehoben werden. Es sind zwar Menschen, weshalb ich ihnen ihre Existenz auch nicht abstreiten möchte aber angucken tue ich es mir trotzdem nicht und den nervigen fangirls werde ich ebenfalls auch groß ausweichen.
Wenn du ein Superheld wärst, was wäre deine einzige Schwäche?
Du bist plötzlich unsichtbar, was machst du als erstes?
Naja die Klamotten ausziehen damit ich dann wirklich unsichtbar bin?! Und dann… ich würde mal sagen… Irgendwie versuchen eine Ban auszurauben und dann damit erstens meine Weltreise zu finanzieren und dann ganz viele Müsliriegel kaufen. Sehr selbstsüchtig ich weiß, aber schließlich ist das hier ja auch MEIN Blog. Außerdem wer ist schon 24 Stunden, 7 Tage die Woche politisch korrekt?!
Lieber viele Freunde oder lieber wenige? Warum?
Beide Variationen gingen bei mir gehörig schief… Im Moment bin ich tatsächlich mehr der Mensch, der besser mit wenigeren Freunden klar kommt. Sozialerkrams ist einfach schwierig.
Du gehörst zu den ersten Bewohnern des Mars, kannst aber nur 3 persönliche Gegenstände mitnehmen, was nimmst du mit?
Mars?! Bist du irre?! Das ist ja noch viel schlimmer als die Fragen, die das Stadium der positiven emotionalen Gefühle behandeln! Ich lege jetzt schon einmal ein Veto ein und beantrage hiermit das Recht auf die einsame Insel.
Ich wäre als Astronautin ohnehin untauglich, denn ich hatte weder vor eine Naturwissenschaft als Hauptfach zu studieren, noch waren meine Vorfahren einwantfrei gesund. Ich bezweifle sogar, dass meine Englisch und Französischkenntnisse eloquent genug wären um sich mit diesem Fachvokabular verständigen zu können. Ich meine flüssig Treibstoff stand nie in meinem Vokabelheftchen…. zumindest im französischen.
Auch denke ich, dass mein Kreislauf eher mäßig geeignet ist, da mir ständig meine Füße einschlafen…von der hervorragenden psychischen Kondition mal ganz abgesehen. Klaustrophobie ist sicherlich eine super Voraussetzung für die Raumkapsel.
Somit wären die einzigen Faktoren, die auf mich zutreffen würden meine Körpergröße, mein Alter sowie die Tatsache das ich eine europäische Staatsbürgerschaft besitze.
Zwar können Beschleunigungen, die senkrecht zur Körperachse wirken, zwar besser für den Körper verkraftbar doch entsteht bei oder bis 6 g dennoch ein enormer Druck. Bis 12g wird, dann auch noch die Atmung erschwert sowie der Sauerstoffgehalt im Blut sinkt…. Von den Knochen und den Auswirkungen auf die Muskulatur will ich erst gar nicht anfangen…. Nenene… Ich bleib bei meiner einsamen Insel.
und zu den Dingen:
Pegasus als Rückflugticket
Einen Leatherman zum erstmaligen Versorgen
Tier sowie Pflanzenbuch zum überleben, schließlich habe ich keine Lust vergiftet zu werden….
…und hier die herzallerliebsten Fragen:
Was ist ein größter Zeitfresser?
Welches Buch ist ein solches Kunstwerk, dass Sie es gern gerahmt an die Wand hängen würden?
Was ist deiner Meinung nach die beste Sportart zum mitfiebern, welche du allerdings nie selbst betreiben würdest?
…und nun deine persönliche Lieblingssportart die du betreibst/ betrieben hast?
Reist du lieber in den Süden oder in den Norden?
Wer ist gefährlicher Putin oder Kim Jong Un?
Der Urknall war die Ursache chemischer Reaktionen. Aber wodurch wurden diese ausgelöst?
Welchen Beruf würdest du ergreifen, wenn du nochmal wählen könntest ?
Was ist die beste Werbung die du je gesehen hast?
Wenn du im Einkaufszentrum wärst, und du hättest kein Geld dabei. Was wäre das Produkt, das du am ehesten klauen würdest?
Wenn du ganz alleine im Kinderparadies wärst, würdest du zu erst zur Hüpfburg rennen oder zum Kletterpark?
Alle sind natürlich wie immer vom großen rosafarbenen, liebenden einäugigen Tiger eingeladen diese Fragen zu beantworten ;-) Ihr seid klasse… Muss schließlich auch mal gesagt werden.
Im Monat der Sommersonnenwende widmen wir uns nun der der eigenen Identitätsfindung… vielleicht diesmal sogar mit mehr Erfolg als im Monat der Hexen…
So nun aber, schließet die Augen und stimmt mit ein in ein lautes:
»KIAIII!«, brüllt der Mann, der sich auf die Nonne stürtzt und dabei eine Motorsäge schwingend. Die taff aussehende Nonne brüllt »KIAIII?« zurück und tritt ihn formvollendet, wobei sich der Rock ihres Habits komplex um sie bauscht.
Mein Name ist Andre Gage. Als ich aus dem See stieg , war ich sechsundzwanzig Jahree alt. Ich wurde mit emines Vaters Kraft geboren, doch ohne seine Müdigkeit; mit seinr Beharrlichkeit, doch ohne seinen Schmerz. Ih wurde dazu aufgerufen, das werk zu ende zu führen, das mein vater begonnen hatte: eine aufgabe, die er sichvorgenommen hatte, für die sich aber geschaffen worden war.
„Weil Ihr der Puppenspieler seid.“ Sie nickte in Richtung des Flammentempels. „Ich habe Euch auf der Bühne gesehen. Ihr sagt den Adligen dort oben, welche Rolle sie zu spielen haben, nicht wahr?“
„Eine interessante Feststellung.“ Der Glatzkopf wischte sich mit dem Ärmel über den Mund. „Wenn ich der Puppenspieler sein soll, wer sind dann deiner Meinung nach die Marionetten?“
S. 36- Die Blausteinkriege I von T.S. Orgel
… und hier wohne ich:
Diese Villa ist meine Welt. Das Kaminzimmer ist mein Asien, die Bibliothek mein Europa, die Küche mein Afrika. Nordamerika liegt in meinem Arbeitszimmer. Mein Schlafzimmer ist Südamerika, und Australien und Ozeanien liegen auf meiner Terrasse.
„Weswegen bist du hier?“, hatte die andere gefragt. Sie wirkte hart und zugedröhnt und war offensichtlich auf einem ganz anderen Spielplatz unterwegs gewesen, als sie verhaftet wurde.
„Mord“, hatte Claire geantwortet, da sie beschlossen hatte, das Ganze einfach nicht ernst zu nehmen.
Du bist die Assitusse mit den zwei Jahre alten Sneakers. Du bist die, über die alle hinter ihrem Rücken witze machen: Ich habe neulich Nele gesehen Pfandflaschensammeln am Hauptbahnhof.
Ich habe es geschafft! Nach einer Menge schweißtreibender Gehirnarbeit habe ich es vollbracht! Ein Liebster Award der liebenFreigedichtung! Mich bezwingst du niemals in die Knie ;-) Wobei ich zugebe manche Fragen haben mich echt fertig gemacht, ich hoffe die Antworten machen dich fertig :D
Welche Art von Geschichte wäre die Beziehung zu deinen Nachbarn?
Das kommt tatsächlich ganz auf den jeweiligen Nachbarn an, da ich in einem wunderbaren Mietshaus wohne fallen die Beziehungen zu den teilweise unfreiwilligen Mitbewohnern sehr unterschiedlich aus. Demnach könnte unser Mietshaus ein Crossover aus Urban Fantasy und Psycho Thriller sein, spannend und teilweise irgendwie typisch städtisch- überirdisch… oder unterirdisch je nach Nachbar. Bei einer genaueren Betrachtung der einzelnen Persönlichkeiten wird das allerdings sehr viel klarer.
Fangen wir mit unseren direkten Nachbarn an, ihre Beziehung zu meinem Leben beschreibe ich einfach mal als einen ausgeflippten Reisebericht. Wenn allerdings das Genre der Sitcom bei Büchern existieren würde, wäre dies meine präferierte Wahl gewesen. Aber nun zur Erklärung: Als ich noch klein war (okay als ich noch jünger war) durfte ich ab und an ganze Abende bei besagten mittlerweile Freunden verbringen und war von der Exotik des Essens und der Unterhaltung jedes Mal erstaunt. Schließlich kannten meine kleinen Kinderschweinsknopfäuglein weder Natto noch Akashi-yaki, Gyōza oder Chirimen zansho… Nach jedem Abend viel ich tot müde, verzaubert und gut gesättigt in mein Bett und träumte von Takeshis Castle. Dank Ihnen erfuhr ich, das mein Körper Koffein meiden sollte. Zumindest das Cola Koffein er wirkt nämlich nicht beziehungsweise es bewirkt das Gegenteil von dem was es sollte.
Der am weitesten wegwohnende Nachbar könnte mit dem Genre der Abenteuerromane beschrieben werden, doch unsere zwischenmenschliche Beziehung, die sich auf ein Hi begrenzt ist meinerseits eher der Dokumentation anzufinden. Also ich bin quasi der faszinierte Leser der seinem Helden beim Winnetou- Reinhold Messner- Nicolas Müller-Leben erstaunt beiwohnt und die Seiten gar nicht mehr weg legen mag. Es ist unglaublich, aber ich kenne keinen so unfaßbar ruhigen Menschen, der solch ein Adrenalinjunkie ist. Meinerseits könnte es ruhig mehr solcher positiven Erscheinungen in der Großstadtwildnis geben. Mein Safaribeobachtungsnotizbuch hätte sicherlich nicht dagegen. Wie lerne ich es auf einem Weißkopfadler zu reiten könnte seine Alltagsfrage sein.
Last but not least, dennoch last weil es sonst einfach zu viel werden würde der direkt oben drüber wohnende Teufel. Zu welcher Gattung gehört eigentlich mein Kampf? Propaganda, Autobiografie? Wie auch immer unsere Beziehung meinerseits ähnelt der Stimmung in Mein Kampf relativ gut. Einen intoleranteren, unvernünftigere Menschen habe ich selten erlebt. Kippen vom Balkon schmeißen, leere Kronenkorken in meinen Schuhen oder gerne erpresst werden… All diese Thematiken hatten wir mit dem Mistkerl. Ich weiß nicht, ob der liebe Mr. Universum in einem Schloß groß gezogen worden ist, aber seine nächtlichen Gelage ziehen uns leider mit in seine Scheiße. Denn seine oft nur noch halb bei sinnen seien Gäste klingeln uns gerne einmal wach, da sie das Klingelschild verwechselt haben oder schlafen auch einfach direkt im Treppenhaus…. Wenn ich eines Tages Polizistin werden sollte…
Mögliche Spoiler zu verschiedenen Filmen enthalten, insbesondere Wild Tales. Ich bitte um Entschuldigung. Irgendwie nicht. Viel Spaß beim Lesen! Und Ma-Go-Films? Ich hoffe du hast mich nicht aufgeben der Beitrag kommt zwar ein wenig spät. Aber besser später als nie :)
1. Eine Bestsellerverfilmung kommt ins Kino, die du noch nicht kennst. Schaust du lieber den Film, oder liest du lieber das Buch? Oder beides? Und wenn, in welcher Reihenfolge?
Jetzt muss ich wohl outen. Ja, ich gehöre zu den Kinogängern, die wenn sie einen neuen Bestsellerfilm entdecken, sich den Namen des Bestsellers notieren und dann zum Buch greifen. Ich mag keine Buchverfilmungen, ich kenne nur einen einzigen Fall bei dem der Film besser war als das Buch und das ist Blade Runner. Ansonsten haben alle Fremdverfilmungen außerhalb meines Kopfes den Kürzeren gezogen. Egal ob Harry Potter oder 1984. Wobei 1984 schon recht gut war, dafür noch einmal einen anerkennenden Blick. Falls ich mich jemals in eine Buchverfilmung hinein traue werde ich niemals zum Buch greifen, da ich ja schon den Film kenne und ich hasse nichts mehr als das Ende eines Buches bereits zu wissen.
2. Von welchem/r Schauspieler/in würdest du dir ungeachtet des Inhalts wahrscheinlich jeden Film anschauen?
Das ist eine einfache Frage. Der Schauspieler wäre… Rutger Hauer. Christopher Ecclestone wäre zwar auch eine Möglichkeit gewesen, aber den möchte ich lieber mal im Theater live erleben, aber zurück zu Rautger Hauer: Meiner Meinung nach hätte kein Mensch Roy Batty besser spielen könne als er, weder Heath Ledger noch Nicholson. Ich meine nicht nur seine husky blauen Augen sondern auch mal seine kompletten Verhaltensweise, seine Stimme und sein Persönlichkeit passen irgendwie zu diesem nicht wirklichen Bösewicht. Perfekter geht es kaum. Auch wenn seine anderen Filme wohl eher entweder ein höheres Mass an Gewalt enthalten oder gleich mit FSK 18 betitelt wurden und in Deutschland zensiert sind, würde ich sie mir alle anschauen, alle 86 plus die 10 Fernsehfilme.
3. In welcher Figur aus der Filmgeschichte erkennst du dich am ehesten wieder?
Verdammt. Das ist schwierig. Bei Büchern wäre mir jetzt etwas eingefallen, jetzt wünschte ich dass ich mehr Buchverfilmungen kennen würde… Zählt eine Comicadaption als wirklicher Film? Dann würde ich mich als eine Mischung aus Lara Croft und Danny beschreiben je nach Gemütsverfassung. Dabei muss ich allerdings noch notieren, dass Danny aus keiner Comicverfilmung stammt. Falls Anime erlaubt ist würde es L sein … Siehe Cosplay, nur dass ihr vielleicht die Süßigkeiten durch Obst mit Jogurth ersetzen solltet. Die einzige Buchverfilmung die ich mit hinein nehme und auch nur wegen des Charakters ist: A Long Way Down, nur wegen Jess, die dürft ihr ebenfalls in die lustig bunte Charaktermixschüssel geben. Dann hättet ihr mich in allen Formen und Facetten. Einen Filmcharakter ist aber auch knifflig. Vor allem als Selbstbild, wenn ich mal meine Freundin fragen könnte… Ah, da bekomme ich doch mal eine Idee.
So als erstes sollte man sich laut Regeln ja bedanken. Also Danke Trivial ;) Nach langem Warten ist das Zeugs jetzt endlich beantwortet und wie ich finde sogar sehr gewissenhaft. Scheiß auf Eigenlob stinkt. Einige Fragen waren äh… sehr komplikreativ.
So jetzt aber. Ich glaube die Regeln muss ich für alle jetzt nicht noch einmal die Regeln kopieren oder?
1. Was war der surrealste Moment in deinem Leben?
Der liegt gar nicht mal so weit zurück. Es war, wie sollte es anders ein, an einem Montag. Der Morgen war schon grauenhaft gewesen (verschlafen, nicht lecker gefrühstückt und meine lieben Klassenkameraden waren auch in keiner guten Verfassung) kurz gesagt, ich war dünnheutig, gereizt und unglaublich müde. In Englisch durften wir dann den Film Extremely loud & Incredible close schauen und natürlich habe ich angefangen zu weinen wie ein Schlosshund (bei Filmen und Büchern bin hypersensibel!). Dies wäre an sich kein Problem gewesen, denn es war dukel und keiner interssierte sich für das halbschlafende- halbverweinte Bündel roter Jacke in der vorletzten Reihe. Wenn da nicht meine Englischlehrerin gewesen wäre, sie rief mich dann zu meiner Notenbesprechung rief. In dem Nebenraum brannte nur Licht. Statt aufzuhören und einen neutralen Gesichtsausdruck zu wahren, weinte ich noch schlimmer, dieses Mal wegen Peinlichkeit, der Absurdität und des Nicht-Wollens dieser bescheidenen Note!!*. Bei dem Versuch mich zu trösten musste sie dann auch anfangen zu weinen… Zusammengefasst: Meine Hass-Lehrerin und ich saßen zusammen alleine an einem Montag morgen im Hinterraum und weinten uns die Augen aus dem Kopf wegen eines Films, der noch nicht einmal super traurig war. Ich kenn definitiv schlimmere und ich rede hier nicht von Titanic. Nachdem wir uns beruhigt hatten diskutierten wir anschließend über die Ungerechtigkeit, aber auch über die Schönheit des Lebens. Das war verdammt schräg…
2. Worüber ärgerst du dich bei dir selbst am meisten?
Wenn man mich nach etwas fragt und ich die Antwort nicht weiß. Ich hasse es Dinge nicht zu wissen, dass ist vermutlich völlig menschlich, dennoch, wenn ich in der Schule in einer meiner Lieblingsfächern sitze und nicht sofort weiß aus wie vielen Aminosäuren Titin besteht… (1. Das länsgte Protein der Welt und 2. 300) kriege ich höllenartige schlechte Laune.