Fahrradwochenende

Wochenende 5-6 Juli Wandertag! Eigentlich Wanderwochenende. Reiseziel Sylt, leider nicht Helgoland, aber besser als nichts. Also um 8:30 getroffen und eingestiegen in den Zug. Angekommen und mit dem Fahrrad zur Jugendherberge gefahren. Sicherlich für die Einwohner von Westerland war es sicherlich ein ganz gewöhnlicher Anblick aber die andere Touristen mussten sehr grinsen, als sie uns – 28 Teenager bepackt als ob wir auswandern wollen würden- versuchten zwischen lauter Bussen, Autos und anderen Fahrradfahrern an zufahren. Klappte ganz gut, und irgendwann waren wir auf dem Gelände an unseren Zelten und dann auch später am Strand. Was soll ich sagen, Meer, leerer Strand, Sonne, verhältnismäßig warmes Wasser, so dass man wirklich baden gehen konnte. Ich liebe im Meer baden, vor allem in der Nordsee. Nach einer weile versuchten wir immer über die Wellen drüber zu springen kläglich gescheitert :)

Am Nachmittag, ging das Programm weiter: Radtour an den Ellenbogen… Der nördlichste Zipfel Deutschlands. Dauer ungefähr 4 Stunden. Ab dem 13 Kilometer habe ich geschwächelt, wenn man seit 8 Jahren nicht mehr wirklich gefahren ist waren 21 Kilometer doch keine gute Idee. Doch endlich waren wir dort und durften am Strand entspannen, was aber auch nicht lang hielt, denn am Horizont daher wir schon wunderschöne schwarze, Gewitter/ Orkan Wolken zusammen. Drei Minuten später waren wir durchnässt, komplett. Selbst der riesige Regenponcho unseres Lehrers war komplett durch. Weiter fahren war nicht mehr möglich es sei denn, man wollte unfreiwillig rückwärts fahren oder davon geweht werden.

42 sei Dank, gab es in der Nähe des Fahrradparkplatzes ein leer stehendes Haus, unter dessen Verandadaches wir Schutz suchen konnten mussten. Der Regen ließ nach und wir konnten weiter fahren. Allerdings wärmten wir uns neben den berühmten Grills in List auf, da wir alle komplett durch gefroren waren. (An dieser Stelle ein Hoch auf mein Immunsystem, ich bin nicht krank Yeah!) Nach einer langen, langen Erholungsphase in der ordentlich zugeschlagen und Pinguinkuscheln betrieben haben, wurde der Rückweg nach Hause zum Zeltplatz angetreten. Nach unendlicher Warterei, bekam unser Klassenlehrer mit uns armen vier müden Lemmingen Mitleid und er teilte die Gruppe auf. Die Andern durften mit Affenzahn nach Hause fahren und wir 5 durften dann gemütlich vor uns hin dümpeln.

Trotz meines Gefluches, und bescheidenen Fahrrads, war es ein wunderschöner Abend. Teilweise sind Klassenkameraden doch eine klasse Familie, obwohl zwei von der „Schnellen- Gruppe“ verloren gingen und wir eine halbe Stunde rum telefonieren mussten damit sie den weg zurück fanden. Erschwert wurde dass, dadurch das die zwei Hallodris kein Handy dabei hatten. Doch die kleinen Ausflugsabwege waren überwiegten definitiv, Strand, Strand Westerland, und Wenningsted inklusive der berühmten Sturmhaube. Fest gestellt nix für uns. Und ich korrigiere mich der Hinweg betrug 21 Kilometer insgesamt waren es 42 Kilometer…

Am nächsten Tag hätte ich fast grandios das Frühstück verschlafen, hätte mich meine beste Freundin nicht geweckt (6er Zelt zu 2, ist super). Anschließend mussten wir uns tierisch beeilen, denn um 9.30 mussten wir aus checken. Leider hat es sich bis 10 Uhr ausgeweitet, und dann wurden wir eher rausgeschmissen. (Schuld waren aber nicht wir, sondern die Jungs, ob mans glaubt oder nicht, die stehen noch länger vor dem Spiegel als manche meine Klassenkameradinnen). Danach folgte ein sehr entspannter Tag am Strand inklusive nochmals Baden gehens und Lehrer mit Klamotten ins Meer werfen. :) Allerdings war er schon vorher nass, da wir einen Eimer Wasser her ihm zugeschüttet haben, als er eingeschlafen ist.

Leider gibt’s diesmal keine Fotos, aber glaubt mir sie sind nicht sonderlich aufregend. Ein bisschen Meer, durch gefrorene Kameraden, dreckige Fahrräder oder auch der in rot getauchte Himmel sind nicht wirklich sehenswert.

Übrigens wusstet ihr, dass Sylt 230 gastronomische Betriebe besitzt und geographisch auf der gleichen Höhe liegt wie Omsk und dem Südlichsten Zipfel Alaskas?

 

Wordpress wird deine Daten hinterlegen, solltest du damit nicht einverstanden sein dann kommentiere bitte nicht

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..