Eigentlich sollte es jetzt mit dem Reisebericht weiter gehen, aber gerade gibt es dringenderes. Ja es gibt tatsächlich etwas wichtigeres als Reisen und zwar Frustabbau und so werfe ich euch nun unfreiwillig zurück in die Zeit in der ihr selbst noch keinen Abschluss hatten, frustriert an euren Schreibtischen saßt und euch tausendmal vorgestellt habt welche Schwarzpulvermischung das hübscheste Feuerwerk zum Schulevernichten sein würde.
Zugegeben es ist nicht jeden Tag der Fall, aber so mancher und letztendlich möchte ich lediglich die kinderlosen unter euch erzählen was und ob sich überhaupt etwas in den letzten Jahren verschlimmbessert hat. Schließlich ist jetzt quasi die erste Hälfte auf dem Weg zur Halbzeit des ABIs vorbei und ich denke ihr habt ein gutes recht darauf auf dem laufenden gehalten zu werden.
Falls ihr euch nicht erinnert könnt, könnt ihr hier nochmal meine Wünsche und Hoffnungen für das neue Schuljahr Revue passieren lassen wer es nicht möchte oder braucht auch fein, dann lest einfach weiter.
Fangen wir ganz am Anfang an, denn im Gegensatz zu all den anderen Jahren in denen wir erst einmal eine Woche lang gemütlich im Schulstoff herum dümpelten und aller machten außer etwas zu lernen wurden wir dieses Jahr sofort ab der dritten Stunde in den Stoff hineingestoßen. Zuvor gab es aber tatsächlich noch den Versuch unserer Tutoren in einem gemeinsamen pädagogischen Gespräch sich für das Theater-Drama ihrerseits zu entschuldigen. Denn am letzten Tag sowie am besagten Schicksals- Zeitungs- Dramen-Tag hatte sie unsererseits beschimpft weshalb wir denn nicht zum Wandertag gekommen wären aber für unseren Lehrer nun doch in der schule auftauchten. Darüber hinaus beschwerte sie sich ebenso, dass unser Stück viel zu heftig gewesen wäre. Sie benutze noch nicht einmal Wörter wie anstößig, experimentell oder verstören nein nur heftig kam ihr in den sinn. viele hatten extrem auf ihre ebenso extreme Haltung reagiert, nämlich mit konsequenter Ablehnung.
In dem Gespräch jedenfalls sprach sie nun ihre 180° Wendung in Sachen Meinung über unser stück, denn sie habe am letzen Schultag mit einer Kollegin gesprochen de ihr noch einmal das gesamte Konzept des immersiven Theaters erklärt hatte und plötzlich schwärmte sie uns nur so vor wie toll unser stück gewesen sei… sie hatte es noch nicht einmal ganz zu Ende gesehen.
Es wäre schön gewesen, wenn ich ihr das hätte glauben können nur leider ist unsere Tutorin eine der Menschen, die an einem absoluten Helfersyndrom leidet plus an egomanischer Harmoniesucht. Alles was sie schlecht dastehen lässt muss beseitigt werden, ergo: Ich. Wenn Blicke töten könnten…. ich bin nicht umsonst mit einer Katze großgeworden. Menschen mit dem Allerwertesten nicht anzugucken beherrsche ich einwandfrei, so wurde ich gleich zweimal alleine zu ihr diktiert ohne Vorwarnung oder mit der Unterstützung meiner Freunde, denn ich hätte schließlich ein persönliches Problem mit hier und dass könne man ja ganz erwachsen regeln. Tatsächlich kann man als Erwachsener auch einfach mal akzeptieren, dass man es verbockt hat und seinen Fehler einsehen.
Das Gespräch verlief deshalb recht einseitig sie redete ich nickte lächelte und schaute sie beim hinaus gehen immer noch nicht mit meinem Allerwertesten an. Menschen die Schüler nur interessant finden wenn sie entweder schleimen oder bedürftig sind brauche ich nicht in meinem Leben. Genauso wenig wie Lehrer die Schülern weiß machen wollen sie würden ihre Schüler so unglaublich toll finden und wir seien ja alle eine große Familie mit rosa Wolken und Einhörnern. Meine Einhörner können übrigens Feuerspucken brennen und haben Laseraugen…
So wurde übrigens aus dem angestrebten Tutorenwechsel nichts oder dem englisch Kurswechsel, denn laut Lehrerin: Sei ja jetzt alles geklärt und wir wäre ja wieder ganz dicke. Hmmm…. Wo sind die Laseraugeneinhörner wenn mal sie mal braucht? Jetzt darf ich mich jeden Dienstag sowie Freitag auf ihre Stunden einlassen und muss jedes mal neunzig Minuten mich stark zusammen reißen um ein einigermaßen neutralen Gesichtsausdruck zu wahren und zu lächeln und zu winken. Manchmal beneide ich Menschen mit Tourette—Syndrom, eigentlich beneide ich sie nur um ihren Attest.
Der geplante Bio-Kurswechsel zur erhofft besseren Lehrerin schlug ebenfalls fehl, denn all die lieben Mitschüler die wiederholen müssen kamen natürlich aus meinem Kurs. Zumindest ist dieser jetzt ein wenig leiser da der Großteil der Unruhestifter nun mittwochs die Biobank drücken dürfen. Zumindestens etwas. Der Unterricht bleibt also gleich: unstrukturiert, uneffizient und das eigene Trommelfell wird durch lautes Geschrei der Lehrerin immer noch neunzig Minuten lang vergewaltigt. Sie hat uns übrigens beigepult, dass sie nie wieder Lehrerin werden möchte wenn sie sich noch einmal entscheiden müsste. Weshalb sie dann nicht Frührente beantragt wissen wir alle nicht- rein theoretisch könnte sie es aufgrund ihrer Hüfte.
Wie der Unterricht ungefähr Abläuft könnt ihr hier an einem Live mitgeschriebenen Dialog miterleben
M.: „Übrigens die Kräuterseitlinge von denen ich dir erzählt habe sin richtig lecker. gab es gestern zum Abendbrot.“
W.: „Ich finde die schmecken nach nichts…“
FB.: „Ihr Beiden, ihr unterhaltet euch garantiert nicht über das ruhepotenzial oder..?“
J.: „Die haben sich über Pilze unterhalten.. also essbare…“
FB.: „Aha, dass ist aber nicht Unterrichtsthema. hattet ihr eigentlich jemals Systematik? Wer kann mir denn die Klassen der Wirbeltiere aufzählen… wisst ihr worin der Unterschied zwischen Amphibien und Reptilien ist? Die fünft Klässler haben damit ja immer solche Probleme…
Nun folgte einer ihrer schier endlosen 45 minütigen Rapportattacken über die Vermehrung von Pilzen sowie die Funktionsweise der Systematik. Adé war der mittlerweile Leerplan des Ruhe sowie Aktionspotenzials…. Ich bin gespannt was die anderen mit Systematik im ABI anfangen wollen. So gesehen wurden wir auch hier in den Lehrstoff hineingeschupst nur leider in den falschen. Biologie zu verweigern in der mündlichen Prüfung war wohl einer der besten Entscheidungen seit langem.
Vielleicht ist mein jetziger Kurs doch noch effizienter. Wir Lernen zwar das Flasche, aber wir lernen immerhin überhaupt. Der Parallelkurs durfte sich morgens um acht nicht nur hassen sondern auch quälen lassen. Anders kann man das Prozedere des Verkleidens als Anionen, Natrium-Kalium-Pumpen sowie Natriumionen nicht nennen… Die Stummfilme, die dabei herauskamen (mangels Technik seitens der Lehrerin zum abspielen) waren nicht sonderlich aufschlussreich, so dass wir eher verwirrt als aufgeklärt aus dem Raum stolperten.
in Geschichte sieht/ sah es leider ganz ähnlich aus. Vor den Ferien hatte ich noch meiner Mitbewohnerin vorgejammert wir würden zu einer relativ hohen Wahrscheinlichkeit diese eine Lehrerin bekommen, deren Englischkenntnisse kaum über Boat oder House hinausreichen. Zwar betraf und nicht ihr Englischunterricht, doch die Vorbehalte waren eins a gesetzt. Zwei Tage vor dem Schulbeginn wurde das Ganze allerdings wohl gekippt und wir sollten eine völlig neue Lehrerin bekommen. Eine offenbar jung Lehrerin… und was soll ich sagen? Was wir vorgesetzt bekamen war der blanke Horror.
Frisch aus dem Studium geschlüpft, hoch schwanger und völlig ahnungslos.
Unser Unterricht war strikt auf Textarbeit beschränkt, wer sich auch nur anmaßte eigene Überlegungen,Vorwissen oder Zweifel hegte wurde geradezu verbal gesteinigt. An ein Vorankommen war kaum zu denken, zu sehr waren wir vom Moor der strikten Auflagen gefangen, nur durch bloßes Zitieren durfte man einen Schritt mit seinem Stiefelchen auf dem Spielbrett auf dem Weg zur ersten Klausur zurücklegen.
Darüber hinaus ließ sie unsere Geschichtsstunden zweimal ausfallen. An sich war es das beste Geschenk was sie uns jemals machen konnte, nur erfuhren wir diesen Ausfall erst zwanzig Minuten vor Beginn. Hier ein Tipp an alle Lehrer: Unterschätzt niemals den Hass von Schülern, die umsonst Zur ersten Stunde am Montagmorgen in die Schule beordert wurden. Er ist unendlich groß und unendlich lang… Die Konsequenz war: wir bekamen doppelt so viele Aufgaben als wir in der Stunde hätten schaffen können. Hätte ich kein Vorwissen gehabt wäre ich auch nicht in der Lage gewesen diese zu lösen, was allerdings das beste an der ganzen Sache war beim Vergleichen dieser wundervoll langweiligen Aufgaben wurde abermals nur auf zitieren behaart. Nur bedeutet der Operator „Zusammen fassen“ eben in eigenen Worten den Text wiederzugeben… und dort fingen die Diskussionen wir an, wir diskutierten über eine Stunde, der Hass stieg und letzten Endes mussten wir die Aufgabe noch mal machen.
Die von uns Angebotene Erklärung diesbezüglich unseres Unverständnisses ihres Unterrichts gegenüber wurde ebenso ausgeschlagen. Das erzwungene Folgegespräch unter zweiter Lehreraufsicht wurde ebenfalls nicht ernst genommen, da sie uns ja nur noch zwei Stunden hätte und überhaupt wären wir ja nicht S3 sondern S1. Übrigens ich und noch zwei andere Mädchen (Mrs. Hufflepuff und Luftnomadin) bekamen Meldeverbot, da wir zu viel wüssten und zu schnell für den Kurs seien….
Auf der anderen Seite, hätte ich erhebliche Wissenlücken da ich an diesem einen Tag das Datum des Ersten Weltkrieges nicht sofort aus dem FF gewusst habe. Sie selbst hat übrigens in besagter Stunde den Wiener Bankenkrach mal eben ins zwanzigste Jahrhundert datiert. Die Les-affaires-Politik oder der Essay über die Bevölkerung von Thomas Robert Malthus war ihr auch unbekannt… Sich selbst an die Nase fassen ist wohl aus der Mode gekommen.
Nur hat die Ära nun ein Ende gefunden, sie geht in den Mutterschaftsurlaub und unser alter, mittlerweile heißvermisster Geschichtslehrer kommt zurück.
An den philosophischen Diktator habe ich mich tatsächlich nach gut vier Jahren fast schon gewöhnt. Wir lernen uns gegenseitig zu akzeptieren, wenn ich ihn auch hin und wieder aus der Bahn werfe. Allerdings eher unabsichtlich als heimtückisch geplant. Beispielsweise wie in der letzen Stunde. Wir haben nun das Thema: Ästethik im Alltag und zum Einstig gab er uns die banale Aufgabe aus einer Liste mit Dingen fünf auszusuchen ohne die wir niemals leben könnten. Auf dieser Liste stand unteranderem auch der Sternenhimmel höchstpersönlich.
Ich: „Ist ihr der physikalische Aspekt damit gemeint?“
Lehrer: „….. wie meinst du dass?“
Ich: „Naja… Also keinen Sternhimmel zu sehen impliziert doch, dass wir uns nicht mehr in der uns bekannten Planetenbahn befinden. Dies könnte zur Folge haben, dass wir uns nicht mehr in einer Habitalenzone befänden ergo wir würden entweder erfrieren oder verbrennen… Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass wir einen Exoplaneten umkreisen würden, möglicherweise würde uns dann ein Gasplanet als Asteroidenstaubsauger fehlen und wir würden unter permanentem Beschuss leiden…“
Ich endete ein wenig irritiert darüber welche Reaktionen ich hervorrief und zwar hoffnungsloses Unverständnis wie bei meinem Lehrer, der erst einmal lange Schwieg und dann lediglich meinte:
„Ich glaube, die meinen hier nur den Sinn der Ästhetik“
oder in derselben Stunde beim Auflösen der fünf Punkte:
Lehrer: „…und ohne was könntest du nicht leben?“
Ich:“Ich finde den Lifestyle sehr wichtig, da es in meinen Augen essentiell ist so viel Variation des Lebens auf einem Planeten zu streuen wie nur möglich ansonsten hätten alle dieselbe, uniforme Meinung. Es gäbe weder Diskussionen noch würde jemand Dinge hinterfragen…
Lehrer: „Unter Lifestyle verstehe ich den Schnickschnack des Lebens… Dinge die uns erst erstrebenswert erscheinen unter Einwirkung der Werbung.“
Das ganze unterbreitete er mir übrigens in sehr freundlich, sachlichem Ton ebenso wie der Rest des Kurses.
Weiter der Lehrer: „Eigentlich steht es doch sogar auch in Anführungszeichen.“ Offenbar sah er nun bei mir großes Unverständnis, denn Lifestyle hieß bis dato für mich eine mögliche Art sein Leben zu leben.
Meine Antwort also darauf lautete: „Ich dachte es steht in Anführungszeichen da es ein englisches Wort ist und die Wörter im Rest der Liste nur deutsche…“
Quasi eine Kennzeichnung für ein Fremdwort. Wenn mein Gehirn so „logisch“ funktioniert, weshalb verstehe ich kein Mathe. Weshalb? Hat die liebe Evolution meine Synapsen irgendwie in diesem Fachbereich falsch „verkabelt“?
Der Grund weshalb ich mir meine Entschuldigungen nicht alle für Englisch reserviere ist übrigens unser sehr cooles Lehrthema: Dystopien und Utopien.
Mal etwas anderes, erfrischend und es kann so lehrreich sein!
Was wir bis jetzt gemacht haben sind lediglich Definitionen geklärt und Aldous Huxleys Brave New World analysiert zum dritten Mal in meiner Schullaufbahn?! Innovativ geht anders…
Übrigens Verhält es sich mit diesem Buch wie mit den meisten Hollywoodfilmen: Die erste Hälfte ist wirklich interessant, kreativ und philosophisch bevor das Ganze dann in verschiedenste Gewaltorgien oder abstruse Liebesszenarien verliert.
Der Höhepunkt des Semesters soll übrigens eine eigens vorbereitete Unterrichtsstunde über ein Buch unserer Wahl sein. Es sollte lediglich eine Utopie oder Dystopie sein. Bisher freuten wir uns tierisch auf die Entscheidung. Denn Metro2033, Fahrenheit 451, Die Farm der Tiere, The Road oder die fünfte Welle sind doch endlich mal gute Bücher.
Der Tag der Entscheidung kam und wir wurden ernüchternd wir bekamen erneut eine Liste vorgelegt aus der wir uns lediglich ein Buch aussuchen durften… Nach langer Gruppendiskussion (es gab nur alte Gassenhauer) gaben wir unsere Entscheidung kund und wurden dafür auch noch abgestraft. Never let me go sei für uns viel zu einfach und wir sollten doch lieber 1984 oder Herr der Fliegen nehmen. Ich protestierte lautstark ebenso wie der Rest und so bekamen wir widerstreben vorgestern unser Buch ausgehändigt. Drei Wochen zu spät… weshalb wir in zwei Wochen nun The Circle teils lesen müssen plus Never let me go….
In Kunst bin ich einfach nur froh, wenn ich das Semsterthema hinter mir habe. Ich weiß schon einmal welcher Beruf ebenso wegfällt: Architektin.
Architektur als praktisches Kunstthema ist grausam die Gebäude, die wir analysieren müssen/mussten sind ultramodern, und sehr sehr hässlich. Was das selbst designen angeht bin ich noch unkreativer. Ich möchte nicht in einer noch unangetasteten Gegend irgendwelche Klötze hinklatschen. Wer will schon in einer stählernen Blumenform wohnen?!
Zum Lesen zweier Bücher kommt so noch eine Hausarbeit hinzu sowie eine Visualisierung eines Textes zum Wohnen im 19 bis 20. Jahrhundert. Das Ganze hatte ich letztes Jahr in Geo… nur mit dem Fokus auf den Entwicklungsländern, welche sich übrigens auf dem Stand der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts befinden.
Dank unserem Bildungssenator wird übrigens unser Vor-ABI schon zentral, das heißt Bayern wir kommen! Oder eben auch nicht…
Laut seiner Aussage könne man den Ernstfall viel besser proben und auch umso effizienter gegensteuern bis zum April/ Mai. Habe ich schon erwähnt, dass seine Tochter auf eine Privatschule geht? Und zwar diese eine für Höchstbegabte…
Unser geplantes Theaterstück wird vermutlich tatsächlich gegen die Auflagen unseres Schulleiters verstoßen. Bis jetzt ist es ein Gemisch aus Brave New World und einer Eigenproduktion mit Elementen aus der grünen Gentechnik, Nerv und multimedialem Theater. Unsere Sterbeanzeigen haben wir schon fertig designt… Also für das Stück. Das vermeidliche Happy End soll ein massen Selbstmord sein. Schlägt vermutlich allerdings fehl, da sich Mr. J. vorher als Märtyrer in die Luft sprengt. So unser Wunsch…
Das Projekt Nebenjob lässt leider immer noch auf sich warten, da ich weder in voll noch in Teilzeit arbeiten kann. Momentan plane ich professionelle Hunde-Gassi-Geherin zu werden, was sich allerdings als schwierig gestaltet denn ich muss dazu bei unserem Nachbarn klingeln und… Hilfe. Aber als Deutschnachhilfe habe ich mich zumindest in die Schulkartei eintragen lassen.
Das Projekt Work and Travel Jahr steht: Neuer Perso sowie Reisepass sind beantragt und das Reiseziel hat sich abermals geändert. Nach langem überlegen, umwälzen, jammern, schimpfen und nachforschen habe ich mich nun entschieden statt nach Kanada zu fliegen nach Irland zu tingeln… Der entscheidende Punkt war das unkompliziertere Kontensystem sowie die Kosten für die Reiseversicherung.
Inklusive USA und Kanada kostet die pro Tag nämlich mal eben 3,33€ pro Tag. Pro Tag! 3,33€ mal 365… na gute Nacht. Ich habe mal eben durch das Umdisponieren eine komplette Vorkommatastelle gespart. Außerdem gibt es in Dublin einen sehr leckeren Vietnamesen sowie ebenfalls WWOOF-ing.
Hat irgendjemand eine Ahnung von Statistiken erstellen? Bin für gewisse Umfragen bzw. Statistiken für uns Jahrbuch zuständig. Irgendwelche nützlichen Internetseiten oder ähnliches?
PS: Falls es irgendwelche Stalker unter euch interessiert mein Sozialleben besteht aus Netflix und Parkspaziergängen oder so…
Meinst du so Statistiken alá Der Lehrerliebling und dann Platz 1,2,3 fürs Abibuch?
LikeGefällt 1 Person
Ja, genau die meine ich. Aber ich habe schon eine Website gefunden, die man kostenlos nutzen kann. Bei der erspre ich mir sogar das Auswerten weil sie es automatisch macht :D
LikeLike
Na mensch wie unpraktisch aber auch ^^ Brauchst du noch Inspiration bei Fragen oder sowas? Dann würd ich meine Abizeitung doch glatt nochmal für dich aufschlagen.
LikeLike
Kurze Frage: Was ist gegen 1984 oder Lord of the Flies als Lektüre einzuwenden?:O Das sind doch Klassiker..und zwar meiner Meinung nach keine schlechten:) Die haben geschafft, was Fahrenheit 451 (bei mir) nicht konnte..und zwar mir Angst zu machen und mich über die Gesellschaft nachdenken lassen.. und das sollte doch der Sinn einer guten Dystopie sein, oder nicht?:)
LikeGefällt 1 Person
Sicherlich, ich habe ja auch nicht gesagt das es schlechte Bücher sind. Was mich an dem Sachverhalt viel mehr gestört hat, dass diese Lehrerin Innovation preist, predigt und vergöttert. Ständig betont sie wie innovativ sie sein will und dass sie so vieles besser machen möchte… Aber wenn man dann als Schüler eben eine neue Initiative vorschlägt um eben mal „innovativ“ zu sein wird man sofort abgeblockt.
LikeLike
Achjaa..manche Lehrer..^^ Bei solchen Menschen kann man leider nicht viel machen – außer vielleicht, dass ich mir an ihr ein Vorbild nehme, was ich später NICHT tun werde^^
LikeLike
Es scheint sich offensichtlich nichts in den Schulen geändert zu haben. Ich habe frueher auch rebelliert, eine 6 zur Strafe in einer Klausur erhalten, nur um den Punkt zu machen.Heutzutage wäre es mir die Energie nicht mehr wert. Man muss so oft die Faust in der Tasche machen, um sein Ziel zu erreichen…….Ich bin mir gar nicht sicher, ob du eine Versicherung fuer Irland brauchst. Es ist EU , die internationale Krankenkassen Karte muesste reichen, aber besser mal nachfragen.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, „meine Faust will in sein/ ihr Gesicht und darf nicht“ bekommt eine völlig neue Dimension. Eine Sechs? Das habe ich noch nie geschafft ;D
Die internationale Krankenkassenkarte reicht dafür leider nicht -.- Da sind eben bestimmte Fälle leider nicht mit drin (Farm oder noch irgendetwas anderes). Sehr nervig…
LikeGefällt 1 Person
tja…..ich hatte aber die anderen Klausuren 1, so wurde das Problem noch größer und das Verhältnis danach aber besser ;-)
Statistiken sind mit Excel ganz einfach, hast DU das ?
Farmarbeit im Regen stelle ich mir toll vor *kicher*
LikeGefällt 2 Personen
Uh….. Da hat sich der/ die Lehrer/ in sicherlich gewundert. Mich wollte man mal zur „Schulpsychologin“ schicken. War aber auch eine ganz schlimme Lehrerin wie wir als Vertretung hatten. Ich solle schließlich kein „Psycho“ werden… :D
Ich hab schon ein freies Programm gefunden im Internet. Ich gestehe ich habe zwar Exel, aber geöffnet habe ich es bis jetzt ein einziges Mal und dass nur ausversehen. Ich und Exel sind keine best Buddys….
Ich bin bei 9° durch Gletcherflüsse gewatet, dass Wasser war eiskalt und ging mir bis zur Mitte meiner Oberschenkel und es hat geregnet… Glaub mir ich kann im Regen arbeiten… ;D
LikeGefällt 1 Person
Das habe ich nie angezweifelt, dass Du bei Regen kannst……nur ob das so eine Sache ist, die man freiwillig unbedingt machen muss, frage ich mich. Ich denke, es gibt interessantere Sachen, das meinte ich. Aber das ist Deine Entscheidung;-) PS: Ich halte DIch eh für eine Kämpferin, aber ab und zu sollte man sich die wichtigeren aussuchen ;-)
LikeGefällt 1 Person
… es braucht nur eine Parallelverschiebung und schon bist du in einer Schnittmenge der Ichbewussten… mein ME TOO hast du
LikeGefällt 1 Person