Monat: Februar 2018

„Realistische“ Männer in Filmen

Hallueluja, die Serie findet ihre gebürtige Fortsetzung. Hat eine Weile gedauert, jedoch viel es mir tatsächlich noch schwerer realistische Männer in Filmen zu finden als die Frauen. Meine Güte… Auch hier sind es nur fikitionale Charaktere, ansonsten hätte ich es mir doch zu leicht gemacht. Deshalb geniest einfach das Ergebnis und sagt bescheid, wenn euch noch andere Charaktere einfallen.

 

Lee Chandler- Manchester by the Sea

Lee ist nicht gerade einer der freundlichsten Menschen unter der Sonne, schon gar nicht wenn er abends auf seine regelmäßigen Kneipentouren geht. Seine Laune verbessert sich erst recht nicht, als er erfährt, dass sein Bruder Joe letztendlich an seinem Herzleiden gestorben ist. Schließlich offenbart der Anwalt sowohl Lee als auch Joes Sohn Patrick, dass Lee nun auch noch der Erziehungsberechtigte von Patrick werden soll. Beide sind davon eher weniger angetan, um nicht zu sagen entsetzt. Lee hat weder Lust nach Manchester-by-the-Sea zurück zu ziehen, noch will Patrick aus seiner Heimat weg. Wie nun das Dilemma lösen? Da wird der Film so hervorragend, denn er zeigt wie es ist, wenn Mann ob jung oder alt oder Frau vor vollendeten Tatsachen steht. Keiner der beiden hat eine Antwort darauf. Nicht nur auf die Ortsfrage, sondern irgendwie auf alles was die beiden plötzlich miteinander verbindet. Besonders Lee muss sich nun mit der Frage auseinandersetzen, wie er auf Leute wirkt, was ihm wichtig ist und wie junge Menschen überhaupt funktionieren und was aus deren Sicht Leben überhaupt bedeutet. Da ist es kein Wunder, dass der Zuschauer auch irgendwann erfährt, weshalb Lee Chandler eigentlich so unausstehlich ist und weshalb er auf keinen fall in Manchester bleiben möchte. Je mehr Zeit vergeht, desto besser kommen Patrick und Lee miteinander klar. Fragen werden zu Antworten und Lösungen finden sich auf allen Gebieten. Aber nur, weil beide nicht lockerlassen, Kommunikation und sich auseinander zu setzen mit dem Miteinander sowie der Umwelt und sich selbst ist unheimlich wichtig. Egal wie alt man ist.

 

Jackie Elliot- I will dance

So weit ist es nun schon, die Nebenfiguren werden herangezogen, jetzt aber mal im Ernst. Der Vater von Billy könnte für jedes Elternteil stehen, welches mit dem Umstand konfrontiert wird, dass das eigene Kind einen Traum verfolgt, der den eigenen Vorstellungen nicht wirklich entspricht… Viel mehr alleine die Idee, dass dies das eigene Kind tatsächlich wagen könnte den Eltern, jeweils eine Gänsehaut beschert. Sei es, weil dieser Traum viel zu gefährlich oder die Wahrscheinlichkeit einfach so unfassbar gering ist, dass es mit der Traumerfüllung klapp, dass man als Elternteil seinem Kind davon gleich abraten möchte bevor es die harte Erfahrung selbst machen muss.

Wie gesagt hier das Beispiel von Jackie Elliot. Er ist nordenglischer Kohlarbeiter in den 80er Jahren, verwitwet und gemessen an seinem Alter hat er mindestens den zweiten Weltkrieg miterlebt. Es klingt böse, aber die Voraussetzung für einen liberalen Geist, welcher frei von Vorurteilen ist sehen anders aus. Das Einzige was dieser Mann vermutlich erfahren hat in seinem Leben ist, harte, rohe, körperlich anstrengende Arbeit. Da ist es zumindest nachvollziehbar weshalb er die Liebe seines Sohnes zum Ballett erst einmal vollständig verdrängt und sie nicht wahrhaben will. Schließlich müssen Männer besonders „männlich“ sein, was sie nur beim Boxunterricht lernen. Hart, roh und möglich unzerstörbar. Zum Glück hat Billy gewisse Hilfen, weshalb sich der Vater irgendwann erbarmt und der Liebe seines Sohnes eine Chance gibt.

Sobald sich Jackie auf seinen Sohn einlässt, viel mehr noch das Talent seines Sohnes erkennt fängt er an sich dafür einzusetzen. Von dort an versucht er alles um seinen Sohn zu unterstützen. Er wird sogar zum Streikbrecher während des Kohlarbeiterstreiks und zieht damit den gesamten Zorn seiner Kollegen auf sich, nur um das Geld für seinen Sohn zusammen zu kratzen.

 

Sherlock Holmes- Mr. Holmes

Ist die Romanfigur dagegen völlig überhypet macht dieser Film vieles richtig, es braucht nur eine Weile bis man dies erkennt. Denn ein typisch schnellgeschnittener Aktionstreifen ist dies auf keinen Fall. Diese Geschichte ist soviel mehr, denn sie erzählt vom Älterwerden. Dem Älterwerden des berühmten Sherlock Holmes und das damit einhergehende schlechter werdende Gedächtnis. Richtig, Holmes leidet bereits jetzt schon unter dem Anfangsstadium der Demenz. Für jeden normalen Menschen tragisch, jedoch leider immer noch recht normal. Nur nicht für Sherlock Holmes, und das Ganze wird auch nicht besser als er in seinen „letzten“ Fall hineinrutscht und erst dort wirklich bemerkt und wahrhaben muss, dass er seine Denkarbeit von früher so nicht mehr leisten kann. Für ein Genie ein Graus. Gerade wenn der ehemalige Kollege Watson einen seiner Fälle im Übermaß fiktionalisiert. So sucht Holmes nach einer Lösung für seinen Verlust seine grauen Zellen und findet sie augenscheinlich im Gelee Royale der Bienen. Während er sich der Bienenzucht widmet nähert er sich dem Sohn der Haushälterin immer mehr an und beide entwickeln eine tiefe Freundschaft. Weshalb es Roger langsam gelingt Holmes Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen. Dieser wusste er musste an Watsons geschildertem Fall gescheitert, sein. Nur was war geschehen? In diesem Film lernt der alte Sherlock, was es wirklich heißt sich um jemanden zu kümmern, weil man ihn liebt. Die Intelligenzbestie des Jahrhunderts erfährt was es heißt Verantwortung zu übernehmen, sich schuldig zu fühlen und letztendlich zu sehen, dass es wichtigere Dinge gibt als das Genie zu sein. Denn eine Familie zu haben und auch mal sein zu dürfen ohne alles zu zerdenken ist ebenfalls etwas Wundervolles.

 

Nazaret Manoogian- The Cut

Seine Töchter habe ich bereits in diesem Beitrag erwähnt, jedoch hat ihr Vater eine ebenso große Berechtigung erwähnt zu werden. Als christlicher Armenier gerät Nazaret unter das gnadenlose Rad des Völkermordes seitens der Osmanen an den Armenier. Unfähig irgendwie zu helfen, wird Nazaret entführt, muss ansehen wie seine Freunde und Verwandten ermordet werden und er selbst überlebt nur durch ein gewisses Wunder, verliert dabei aber seine Fähigkeit zu sprechen.

Von dort an immer auf der Flucht erfährt er irgendwann, dass seine beiden Töchter überlebt haben und fliehen konnten. Er besitzt keinerlei Gewissheit ob es sich dabei nicht nur um ein Gerücht handeln könnte, noch hat er Geld. Er schlägt sich durch, immer mit der Angst als Armenier enttarnt zu werden und erlebt dabei ungeheuerliches. Er wird verraten, erniedrigt, sieht allerhand blutiges sowie verstörendes und gibt dennoch die Hoffnung nie auf, eines Tages seine beiden Töchter wieder in die Arme schließen zu können. Wenn dies keine Vaterliebe ist, weiß ich es auch nicht.

(mehr …)

Das Mixtape der Guilty Pleasure Songs…

Da die Ankunft in Island doch ein wenig ereignisreicher war, als mir heute noch lieb ist und ich sofort ins Geschehen geschmißen wurde, gibt es diese Woche abermals keinen anständigen Beitrag in ansprechender Schriftform. Ich denke in nächster Zeit wird es hier etwas ruhiger werden, da ich erst eine neue Routine finden muss und die Arbeit mir nun nicht mehr die Möglichkeit gibt Beiträge vorzuschreiben. Ebenso besitze ich nun eine Freikarte für nahezu alle Museen der Stadt, weshalb die Wochenende ähnlich verplant sind. Da schreit plötzlich das Leben außerhalb der Virtualität und ich bin mir noch gar nicht so ihrer, ob ich das wirklich will und ob ich überhaupt bereit dafür bin. Ich muss es halt erst einmal ausprobieren und das wird nun angegangen werden. Um die bei mir aufkommende Partystimmung nicht vollständig durch Gehirngrummels diesbezüglich des Blogs zu zerstören, hier mal etwas amüsantes.

Ob man dem Begriff Guilty Pleasure nun wirklich Bedeutung und Aussagekraft schenken möchte, sei dahin gestellt. Ich sehe das eher mit einem Augenzwinkern und wer ich kennt, weiß dass ich eben einen sehr breit gefächerten Geschmack besitze und da durchaus mal etwas exotischeres dabei sein kann. Deshalb fand ich die Idee von der wehrten FriedlvonGrimm auch so wunderbar, weshalb ich die Idee ihres Podcasts vom 17 Juni 2017 einfach mal stibitze und euch meine Guilty Pleasure Song vorstelle. Ihr dürft gerne lachen, weinen, lauter/ leiser drehen oder völlig entsetzt das Fenster wegklicken.

 

Platz Nummer 10: Ich weiß immer noch nicht, was Menschen gegen diesen Song haben. Ich könnte den das ganze Jahr über hören… Gut, ich höre ihn das ganze Jahr über.

 

Platz Nummer 9: Ja… Hat nicht jeder seine Aggro-Tech, Darv-Wave, Industrialphase als Teenager gehabt? Es war im Vor-Abi, da braucht Frau nun mal etwas zum Streßabbau.

 

Platz Nummer 8: Jeder war mal 13…

 

Platz Nummer 7: Der Sommerhit schlechthin! Mein Gott was habe ich den rauf und runter gesunden… Es ist aber auch ein wirklicher Ohrwurm.

 

Platz Nummer 6: Eins muss man ihnen lassen sie rapen multilingual!

 

Platz Nummer 5: Der Undercut steht ihm hervorragend!

(mehr …)

Thy Art is murder #10

Ich gebe zu diese Reihe an Bildern hat mir besonders Spaß gemacht zu zeichnen, jedoch hatte ich mal wieder eine leicht Phase. Dürfte so um das Ende des Oktobers gewesen sein.

Ich habe ab und zu meine wiederkehrende Opernphase, in der ich mit dann tatsächlich die ein oder anschaue beziehungsweise Ausschnitte. Neben der Oper kamen dieses Mal Ballett sowie Musical hinzu, weshalb ich dann irgendwann bei Schwanen See gelandet bin. Was alleine schon wegen Tschaikowsky musikalischer Untermalung hören und sehenswert ist. Schwanensee, sowie eine recht fatalistische Einstellung und nach langer Zeit mal wieder die Zeitung gelesen formt dann das ein oder andere Bild in Form einer Message…

Beauty in the Breakdown

 

Wer erkennt die Schlüsselsymbole und das Zitat? Mehr muss ich dazu dann eigentlich auch nicht mehr sagen, außer dass ich die Version noch irgendwie mehr ausbauen wollen würde. Oder ich zeichne eben eine völlig Neue, auch eine Möglichkeit!

It’s too bad she won’t live! But then again, who does?

 

Meine Interpretation der nordischen Weltesche, welche den gesamten Kosmos symbolisiert. Die Natur ist das Leben, die Natur spendet Leben, ohne Leben kann die Natur nicht existieren. So erfreue dich bitte an beidem gleichermaßen.

Yggdrasil

 

Da muss ich irgendwie noch mal rann. Ein wenig mehr Details wären schön, aber ich glaube auch so weiß man worum es geht.

Mein Herz brennt…

 

Ja, dass bin ich. Aber ich denke jeder hat diese Situation schon einmal erlebt zwischen Herz-Gehirn, zwischen Passion- Vernunft hin und her gerissen zu sein. Egal ob beim Umziehen, Job kündigen oder einfach nur einen Tag frei haben, um die beste Freundin zu besuchen oder sein Buch zu beenden. Im Volksmund ebenso wie bei Psychologen heißt es Pubertierende bzw. Jugendliche seien besonders anfällig für so ziemlich alle Arten von psychischen Krankheiten, Manipulationen oder Stimmungsschwankungen. Nur sind Mädchen vielmehr Frauen mit 18 Jahren damit normalerweise durch… Ich habe das Gefühl, auch hier ist mein Körper wohl ein Spätzünder. Wie auch immer, irgendwie ist es einer meiner Lieblingsbilder und irgendwie auch meine Lebensgeschichte.

Heartbreacking

 

Die große Preisfrage an mich selbst ist nun ob das Skelett nun weinte oder sich übergab. Ich denke letzteres, denn Ende Oktober war ich wie heute ziemlich angefieselt auf meine Chefin. Diese Frau hat teilweise alles und gleichzeitig nichts im Griff und da ich damals ein Graffiti entdeckte, was meine Laune passend widerspiegelte griff ich zum Bleistift worauf hin dann das entstand.

Spread Love

Mystery Blogger Award

Vielen lieben Dank an für die Nominierung zum Mystery Blogger Award von Mein glutenfreier Backofen.

Und jetzt folgt das gesamte Standardzeugs, wer gleich ans Eingemachte möchte, darf den Absatz nun überspringen und nach unten scrollen.

Der Award wurde von Okoto Enigma ins Leben gerufen um geheimnisvolle (eher unbekannte Blogs) ebenfalls eine Chance auf die Blogger Hall of Fame zu machen. Denn um in die zu gelangen muss man ja erst eine gewissen Bekantheitsgrad erreichen. In Anbetracht dessen, dass ich nur sehr sehr wenige eigentlich gar keine unbekannten Blogs kenne werde ich vermutlich keine 15-20 Blogger nominieren, sondern eher null. Zumal viele ja noch meinen alten Award beantworten müssen ;).

Jetzt kommen wir zu den Regeln, da jeder Regel ja so liebt.

The Rules:

1. Put the award logo/image on your blog.

2. List the rules.

3. Thank whoever nominated you and provide a link to their blog.

4. Mention the creator of the award and provide a link as well.

5. Tell your readers 3 things about yourself.

Herje, aber das Wesenlich habe ich doch hier und hier doch schon aufgelistet. So interessant bin ich nun auch  nicht als dass ich mein halbes Leben hier ausbreiten könnte. Nun gut, ich versuche es trotzdem.

 

Ich hasse Motivationssprüche

Damit meine ich die meisten Redewendungen im Umgang, welche das Miteinandersein erleichtern sollen. Darunter fallen gerne: Wir können doch Freunde bleiben, Hey das wird schon wieder, Ist doch nicht so schlimm oder If you can dream it you can do it. Es ist mir egal, ob dass ein Freund zu seinem besten Kumpel sagt, zu seiner Freundin oder ob es mir jemand an den Kopf wirft. Ich kann 99% von diesen dämlichen Sprüchen nicht ausstehen. Erst recht nicht auf Sozialmedia.

Wenn einem das Herz gebrochen wird, dann kann man erst einmal keine Freundschaft bilden. Es braucht Zeit um die eigenen Wunden zu lecken, bis sie vernarben und hoffentlich nie wieder von der ein und derselben Person aufgerissen werden.

Ähnlich schlimm: Hey wird schon wieder, gleich gefolgt von ist doch nicht so schlimm. Falls solch eine Situation jemals eintreffen sollte, in der so ein Spruch von Nöten sein könnte haltet stattdessen einfach lieber den Mund und holt Tempotaschentücher und sehr viel Zeit, denn eine Umarmung oder bloßes Zuhören genauso wie ein Schulterklopfen hilft tausendmal mehr als „Wird schon wieder“. Aus der Sicht des Leidenden wird nämlich nichts einfach so mehr gut. Bis das jeweilige Gefühl des Grauens endlich losgeworden ist, dauert es und bis dahin will man zumindest in einem eigenen Selbstmitleid baden, zumindest für eine Zeit lang.

If you can dream it, you can do it. Nennt mich zynisch, aber ich bezweifle es. Es fängt schon manchmal bei dem Geburtsort an, den Finanzen der Eltern, dem sozialen Umfeld, dem eigenen Intellekt oder schlicht weg an fehlendem Vitamin B. (ergo Beziehungen). Nicht jeder der gut schauspielern kann wird ein Hollywoodstar, nicht jeder der musikalisch talentiert ist wird der nächste LangLang, nicht jeder der überhaupt irgendein Talent besitzt wird super darin. Ich will nicht wissen wie viel Potenzial jeden Tag verschenken, weil wir gar nicht wissen dass das wir dieses Potenzial besitzen. Kurz um, scheitern ist menschlich, es ist unfair, aber es gehört zum Leben dazu. Vielleicht tun sich dadurch auch neue Chancen auf?

 

Ich habe kein Talent für Selfies

Ich kann es ja noch nicht einmal ausstehen, wenn man mich fotografiert. Dann verstehe ich den Sinn von Selfies nicht, ich weiß doch wie ich aussehe. Ich habe einen Spiegel und zwei funktionsfähige Augen, dass reicht doch. Andere Menschen wissen doch auch wie ich aussehe, und wenn ich jemandem ein Bild schicken möchte dann wurde ich sicherlich irgendwann schon einmal fotografiert. Fotos helfen sich zu erinnern, an schöne Ereignisse schon klar. Ich sage ja auch nichts gegen Gruppenfotos oder Andenkenfotos. Ich verstehe lediglich den Trend nicht, sich überall ablichten zu müssen. Schule, Bus, Supermarkt, Café zu Hause. Wieso? Mein Leben ist nicht so spannend, und meine Lebenszeit ist mir wichtige als das perfekte Lächeln, mit dem perfekten Bildanschnitt und dem perfekten Filter… 99% ist doch eh nur Fassade.

 

Ich liebe Kochbücher

Wohl ein kleiner Restabestand meiner Esstörung ist wohl, dass ich gerne Kochbücher „lese“. Gut so viel zu lesen gibt da nicht wirklich. Manche Gewürzkombinationen sind sehr hilfreich oder zu schauen, was so alles in ein „kreatives“ Müsli kann oder andere Snackideen, oder insbesondere meine Schwachstelle Abendessen. Ich bin tierisch faul gen Nachmittag und da man so unendlich viel Möglichkeiten hat bin ich gerne überfordert. Macht das Kochbuchlesen meist leider nicht besser, aber zumindest habe ich dann Ideen wie es anders gehen könnte ;D

(mehr …)