Herzenkramen, Klappe die Vierte: Sport

We are going around and around and around… Deshalb nun der vierte Beitrag in Folge des Projektes Herzkramen von Random Randomsen. Dieses Mal für ein ganz anderes Thema, als ursprünglich Gedacht. Richtig, ich kann nicht viel mit Pflanzen anfangen. Schön anzuschauen sind sie ja und sie zu Essen ist köstlich. Jedoch bleiben sie am besten draußen und sich selbst überlassen. Die Dinger sollen äußerst freiheitsliebend sein. Deshalb ein Thema welches wichtig ist, sein sollte und mich schon mein ganzes Leben begleitet positiv sowie negativ. Ihr dürft gespannt sein…

 

Für die Ästethik:

Ästhetik

 

Um stärker zu werden:

Stärke

 

Um Menschen in der Not zu helfen:

Hilfe

 

Um schneller zu werden:

Schnelligkeit

Wenn das Kämpfen nicht reicht:

Flucht

 

Um der puren Leidenschaft zu frönen:

 

Leidenschaft

 

Um sich selbst verteidigen zu können:

 

Selbstverteidigung

 

Was genau definiert Sport als Sport?

 

Inwiefern ist Sport Kunst?

 

 

 

Wie viel Philosophie steckt im Sport?

 

Gibt es einen Sport bei dem es nicht ums gewinnen geht?

 

 

Hier geht’s zum Thema: Orte

5 Kommentare

  1. Der einzige wirklich ernstzunehmende Sport ist Gärtnern, weil alles, was nicht mit Pflanzen zu tun hat, schlichtweg sinnlos ist. :D
    Und nachdem ich nun den Witz des Tages glücklich losgeworden bin noch einige weitere Gedanken. Ich würde mal behaupten, dass, wenn jemand einen Sport seriös betreibt, immer auch philosophische Komponenten im Spiel sind. Letztlich sind wir ja im Sport mit vielen Fragen konfrontiert, die sich auch sonst im Leben immer wieder stellen. Da ist ja auch eine Wechselwirkung. Einerseits wird die persönliche Lebensphilosophie einen entscheidenden Einfluss darauf haben, welchen Sport jemand auf welche Weise ausübt. Und auf der anderen Seite wird der Sport diese Lebensphilosophie beeinflussen und prägen.
    In eine philosophische Ecke gehört letztlich auch die Frage nach dem Gewinnen. Im Prinzip kann ja so gut wie jeder Sport als Wettkampf betrieben werden. Wenn das Gewinnen aber einen extrem hohen Stellenwert bekommt, reduziert man das Potenzial des Sports ziemlich drastisch. Und wenn es zum „Gewinnen um jeden Preis“ ausartet, ist die Sache wohl zu einer „sportverbrämten Perversion“ mutiert.

    Gefällt 2 Personen

    1. Ich musste heute Morgen sogar tatsächlich lachen. Das witzige ist, wenn ich jogge oder eben ins Studio gehe denke ich meist nicht. Ich sollte währenddessen auch nicht anfangen, dass wäre super Nahrung für meinen Schweinehund. Der Kampfsport hat für sich eine wunderbare Philosophie, jedoch bin ich leider ein Mensch der da kaum durchsteigt. Philosphie ist für mich noch abstrakter als ein Mondrian… Kurz um ich kann meist damit nichts anfangen. Jedoch sage ich mal als Nichtgläubiger dennoch „Amen“ zu deinen Worten übers gewinnen.

      Gefällt 1 Person

  2. Heute endlich mal am Rechner und mit großen Bildern.
    Schöne Gründe. Manche liegen auf der Hand. Gesundheit und Stärke zum Beispiel. Mir gefällt besonders gut, um anderen zu helfen. Daran hätte ich im ersten Moment gar nicht gedacht. Und das obwohl ich genau deswegen vor Jahren den Rettungsschwimmer gemacht habe. Das Bild zur Leidenschaft spricht mich an. Es erinnert mich an den Sommer am See.

    Gefällt 2 Personen

    1. Herrlich, Bilder in groß sind genial. Vor allem auf Leinwand 😇
      Respekt für den Rettungsschwimmer, ich habe damals Gold gemacht und es hat mir gereicht. Ich war damals die jüngste und musste dennoch als Vorbild zwei Mal vom 3 Meterbrett springen… Nie wieder :D
      Leidenschaft ist was dolles, lustig das es bei mir mit den Bergen zu tun hat.

      Gefällt 1 Person

      1. Ich hab ihn nur gemacht, weil einer den ich mit 18 toll fand, in diesem Sommer im Freibad gearbeitet hat.
        Es war ein toller Sommer und ein schöner Ferienjob – gesprochen hat er aber nie mit mir ;)

        Gefällt 1 Person

Wordpress wird deine Daten hinterlegen, solltest du damit nicht einverstanden sein dann kommentiere bitte nicht

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..