So meine Liebe Outofjoint… ließ einfach :D Ich sage nur 10 Stunden Bahnfahrt zwischen lauter betrunkenen Deutschlandfans, mit nur drei Stunden Schlaf… Viel Spaß!
Was denkst du bei wie vielen dieser „Würdest du eher …“-Entscheidungen man im wahren Leben doch anders entscheiden würde als man es bei einem Online-Quiz tut?
Zu 99% tatsächlich nein würde ich nicht. Da meine Veranlagungen in der Implusivität und auf der Ehrlichkeit beruhen fallen mir solche oft Nichtigen-Entscheidungen sehr leicht. Geht es um Essen, bin biologisch und ethisch eh eingeschränkt und geht es um Action bevorzuge ich dass worauf ich lust habe, aber nicht Todesangst empfinden würde… Da ist mein Selbsterhaltungstrieb zu groß.
Ein Beispiel gefällig? Wir mussten mal geschlossen als gesamte Klasse an einem sogennanten GESA-Test teilnehmen zur Berufsfindung nach unserem Abschluss. Dieser Test war für 90 Minuten angesetzt und obwohl ich ähnlich lange bei den Intelligenz sowie Allgemein Fragen wie die Anderen brauchte, war ich nach gut 60 Minuten fertig.
Der Grund war der persönliche Präferenzen- Block… Wünsche, Fähigkeiten, Selbsteinschätzung, Referenzen all das wurde abgefragt und zu jeder Frage wusste ich binnen Sekunden eine Antwort.
Ich weiss, dass ich nicht mit Menschen umgehen kann also fällt alles soziale weg, ebenso sind Zahlen nicht unbedingt meine besten Freunde mit denen ich den Rest meines Lebens teilen möchte genauso verhält es sich mit Duftstoffen.
So lässt sich das ziemlich leicht übertragen… Wozu Eiscreme in einer Churro-Schale essen, wenn ich erstens keine Churros mag und zweiten ich dafür Aubgerinen Pakohra bekommen würde!
Ich hätte auch lieber große Ohren, als eine lange Nase. Die Ohren könnte man zusammen binden, ich könnte besser höen und vielleicht sogar damit fliegen…
Kurz um ich übertrage Would you rather Fragen immer in die Realität, weshalb ich in der Realität auc nicht anders antworten würde.
Was hältst du von Networking? Sinnvoll, hilfreich, unterhaltsam oder anstrengend, fake und nutzlos?
Schaut man sich die Mencheitgeschichte so and fäll auf dass es so einige Verbände oder Netzwerk gab angefangen im 2.600.000 v. Chr in der Altseinzeit, als es verschiedene Ansammmlungen von Menschenrudeln exestierten, die zusammen jagten und sammelten. Zusammenarbeit sicherte damals das Überleben. Im Laufe der Geschichte etablierten sich Netzwerke, als Gruppierungen, Verbände, Orden, Gilden oder weiteren Stämmen… aus religiösen, ethischen oder etwaigen anderen Gründen. Beispielweise die genannten Beispiele (ich habe versucht wirklich jede geschichtliche Periode abzudecken plus jeweile Kontinente, die Aufzählung ist also etwas länger gworden. Entschuldigt, aber dass habt ihr davon wenn die Besitzerin des Blogs gerade mehrere geschichts Referate sowie Hausarbeiten hinter sich hat. Wer sich dies nicht antuen möchte; einfach überspringen)
Also beginnen wir… mit Echnaton, der damals im alten Äghypten die bis dato vereehrten Götter abschffte und mit der Verehrung Atons den Monotheismus angestrebt. Hat ihm allerdings nicht wirklich viel genützt, denn die Bevölkerung war von dem plötzlichen religösen Umschwung nicht wirklich amüsiert… sein Tod ist bis heute ungeklärt.
Krieg zwischen Athen und Sparta… Diese Odysee muss ich jetzt nicht wirklich kriegerisch erläutern oder? Kurz zusammen gefasst: Athener sahen ich selbst als Denker, die Spartaner als Krieger und wenn unterschiedlche Ideologien innerhalb eines engen Raumes aneinander geraten kracht es gerne einmal, vor allem wenn beide führende Staatsmächte sind und expandieren wollen…
Römer und… der Rest? Hat bis ins Jahr 480 n. Chr ganz gut funktioniert bis die Mischung aus Dekadenz und Germanen die römische Verwaltung sowie schier endlose Infrastrukturennetz der Kolonien mal ein wenig dezimierten beziehungsweise dem Erdbodengleichmachten…
Ähnlich wie Sparte und Athen sich bekriegten, war es dank Mohammed irgendwann Medina und Mekka.
Die Tempelritter, das Beispiel für eine funktionierende Allianz aller erste Güte. Immerhin er vereinigte Mönche sowie Ritter unter einem Dach und das knapp 200 Jahre lang. Mit der Hilfe Gottes konnten die jeweiligen Eliteeinheiten tun lassen was ihnen gefällt, solange es nicht gegen das Wort des Papstes oder eine der 72 Ordensregeln verstieß. Ein kriegerisches Netzwerk um die wehrlosen Pilger zu schützen, um dann irgendwann sämtliche Osmanen abzuschlachten.
An sich waren es noch nicht einmal wirkliche Vereinigungen aus ethischer oder religiöser Sicht, einfach nur zwei mit einander rivalisierende Familien, aber dass dann noch nicht einmal stark. Bis(s) es dann zum Nachfolgerechts über die Vorherrschaft in der Edo-Zeit ging, da wurden die Herren plötzlich aufmüpfig schlugen sich gegenseitig bei Sekigahara die Helme ein.
Die Reformation kann ich auch eher kurz halten oder? Wer hat es nicht durchgenommen… Ich zum Leiden meinerseits hatte es drei bis viermal im Unterricht und ich war nie auf nur irgendeiner gläubigen Schule. Zumindest sind die Katholiken ebenso wie die Protestanten ein Beispiel für ein Bündnis aus religiösen Gründen…
Gut, das hängt jetzt ein wenig mit Mohammed zusammen und wieder rum mit der Reformation zumindest in der Ideologischen Richtung, denn für die Muslime gibt es einmal die Umma, die Glaubensfamilie oder die Ungläubigen Kuffa… Jetzt glaubt mal nicht, dass Kuffa und Umma jemals gleichberechtigt waren. In beiden Richtungen…
Der Sezessionskrieg… Halleluja. Die Vereinigung der Anti-Sklaverei-Vorreiter und die nun ja.. Gegenfraktion. Obwohl Lincoln nur ein gemäßigter Gegner war, ging er in die amerikanische Weltgeschichte ein und wurde von dort an gepriesen… Als ob das Problem der Gleichberechtigung damals behoben worden wäre. Nun ja, das Ende vom Lied: Aus der einstiegen Flüchtlingsnation wurde einer der mächtigsten Industriemächte der Welt.
Bolschewiki und Menschewiki…
Erstens: Ja wir nähern uns der Gegenwart ihr habt es fast geschafft. Ich bin stolz auf euch…
Zweitens: Ich finde ihre Namen unheimlich witzig und deshalb nicht besonders furchteinflößend…
Drittens zum eigentlichen Thema:
Die Bolschewiki entstanden 1903 auf dem zweiten Parteitag der SDAPR, denn dieser sollte das letztendlich politische Klima im Land ändern. In der Partei entstanden über die Jahre hinweg einen immer größeren Zwist. Denn zwei grobe unterschiedliche Meinungen suchten die ehemalige so glückliche Union heim. Die Idee der Revolution gegen den bösen Zaren.
Die Anhänger Lenins sahen eine Einparteiendikaktur vor Schluss aus Punkt. Ihre ehemaligen Kollegen die sich mittlerweile Menschewiki (von Minderheit) riefen, wollten erst mehre Reformen und eine bürgerliche Revolution und eine Arbeiterpartei in der jeder gleichberechtigt war sowie jeder ein Mitsprache recht besaß. Dann, im Jahre 1912 wurde die Minderheit aus der Partei ausgeschlossen, worauf sie sich hin flux eine eigene bastelte…. Heute fehlt selbst die Partei bei der Diktatur… und die Revolution blieb zwar nicht aus, aber wie gesagt bürgerlich siehts dort nicht wirklich aus.
Entente und Mittelmächte… Diese Verbände waren wohl eher politisch begründet. Die Deutschen haben sich mit dem Blanko-Chek an Österreich echt in die Nesseln gesetzt. Meine Erfahrungen beruhen tatsächlich auf: Stellungskriege sind stinklangweilig in der Theorie aber durchaus praktisch in der Praxis, wenn nichts geschieht dann müssen Schüler auch weniger lernen…
(Gut, dass war jetzt zynisch, aber was hat denn heutzutage keine Hintergedanken?)
Hitler und die Alliierten: In dem Fall ist es wohl eindeutig, dass der Krieg von Grund auf böse war. Vor allem die Umstände, aber wie hätte man denn sonst diesem menschenhassenden Tyrann, der nur einen Hoden besaß Einhalt gebieten können?! Meine Freundin wollte damals in der sechsten Klasse tatsächlich das Prinzip des Redestabs durchsetzen, aber das fand selbst unser Lehrer zu kreativ.
Dennoch es rechtfertig nichts, aber auch rein gar nichts Mr. Trueman mit seinen zwei Babys angerichtet hat. Mag sein, dass die Japaner Pearl Harbour pulverisierten, aber der Unterschied zwischen Brandbomben und zwei Atombomben ist wohl irgendwie trotzdem nicht wirklich zu rechtfertigen.
Was ich bis jetzt allerdings immer noch nicht verstanden ist weshalb zur Hölle bekriegen sich die Al-Qaida/ Al-Nusra und die IS? Ich meine beide hassen den Westen, beide sind extrem islamistisch bzw. terroristisch. Es mag wieder zynisch sein, aber ich dachte ein gemeinsamer Feind verbindet?! Dass war zumindest meine Lebenserfahrung…
So und da wir nun die gesamte negative Historie abgehackt haben, kommen wir nun zu der positiveren Gegenwart.
Denn besonders für Freiberufler sind Netzwerke oder das Vitamin B überlebens notwenig. Wie sonst soll ein Schauspieler, Musiker oder Redakteur brisante Artikel schaffen, eine höchst begehrte Rolle bekommen oder es schaffen dass man bei einer Firma unter Vertrag genommen wird, die einen nicht zu Tode knebelt?
Selbst bei Ärzten oder Anwälten sieht man regelmäßig Gemeinschaftspraxen und spätestens wenn ihr einmal etwas spezieller krank gewesen seid wurdet ihr überwiesen zu einem anderen Arzt. Diese Überweisungen sind ebenfalls au ein Netzwerk zurück zu führen.
Ein besonders positives Beispiel was mir gerade einfällt wäre das Network 301+. Es geht lediglich darum sich freundschaftlich auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen, es ist vertragslos und jeder darf mitmachen… In einem solchen Sinne ist es wirklich hilfreich.
Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass man innerhalb eines Netzwerkes erheblich schneller Menschen findet die ähnliche Interessen pflegen… ich konnte bekam schneller und bessere Rückmeldungen zu Fragen oder Überlegungen und im allgemeinen macht es Spaß sich mit Menschen auszutauschen, die nicht unmittelbar aus dem eigenen Kreis stammen. Dies alles zu erfüllen ist leicht, wenn das Netzwerk klein ist.
Je größer ein Netzwerk wird, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit der Unübersichtlichkeit und dass unter all den netten Menschen eben auch ein schwarzes Schaf lauert, welches dann andere mit sich bringt.
Schlimm wird es dann mit den Knebelverträgen wie bei Plattenfirmen oder dem sehr bekannten Beispiel Mediakraft…
Welche Sache liebst du, mit der (nahezu) dein gesamtes Umfeld nichts anfangen kann? (Gerne auch warum.^^)
Die Frage ist einfach… Let’s Plays. Abgesehen von meinen Mitbewohnern, die solche Phänomene eher nur bedingt bis gar nicht nachvoll ziehen können gibt es wirklich niemanden in meiner näheren Umgebung die solche schätzen. Das war allerdings nicht immer so, denn bis vor einem Jahr wurde recht regelmäßig seitens der Jungs über diese Menschen diskutiert. Meistens blieb es bei den großen Kanälen vor allem aus der Richtung des Taddl- Unge-Kreises. Peetsmiet wurde dabei tatsächlich immer ausgelassen womit ich nie große Probleme hatte doch fand ich es irgendwie verrückt das ebenso Gronkh.de gemieden wurde… Selbst wenn gab es nur den einen und größten: den Flachwitzekönig Sarazar. Alles Menschen die vermutlich wirklich sympathisch sind mit denen ich aber einfach nicht anfangen konnte weil sie mir teilweise einfach zu aufgedreht waren.
So blieb ich der alleinige Abo-Box-Camper und vergnügte mich in Gedanken des regen Austausches. Also entspricht, die Antwort nur zu einem Teil deiner Frage, denn ich weiß tatsächlich nicht warum die meisten so auf die jüngeren versessen waren, vermutlich aus dem Grund desselben Alters.
Schmachtest du heimlich (oder ganz öffentlich) irgendeine Berühmtheit an? (Da mir gesagt wurde, ich soll nicht immer sieben Fragen in eine packen, teile ich das jetzt zwischen 4. und 5. auf xD)
Jemanden anschmachten? Öffentlich?
Nein überhaupt nicht, ich bin lediglich ein ganz heimlicher Verehrer von Walter Moers. Ich äußere mich nur zu ihm wenn ich es als nötig erachte und dass ist immer und vor allem überall. Ich verteidige ihn wo es nur geht, (es sei den es geht um Das Labyrinth der träumenden Bücher, denn dieses Werk gehört aus dem Sortiment genommen!) zudem ich relativ oft ein und das selbe Gedicht rezitiere, niederschreibe oder irgendwo hin krakele…
Meine musikalische Begeisterung für Paul Simon (Simon& Garfunkel) sowie Bob Marley äußern sich lediglich in der Fähigkeit innerhalb von Sekunden sämtliche Song von Mr. Simon zu erkennen (empirisch belegt, mehrfach). Nebenbei besitze ich alle Alben des lieben Pauls sowie die Biographie (drei Mal durchgelesen und durch gemarkert) sowie sein Lyricsbook.
Die Bob Marley Obsession äußert sich lediglich in Buttons, Patches, dahin gekritzelten Lyricsfetzen sowie T-Shirts und natürlich dem winzigkleinen 90x160cm Poster… Habe ich schon erwähnt, dass ich im zarten Alter von 14 um Punkt 10 Uhr morgens im Kinosaal saß und mir 165 Minuten rein jamaikanisches Englisch anzuhören (natürlich ohne Untertitel) um mir Marley anzuschauen…
Aber wie gesagt, ich bin ein sehr gemäßigter Fan… Ich kenne weit aus Extremere…
(Aus Zeit und Lesegründen lasse ich Blade Runner jetzt lieber aus, sonst sprenge ich noch die Zeichenbegrenzung)
Wo liegt deiner Meinung nach der Unterschied zwischen Schwärmereien, die sich auf weit entfernte oder sogar fiktive Personen beziehen und dem Schwärmen für Menschen, denen man im realen Leben begegnet? Fließender Übergang/harter Cut?
Das kommt ganz auf die Person an. Am Beispiels meinerseits lässt sich beweisen, dass es den Fall des fließenden Überganges absolut gibt. Ich mache innerlich keinen Unterschied zwischen real existierenden Personen, real existierenden Personen aus meinem näheren Umfeld oder völlig fiktiven Charakteren. Hört sich schwierig an, ist es auch manchmal. Denn ich gehöre leider zu den Mädchen die sich entweder gnadenlos in Film/ Bücher Charaktere verlieben oder in homosexuelle. Wie viele (gott sei dank innerlichen) peinliche Momente ich erlebt habe erspare ich euch.
Wenn ich jemanden in mein Herz geschlossen habe, dann meist für immer. Für mich werden dann fiktive Charaktere einfach real. Mr. Rakshasas ist bis heute für mich wie der Großvatern, den ich gewissermaßen nie hatte. Mein leiblicher war zwar laut Fotos unheimlich lieb nur war ich leider zu klein und er zu at, als dass ich ihn näher hätte kennen lernen können.
Wie sehr hätte ich mir einen großen Bruder wie Fishfinger aus Eulen gewünscht oder gar einen besten Freund wie es Graustreif für Feuerstern war…
Bei Marvinchen sieht es dagegen anders aus ebenso wie bei Weltverbesserin… die zwei sind absolute Gefühlskühlschränke. Sie mussten weder bei Harry Potter weinen, noch bei John Irvings Hotel New Hampshire oder Schindlers Liste weinen… Ich meine Schindlers Liste! Da musste sich selbst unser Geschichtslehrer zusammenreißen und der hat diesen Film schon zum achten Mal gesehen! Genauso himmeln die zwei niemanden fiktionales an… Viel zu trivial und kindisch.
Welche Sache darf in deiner Wohnung oder deinem Zimmer nicht fehlen? (Also optionale Sachen, nicht „Boden“ oder „Wände“, bitte. :D)
Ich denke mal meine Staffelei? Größer als ich selbst, unglaublich Finger-Klemm-Gefährlich und trotzdem ein Teil von mir. An ihr kann ich mich austoben, nachdenken oder sogar versuchen etwas realistisches zu erschaffen was ich allerdings völlig unkreativ und langweilig finde weshalb ich diese Aufgabe lieber Max Lieberman überlasse…
Wenn du ein Startup gründen oder ein neues Produkt auf den Markt bringen würdest, was für eins wäre es?
So nachdem ich ein wenig herumgestöbert habe (lediglich oberflächlich) habe ich meine entscheidung getroffen. Die Wahl auf folgende Projekte: einen Graphic Novel über das Leben mit ADHS, ein besonderes Buch über eine psychische Krankheit, ein ultrareales Laserschwert sowie Teller aus Blättern oder ein Supermarkt für von Nachbarn; vielen zum Glück oder leider schon weg da sie alle bereits existieren.
Weshalb ich jetzt den politischen Kurs ansteuern möchte, denn meiner Meinung nach braucht Deutschland eine neue Nationalflagge und zwar eine die das Land und die gegenwärtige Kultur vertritt. Es gibt so viele schöne Nationalflaggen auf der Welt, weshalb muss Deutschland seinem Vorurteil folgend eine mächtige, dominante sowie trockene Repräsentantin haben.
Jedes Mal egal ob bei Olympia, der EM oder WM höre ich von überall her leise Seufzer oder beschämte ausrufe wie: Diese Flagge…
Ein treuer Fan könnte nun argumentieren, ein richtiger Deutscher liebt sein Land auch mit diesem Schicksal. Was ich nur verneinen kann, denn wir Deutschen haben dank unserer Historie eh ein eher nicht vorhandenes Nationalgefühl geschweige denn eine wirkliche Identität.
Gut wir waren an zwei Weltkriegen sowie drei Völkermorden beteiligt, doch sollte man damit nicht abschließen? Falls mich jemand gleich wieder falsch verstehen will: Nein, ich möchte nicht das diese schrecklichen Ereignisse verdrängt werden. Aber im Gegensatz zu der Generation vor mir/uns werden WIR das auch gar nicht können! Viele von uns kennen die leise geflüsterten Horrorgeschichten der Großeltern, viele von uns hatten das Thema Nationalsozialismus als Abitur-Thema was bedeutet, dass einige von diesem Thema seit der siebten Klasse begleitet worden sind. Fünf ganze Jahre lang! Wir wurden damit quasi groß gezogen…
Nur können und möchte sich unsere Generation damit nicht (mehr) identifizieren. Unsere Generation wächst gerade mit ganz anderen Problem auf und die kommende Generation wird wieder eine ganz andere sein, denn die so verhassten Asylanten werden sich wie die damaligen Gastarbeiter hier einleben und zu einer weiteren Identität Deutschlands beitragen.
Weshalb ich dieses traditionell kriegerische SCHWARZ-ROT-GOLD überholt finde. Ma sein, dass sich das Lützowsche-Freiheitscorp sich damals gegen Napoleon behauptete, aber das war vor fasst 300 Jahren! Und die Flagge wurde vor 200 Jahren etabliert. 2 Jahrhunderte! Während der Union Jack zu einem Symbol der Rebellion aufstieg, blieb die süße Schwarz-Rot-Gold-Kombi leise flatternd im Hintergrund und blieb da bis heute…
Ich habe das Gefühl, dass ich mich schämen muss aus Deutschland zu kommen. Zum einen weil es (fast) allen anderen Nationen auf der Erde schlechter geht als uns und ich einfach nur das beschießene Glück hatte hier geboren worden zu sein, zum anderen weil unsere Geschichte mit dem Vorbild Hitlers gleichgesetzt wird.. Nennt mir bitte ein positives Vorbild für Deutschland! Einstein erfand die Atombombe, Martin Luther war der zweitgrößte Judenhasser der Menschheitsgeschichte und Röntgen ist zwar für Knochenbruchbehandlung recht nützlich doch bekommt man verdammt schell Krebs zumindest bei Überstrapazierung. Gutenberg vielleicht?
Neuseeland hat es doch auch (fast) geschafft eine schönere Flagge zu designen… Warum wir nicht? Ein neues Nationalgefühl, wäre doch ganz nett und zwar eines in dem Liebe, Gleichberechtigung und Lebenslust die Torten sind.
Würdest du gerne mal in einem Film mitspielen? Wenn ja, was wäre deine Traumrolle?
Film ist so eine Sache… Ich habe mich tatsächlich in den letzen Herbstferien um ein Praktikumsplatz als Setdesignerin beworben und siehe da es klappte. Gegen alle große Erwartungen voraus, nein es war leider weder im Namen WesAndersons noch Tim Burtons oder Georg Millers… Ich durfte 14 Tage unter dem Stern der Notruf: Hafenkante dienen, was meine Erwartungen, Geduld sowie Selbstbewusstsein so ziemlich vernichtete.
Die gesamte Crew hasste sich gegenseitig (außer die Techniker), die Schauspieler konnten nie den Text (sie scheiterten an zwei Sätzen) und selbst der Regisseur hatte sich die Serie noch nie angesehen.
Ich, also das Ende der Nahrungskette durfte dann als erstes fünf Drehbücher lesen (50 Shades of Gray ist dagegen Weltliteratur) sowie mir drei Folgen anschauen… Ich weiß nicht was schlimmer ist Hafenkante oder Köln 50667.
Aus diesen Gründen sind meine Vorstellungen im filmischen Bereich vorerst auf Eis gelegt. Ich als Theaterschauspieler war entsetzt von der Inkompetentheit, dieser…. Egal was sie waren, nur keine Schauspieler!
Allerdings würde mich entweder ein wirklich guter Thriller reizen wie die Everest oder ein Film wie A beautiful Mind… In dem wäre ich super gerne die Wahnvorstellung persönlich quasi eine Mischung aus Jessica Jones, Alex und Roy Batty mit einer Priese Braut…
Wenn du einen Patronus herbeizaubern solltest, würde es dir leichtfallen, spontan an deine absolut allerallertollste Erinnerung zu denken? Und wüsstest du, welche Form er annehmen würde? :)
Ich denke es mir alles andere als leichtfallen… So sehr ich es mir auch vornehme und versuche ein wirklich positiver Mensch zu sein, bin ich es noch lange nicht. Es klappt zwar im Moment ganz gut, allerdings liegen auch noch zwei Wochen Theaterproben vor mir…
Außerdem braucht es Zeit sich von etwas zu entwöhnen was man sich die letzen vier bis fünf Jahre antrainiert hat… wobei dieses Schwarz-Weiß-Denken schon extrem Nervenraubend ist.
Ich setzte meinen Patronus einfach mal mit meinem Krafttier gleich. Nur weiß ich leider genauso wenig über mein Krafttier wie über meinem Patronus, nämlich gar nichts. Es soll ja tatsächlich Menschen geben, die so eine Art Lebenserfahrung gemacht haben in dem sie eine Begegnung mit ihrem Krafttier erlebt haben und es instinktiv wussten… Ich bin keiner von ihnen und ich habe weiß Gott schon verdammt viele Tiere in meinem Leben gesehen… Da hätte eigentlich eines dabei sein müssen.
Vielleicht ist es ja auch ein Fabeltier? Dass würde zumindest die Nicht-Begegnung erklären… Wobei Drachen NICHT den Fabeltieren angehören!
Wir gern wäre ich jetzt Indianer um in einer Stammeszeremonie mein Krafttier zu empfangen.
Was war eine auf andere Menschen absolut sinnlos wirkende Anschaffung, die du aber bis heute nicht bereust oder an der du sehr viel Spaß hattest?
Um die Story an sich zu verstehen muss ich erst einmal weiter ausholen, also sehr viel weiter… Denn im zarten Alter von (vier?) besaß ich einen Hasen namens Moritz.
Einen Kuschelhasen, nein eigentlich DER Kuschelhasen der Schöpfung. Kein anderer hatte flauschigeres Fell, hängendere Ohren oder ein besseres Kuschelgefühl. Der Sinn meiner Kindheit!
Mein Herzblut sowie Ein und Alles! Eines Tages nun gab es DEN großen Familienurlaub. Samstags die sieben Sachen gepackt und in Richtung neueröffnetes Sea Life gestartet. Schließlich hegte ich damals ebenso wie meine Mitbewohnerin eine große Zuneigung zu sämtlichen Zoos in der näheren und ferneren Umgebung. Der Ausflug war zwar eher langweilig, da ich den riesigen Glastunnel schon kannte aus dem Pardieszoo namens Loro Parque, aber die Fische sowie Haie waren dennoch grandios. Bis zu dem Moment in dem ich aufs Klo musste… Denn eigentlich wollten wir schon längst losgefahren sein, weshalb wir uns sehr beeilen mussten.
Wir deshalb weil dieses Alter impliziert, dass ich noch nicht komplett alleine auf eine erwachsenen Toilette gehen konnte, da sie einfach zu hoch war (ja, Probleme der kleinen Menschen). Der Hase musste damals selbstverständlich eben auch mit auf Toilette und wurde demonstrativ auf den Spülkasten gesetzt.
Nach der Beendigung was der Magen-Darm-Trakt verlangt hatte ging es hurtig zum Auto worauf hin ich auf dem halben Rückweg bemerkte dass etwas fehlte. Das Etwas war viel mehr ein jemand und dieser jemand war Moritz. Ich und meine Mitbewohnerin, aber vor allem ich hatte Moritz vergessen!
und um gleich eure Hoffnungen zu zerschmettern. Nein er wurde nie gefunden oder abgegeben. In diesen Tagen des Wartens und dann des Realisierens zerbarst mein kleines Herz in ein eine Millionenteilepuzzle, was ich noch nicht einmal wieder zusammen setzen lief. Da die Vorlage von der Trauer zerfressen wurde. Ich litt, ich weinte, heulte, bereute, schmollte, hasste alles was eben dazugehörte und das über eine sehr, sehr lange Zeit.
Ein Lebenspartner ließ sich eben nicht so leicht zu ersetzen und egal was meine Mitbewohner auch versuchten, es blieb bei dem eine Millionenteile Herzen.
Seit dieser Zeit, habe ich eine extreme Abneigung gegen Unzuverlässigkeit und Unehrlichkeit. Mein Wunsch bis vor ein oder zwei Jahren war mein Anblick einer Sternschnuppe oder beim Wegpusten einer Wimper, dass mein Hase doch bitte zurück kommen möge…
Selbst wenn ich jetzt zurück blicke, merke ich immer noch a) dass etwas fehlt und b) dass damals nichts wirklich half. Selbst die Vorstellung eines realen reisenden „Felix“ konnte mich nicht aufmuntern bis ich eines Tages eine Postkate von Moritz bekam aus Mexico… Diese Karte besitze ich heute noch…
Dies war das Einzige mal, dass ich jemals wieder etwas von ihm gehört habe, aber es reichte mir. Half mir irgendwie über Jahre hinweg, half mir mich nicht komplett in mein Schneckenhaus zurück zu ziehen, denn noch heute ist das eine Millionenteileherz noch nicht wieder zusammengesetzt. Allerdings ist dies nicht nur dem Hasen zuzuschreiben.
Aber da nicht alles schlecht ist in dieser Welt, gab es da noch dieses größte Volksfest des Nordens. Neben Büchern und Draußenseins liebte ich dieses blinkende Lichtermeer. Die Musik war mir dennoch zu laut und die wirklich spannenden Fahrgeschäfte wie den Tower, Blitz, Hammer, Olympia/ Geister/ Jaguarbahn oder dem Shaker ließ ich jedes Mal links liegen. Für mich allein zählten nur Dosenwerfen, Fädenziehen und Entchenangeln ab und zu gab es entweder eine kleine Portion Schmalzgebäck oder gebrannte Mandeln.
Eines sonnigen Tages nun errang ich meinen bis heute bestehenden Rekord. An einem Entchenangel, der eine ovalen Rundlauf besaß, gelbe Entchen mit verschiedenen farbigen Plastikösen die aus ihrem Kopf heraus lugten und welche für die Angel bestimmt waren.
Die Standfassade war mit lauter kitschigen Disney Motiven bemalt, wie der Froschkönig, Rapunzel oder Schneeweißchen und Rosenrot.
Ebenso genau konnte ich mich an den Umstand erinnern, dass meine Mitbewohnerin mich auf den Kunstrasentresen setze wovon aus ich nun begann wie ein Weltmeister anfing zu angeln.
Was sich auszahlte, denn das erste Mal in meinem Leben durfte ich mir einen Preis aus der hängenden Reihe über mir aussuchen…
Aufgeregt und ungeduldig lief ich mehrmals um diese Attraktion herum irgendwann kurz vor dem verzweifeln, denn inzwischen war es die dritte Runde. Ich bemerkte wie meine Mitbewohnerin schon langsam anfing mit den Fingern zu trommeln, aber was sollte ich zur Hölle denn mitnehmen?! Plastikpistolen, rosa Plüschhandschellen, irgendwelche Mobiles oder billige Hubschrauber waren noch nie meins gewesen.
Meine kindliche Glückseligkeit schwand dahin und ich wollte mir schon fast ein merkwürdig blaues Armband aussuchen bis ich in die hinterste Ecke des oberen Ringes schaute und dort entdeckte ich es : Etwas grünes, flauschiges mit pinken Tupfen… Dazu riesige Augen und einen so dünnen Hals, dass es einem Wunder glich das er noch dran war.
Impulsivität sei dank deutete ich energisch auf dieses grüne Flauscheding und bekam es auch mehr oder weniger schnell ausgehändigt. Voller Freude sowie stolz geschwellter Brust rannte ich zurück zu meiner Mitbewohnerin, er wieder rum eher die Mundwinkel in Richtung Boden versackten. Auf ihre Frage, was dass den bitte sein sollte wusste ich zwar keine Antwort aber schließlich war das auch nie die relevante Frage gewesen. Das Einzige was relevant war, war dass ich von dort an entgegengesetz allen Bio-Fairtrade-Kuscheltieren einen neuen Befährten bekommen hatte.
All meinen Einwänden entgegen, wanderte das „Viech“ dennoch in die Waschmaschine. Nur um dem chinesischen Polyester den möglichen Gar auszumachen. Zuhause kam das ding erst einmal in die Waschmaschine…
Derweil hibbelte ich herum wie ein Eichhörnchen aus Speed, denn schließlich galt es jemanden tot zu kuscheln.
Ich weigere mich zu sagen, dass in diesem Moment Moritz auf ewig vergessen war. Oh nein, bis heute nicht! Denn er wird ewig in meinem Herzen ein Platz reserviert haben, aber ab diesem Moment in dem „Dodo“ Einzug hielt ging in meinem kleinen, dunklen Herzen ein Licht auf. Mein leistungsfähigster Muskel hatte ein Pflaster bekommen. Ein sehr gutes und treues Pflaster, dass bis heute noch überall mit hin muss. Ein Wesen ohne dass ich nicht mehr schlafen kann. Ein en Freund fürs leben…
„Dodo“ ist eines der besten Dinge, die in meinem Leben passiert sind.
Welchen Punkt deiner „Bucket List“, also der Dinge, die du im Leben unbedingt noch machen möchtest, könntest du schon umsetzen und warum hast du es noch nicht? ^^ Oder andersherum: Konntest du schon etwas von deiner „To erleben“-Liste abhaken? :)
Ein Buch schreiben, definitiv ein Buch schreiben. Mir fehlt bloß die Zeit dazu sowie eine Idee zu einer Geschichte die ich fortspinnen kann. Dazu bin ich leider nicht in der Lage meinen Charakteren genügend Tiefe zu verleihen, so dass ich sie annehme….
Zweites ganz bestimmt… Mit einen Einkaufswagen gefahren werden und zwar durch die halbe Stadt, eine Sternschnuppe sehen, einen Wasserfall besuchen etc.
So verdammt! Geschafft! Nach wie viel Korrekturzeit? Zwei Wochen?! Egal… hauptsache fertig. Das war bis her meine allergrößte Liebster Award Challenge die ich jemals unternommen habe… Aber ich habe nicht aufgegeben! Und nun als kleines Amuse-Gueule haue ich jetzt einfach noch einmal Fragen aus, aber ohne jemanden zu nominieren. Ich mag einfach nur gerne Fragen stellen…
Wenn du deinen Körper einen Tag lang mit irgendeiner Person oder einem Tier tauschen könntest, welche/s wäre es?
Was hat dich heute herausgefordert?
Welches sind die schrecklichsten Namen?
Kannst du Liebe definieren?
Welches/n Buch/Film hättest du selbst gern geschrieben?
Welchen fiktionalen Charakter könntest du heiraten?
Tofu oder Fleisch?
Dein Soulfood Rezept?
Unnötigste Erfindung auf der Welt?
Was würdest du machen wenn du einen Tag lang im Körper des anderen Geschlechts bist?
Adoptiertes Kind oder eigenes?
… vielesl verstehe ich nicht in diesem Leben aber Warum abgeliebte Kuscheltiere nicht ihren Sehnsuchtspartnern zurückvermittelt werden, NICHT…
LikeGefällt 1 Person
WOW…das war mit Sicherheit der umfangreichste Liebster Award, den ich je gelesen habe! Zum Thema Networking…….wusstest Du, dass es in China ein Network gibt, das staatsgesteuert ist (welch grosse Überraschung???), da werden gute Beiträge mit bspw. freien Bustickets belohnt, regimekritische Beiträge gelöscht oder Umgang mit solchen Verfassern werden geahndet und 488 Millionen pro Jahr werden sowieso fabriziert, um einen bestimmten Eindruck künstlich herzustellen… http://www.bloomberg.com/news/articles/2016-05-19/china-seen-faking-488-million-internet-posts-to-divert-criticism
PS: Wo lebt Dodo jetzt? ;-)
LikeGefällt 2 Personen
Wissen wusste ich es schon nur hatte ich es wohl verdrängt…. Gibt allerdings auch chinesische Banken die den Bewohnern zu sehr günstigen Zinsen Kredite bereitstellen ums sie aus der Armut zu retten. Scheint sogar ganz gut zu funktionieren…
Dodo wohnt immer noch bei mir! Und das wird er auch noch an mein Lebensende…
LikeGefällt 1 Person
Ich wette aber, dass diese Chinesen seeeehr linientreu sind!
LikeLike